1/18

News 1:18 GT Spirit Mercedes-AMG G63 W465 2024

Erkenne den Unterschied!

„Erkenne den Unterschied“ ist ein beliebtes Konzentrationsspiel, gleichzeitig eine Entspannungsübung. Um die neue G-Klasse, den W465, gegenüber dem bisherigen W463 zu erkennen, bedarf es der Konzentration. GT Spirit ist der erste Hersteller, der uns dies physisch ermöglicht, und zwar mit einem G63 AMG. Und GT Spirit wird sicherlich nicht der letzte sein.

Bei AUTOart ist eben die jüngst ausgelaufene G-Klasse als AMG G63 erschienen, der letzte Vertreter der Baureihe W463, gebaut zwischen Mai 2018 und März 2024. Die ersten Farbvarianten sind zwar am Markt, aber Caramini-online hat das Modell noch nicht besprochen, weil wir auf eine besonders fotogene Farbe warten (Kardinalrot Metallic). Und während sich AUTOart am letzten Vorgänger als hochgradig durchkonstruierten All-Opener abgearbeitet hat, bringt GT Spirit ganz nonchalant den Nachfolger, die aktuelle G-Klasse W465, ebenfalls als AMG G63. Das zeigt (wieder mal), wie schnell die Resine-Hersteller sein können, die keine gehärteten Stahlformen benötigen und keine Innereien und Funktionen zu konstruieren haben. Bei ihnen geht es nur um die Außenhaut. Das „nur“ sollte in Anführungszeichen, denn die Außenhaut ist das Wichtigste, ist das Erscheinungsbild. Und wenn das nicht passt, passt gar nichts. Bei GT Spirit passt sie: die übliche automobile Immobilie, eine nicht rollende Skulptur, deren einziger Zweck das Aussehen ist. Und das kann sie!

Obgleich die G-Klasse seit Frühjahr 2024 einen neuen, internen Code trägt (nämlich W465), ist der toughe Offroader doch nur ein Facelift des grundlegend veränderten 2018er Modells, das aus bis heute nicht ersichtlichen Gründen eben keinen neuen internen Baumustercode erhielt. Beim Neuen gibt es erstmals eine Elektrovariante, alle Motoren arbeiten mit einem 48-Volt-Bordnetz. An der Leistung des G63-Motors (4-Liter-V8-Biturbo mit 585 PS) änderte sich nichts Grundlegendes, es kamen 23 Elektro-PS dazu (also ein Mildhybrid), er beschleunigt eine Zehntelsekunde schneller auf Tempo 100. Bei einem Resine-Modell interessieren Äußerlichkeiten und sonst nichts. Diese Äußerlichkeiten sind nur minimaler Feinschliff im Interesse der Aerodynamik. Im Innenraum verschwanden viele physische Tasten und Schalter, noch mehr wurde digitalisiert als bisher. Um den Unterschied optisch zu erkennen, muss man wissen, wohin zu schauen ist. So stehen die Lamellen in den Lufteinlass-Schlünden unterhalb der Scheinwerfer beim Neuen aufrecht, beim Vorgänger waren sie horizontal. Die Kamera war über dem Stern im Grill, nun ist sie unterhalb des Kennzeichens. Neues Design der Kamera in der Windschutzscheibe und umgestaltete Heckschürze, die im Bereich des Kennzeichens nun durchgehend ist. Für den G-Intimus ist das offensichtlich, der Durchschnitts-Betrachter nimmt es zur Kenntnis und fragt sich, warum so viel Aufhebens um den W465 gemacht wird.

Der Grundpreis des AMG G63 beträgt 191.233 Euro, dazu spendierte GT Spirit dem AMG das Night-Paket plus Night-Paket II, weswegen nicht mal mehr der Mercedes-Stern im Grill glänzt. Die Lackierung Manufaktur Hyper Blau Magno kommt auf zusätzliche 7021 Euro, die 22-Zoll-Schmiederäder im Vielspeichen-Design in Himalayagrau und glanzgedreht kosten nochmals 3808 Euro, und der Wagen hat garantiert noch weitere Extras, die wir nicht sehen oder wegen derer wir zu faul sind, uns übermäßig mit dem G-Klasse-Konfigurator zu beschäftigen (mäßige Beschäftigung reicht, übermäßige ist zu viel der Beschäftigung). GT Spirit hat als Erster somit einen W465 geschaffen, und angesichts dessen, wie wichtig die Mercedes G-Klasse im Modellautokosmos ist, war das eine richtige und kluge Entscheidung.

afs

Erkenne den Unterschied: Ein schwieriges Unterfangen! Optisch ist der W465 von außen nahezu nicht zu erkennen, außer man ist absolut vertraut und weiß genau, in welche Ecke man spähen muss. Von innen ist es einfacher, neues Lenkrad aus der S-Klasse, weniger Physisches, mehr Digitales. Die Lackierung von GT Spirit ist schlichtweg eine Schau!
Modellfotos: bat

Steckbrief:

GT Spirit GT925 Mercedes-AMG G63 W465 2024 türkismetallic. Fertigmodell Resine, Maßstab 1:18. Auflage 999 Exemplare. Preis ca. 110 Euro.