Andere Maßstäbe

News 1:64: AUTOart Mercedes-AMG G 63 W463 2012

Der Geh in Vierundsechzig

AUTOart erweitert sein Angebot an Modellfahrzeugen im Maßstab 1:64 um einen echten Automobilklassiker, die Mercedes G-Klasse W463 in der AMG-Version ab dem Baujahr 2012. AUTOart hat sich interessanterweise nicht für die aktuelle Version der großen Modellpflege entschieden, aber die Sammler von Mercedes G-Miniaturen freuen sich über jedes neues Modell.

Natürlich ist auch dieses Modell von AUTOart im Maßstab 1:64 wieder ein kleines Schmuckstück geworden. Sechs Farbversionen sind lieferbar, die allesamt durch hauchdünne Lackierungen in Originalfarbtönen brillieren. Dazu kommen umfangreiche Detailbedruckungen und Chromteile dort, wo sie auch beim Vorbild vorhanden sind. Scheinwerfer und Rücklichter sind eingesetzt, die Außenspiegel besitzen eine Spiegelfolie und die Fensterrahmen weisen feine schwarze Scheibeneinfassungen auf. Die Inneneinrichtung zeigt alle Merkmale des großen Vorbilds. Nicht vergessen dürfen wir die authentisch nachgezeichneten Fünfarmfelgen mit silbernem Felgenring und angedeuteten Scheibenbremsen. Der Verfasser beschäftigt sich bei den 1:87-Modellen selten mit dem Unterboden, aber bei den 1:64-Miniaturen von AUTOart ist dies geradezu eine Pflicht. Wir erkennen dort die vordere Starrachse, die mit der Modellpflege 2018 einer Einzelradaufhängung wich.

Über die verschiedenen Vorbildausführungen der Mercedes G-Klasse in ihrem langen Dasein ist schon viel geschrieben worden, auch auf Caramini-online. Deswegen gibt es hier nur einen kurzen Abriss der Entwicklungsgeschichte des Fahrzeugs. Die Mercedes G-Klasse (ursprünglich G-Modell) wird seit 1979 produziert (als W460), und dies bis zum Jahr 2018 mit nur wenigen Veränderungen an der Karosseriegestaltung, aber stete Technikevolution. Es gab drei Aufbauvarianten als fünftürigen langen Station Wagon, als dreitürige kurze Version und als zweitüriges Cabriolet. Ab 1990 wurden zwei unterschiedliche Ausstattungslinien angeboten, zum einen der W461 mit verringerter Ausstattung und zuschaltbarem Allradantrieb als Nutzfahrzeug. Zum anderen gab es den W463 mit einem permanenten Allradantrieb. Dessen Ausstattung entsprach mehr einer Oberklasselimousine und legte den Grundstein für die folgende SUV-Welle. Produziert wurde und wird die G-Klasse von Beginn an bei Steyr-Daimler-Puch in Graz (heute: Magna-Steyr), vorwiegend in Handarbeit. In Graz ist seit 1992 auch die Entwicklungsabteilung für die G-Klasse beheimatet.

AUTOart zeichnet mit seinem Modell den Mercedes-AMG G63 zwischen Juni 2012 und April 2018 nach, der sich äußerlich von den „normalen“ G-Modellen durch einen Kühlergrill mit zwei Lamellen und vordere Stoßstangen (wenn man sie noch so nennen darf) mit größeren Lufteinlässen auszeichnet. Der Fahrer wird durch alle denkbaren mehr- oder weniger sinnvollen Assistenz- und Infotainment-System unterstützt (oder abgelenkt). Aber so etwas interessiert uns Modellautosammler nicht, denn für unser Hobby sind solche Gimmicks nicht notwendig – obgleich, vor allem bei Miniaturen für den chinesischen Markt, zunehmend Beleuchtungs- und Soundspielereien angeboten werden. Jedenfalls gehört die AUTOart-G-Klasse zu den hochwertigen 64ern, reine Sammlerstücke, die nichts mit Mätschbox-Autole mehr zu tun hat.

kr

Farbenfeuerwerk: Für den Verfasser ist der Farbton Solar Beam die schönste Lackversion. Einen tollen Kontrast bilden die beiden Farbvarianten Solar Beam und Alien Green. Deutlich zu erkennen sind die vielen feinen Details des 1:64-Modells
Modellfotos: Hans-Joachim Gilbert
Das ist schon anderes Kino als bei sonstigen 64ern: Der Unterboden ist detailreich nachgezeichnet, gut zu sehen sind die beiden Starrachsen, Motor, Verteilergetriebe und, davon ausgehend, die beiden Kardanwellen nach vorne und hinten. Die doppelte Auspuffanlage setzt AUTOart silbern ab.

Steckbrief:

AUTOart  20112 Mercedes-AMG G 63 2017 weiß. 20113 dito schwarz. 20114 dito Iridium Silver. 20115 dito Alien Green. 20201 dito Solar Beam. 20202 dito Sunset Beam. Fertigmodelle Kunststoff/Zinkdruckguss, Maßstab 1:64. UVP je 30,95 €.