1/18

News 1:18 Ottomobile Volkswagen T6.1 Camper California Ocean 2021

Das Büssli: Freiheit auf vier Rädern

Der letzte einer langen Reihe: Ottomobile bringt einen VW Bulli T6.1 als Luxus-Camper California Ocean. Es gibt das Original in so vielen schönen Farben, auch zweifarbig. Aber Otto wählt reines Weiß, und der Camper sieht aus wie der Transporter des Installateurs um die Ecke.

Das gute alte Transporter-Layout der frühen Nuller-Jahre bildet die Grundlage, robust und geräumig ist der California Ocean auf Basis des Volkswagen Transporters der Generation T6.1. Letztlich ist der T6.1 nichts als die dritte Faceliftvariante des T5, und der erschien bereits 2003. T6.1 hieß der Bulli zwischen 2019 und 2024. Der California ist beides, eine Großraumlimousine (vulgo: Van) und somit eine SUV-Alternative und gleichzeitig taugt sein Layout für ein Campingabenteuer. Früher baute Westfalia die VW-Campingmobile aus. Seit 20 Jahren, nach der Übernahme Westfalias durch Daimler-Benz, erledigt dies Volkswagen Group Services, unter dem Namen AutoVision vom seinerzeitigen VW-Vorstand Peter Hartz gegründet, um die hohe Arbeitslosigkeit in der Stadt Wolfsburg zu senken.

Als California Beach richtet er sich eher an Camping-Puristen, die teureren Versionen California Coast oder gar California Ocean, die Ottomobile-Neuheit, bedient mit Wasserversorgung sowie Schrank- und Küchenzeile auf der Fahrerseite eher die bürgerliche Klientel, zumal sich dadurch Platz ergab für eine dreisitzige Rücksitzbank und ein breiteres, unteres Bett – gut für kinderreiche Familien. Zudem hat der Ocean Doppelverglasung und ein elektrohydraulisches Hubdach, das Stehhöhe ermöglicht. Der California gehört heute in die Kategorie Neo-Klassiker und besticht durch einen tollen Werterhalt – aber teuer war er schon, als er noch neu war, wie alle Volkswagen-Camper eben. Und die Schweizer nennen ihn traditionell „Büssli“. Zukünftig wird der California nicht mehr auf dem Volkswagen Transporter basieren, sondern auf dem langen VW Multivan, also technisch identisch zum Ford Transit Custom.

Einen Volkswagen T6 und T6.1 als Multivan gibt es in 1:18 als all-open-Diecast-Modell von NZG, einen T6.1 California Ocean macht Herpa in 1:87. Ein Camper in 1:18 ist also neu und somit ist das Otto-Mobil eine feine Ergänzung für die Freunde moderner VW Bullis. Die Zellonscheibe des hinteren Seitenbereichs, nunmehr dunkel getönt, ist im konkreten Falle kein Kritikpunkt, denn im Original ist dies auch eine durchgehende Fläche. Die Tönung lässt nahezu keinen Blick ins Innere zu, was schade ist, wenngleich es dem Vorbild entspricht. Nur ins Fahrerhaus lässt sich spähen, und hier erblicken wir das üblich hohe Otto-Niveau. Darüber hinaus ist der Volkswagen formal gut gelungen und fein verarbeitet. Schön sind die glänzenden Bremsscheiben, die sich gut durch die Alufelgenspeichen erkennen lassen, gut gemacht auch der Stromanschluss auf der Fahrerseite. Die Farbe Candy White LB9A ist zwar momentan trendig, lässt den California aber weniger wie einen privaten Camper wirken, sondern verleiht ihm die Allüre eines Flotten-Transporters. Beim Installateur um die Ecke und beim Mietwagenbetreiber stehen weiße VW Transporter en masse herum.

afs

Das Premium-Modell der California-Camper-Reihe ist der California Ocean, und weil Otto stets auf Premium macht, kommt eben dieser von Ottomobile, in der Trendfarbe Candy White LB9A und sicherlich mit knackigen 204 PS, gut für Tempo 200.
Modellfotos: bat

Steckbrief:

Ottomobile OT488 Volkswagen T6.1 Camper California Ocean 2021. Fertigmodell Resine, Maßstab 1:18. Auflage 1500 Exemplare. Preis ca. 100 Euro.