1/18

News 1:18 Ixo Toyota Celica 2000 GT TA23 (Custom)

Die Farbe roter Christbaumkugeln

Christbaumkugelrot als Trendfarbe. Seit rund 15 Jahren ein Trend in Tuningkreisen, danach brachten Großserienhersteller wie Mazda den Farbton zunehmend ans Fließband. Ixo bringt seine schöne Toyota Celica TA23 nun in der Farbe der Christbaumkugel oder des kandierten Apfels auf der Kirmes oder des betörendsten aller Lippenstifte oder des karminroten Königsmantels oder gleich des Rubins.

Nicht zeitgenössisch restaurierte Fahrzeuge sind immer eine delikate Angelegenheit und selbstverständlich eine Frage des persönlichen Geschmacks. Das Schöne in einer freiheitlichen Grundordnung ist, dass jeder mit seinem Eigentum machen kann, was er will (Ausnahmen, wonach Eigentum verpflichtet, bestätigen die Regel). Wer es so mag, darf seinen alten Toyota Celica mit einem modernen Glitzertuninglack überziehen. Je nach dem, in welchen Kreisen er sich bewegt, wird er dafür bewundert oder gescholten.

Ixo bringt nun seinen Toyota Celica TA23 in neuer Farbe, eben im angesagten Tuningrot. Mit Originalität hat das nichts zu tun, mit (gutem oder schlechtem) Geschmack hingegen sehr viel. Ein Restomod ist es nicht, denn nur die Lackierung ist modern, das Auto entspricht dem Original. Es ist eben jene Celica, die Ixo als Rallyewagen auf der Spielwarenmesse 2025 präsentiert und jüngst auf den Markt gebracht hat (Caramini-online vom 17. Mai 2025), also die Facelift-Celica ab Modelljahr 1976, der Typ TA23, und zwar jene Version, die Toyota in der Rallye-Weltmeisterschaft einsetzte. Der Rallye-Attribute wurde das Modell beraubt (keine Zusatzscheinwerfer, kein wilder Frontspoiler, kein ausgeräumter Innenraum, kein Überrollbügel, keine Schalensitze, keine Schmutzlappen, keine Nebelrückleuchten). Was blieb und was die Celica rattenscharf würzt, sind die mattschwarzen Kotflügelverbreiterungen für die nunmehr ebenfalls mattschwarzen Minilite-Alufelgen sowie der Heckspoiler und zwei windschnittige Außenrückspiegel. Und dann natürlich die Lackierung, das tief glänzende, mehrschichtige Tuningrotmetallic, das in den vergangenen rund 15 Jahren so furchtbar en vogue war, dessen Mode derzeit offenbar am Auströpfeln ist und das man heute fast nicht mehr sehen kann – obgleich es nach wie vor die Augen bannt, sobald man seiner gewahr wird. Man wird von diesem Rot nahezu magisch angezogen und fast schon geblendet. Nur schade, dass es, wie das bei Modischem meist der Fall ist, eben inflationär auftritt. Als das Tuningrot auf der SEMA-Tuning Show in Las Vegas erstmals auftrat, wurde es gefeiert. Mittlerweile ist es in London/Paris/Tokio längst wieder out, aber vor der Eisdiele auf dem deutschen Kleinstadt-Marktplatz angekommen. Was einst faszinierte, wird matt und schal, man sieht sich ab. Nicht aber in der Vitrine. Da ist das edle Tuningrotmetallic nach wie vor ein Hingucker, vor allem auf einem älteren Fahrzeug wie der ’75er Celica.

Die Qualitäten des Modells zeigten wir in Caramini-online bereits auf und wiederholen uns nicht. Das Neue ist die Zivilisierung der Rallyeversion in der auffälligen Farbe. Eine Stufenheck-Celica in 1:18 ist eine Ausnahmeerscheinung. Das alte AUTOart-Modell, noch in Diecast, ist kaum mehr zu bekommen und verhältnismäßig teuer, außerdem stellt es die Urversion TA22 dar. Einfacher wird es bei der Schrägheckversion („Liftback“), die AUTOart Anfang 2023 als Kunststoffmodell neu brachte und die seitens des Europaimporteurs noch fabrikneu zu haben ist (nicht in allen damaligen Farben). Die beiden passen formal gut nebeneinander, wenngleich es natürlich für ein Ixo-Modell eine Herausforderung ist, neben einem AUTOart-Modell stehen zu müssen. Aber es ist für den Ixo auch eine Ehre, neben dem AUTOart stehen zu dürfen.

afs

Die Celica heiß, die Lackierung noch viel heißer. Diesen in Tuningkreisen schon zuvor etablierten Farbton brachte Mazda 2012 als erster in die Großserie, Rubinrot Metallic (oder: Soul Red Metallic), die Farbe rot glänzender Christbaumkugeln.
Modellfotos: bat

Steckbrief:

Ixo 18CMC190 Toyota Celica 2000 GT TA23 (Custom) rotmetallic. Fertigmodell Zinkdruckguss, Maßstab 1:18. UVP 67,95 Euro.