1/18

News 1:18 Minichamps Porsche 718 Cayman (Typ 982) GT4 RS 2024

Der Normalzustand

Die Speerspitze der Fahrdynamik en miniature: Minichamps bringt den aktuellen Porsche Cayman GT4 RS, den Cayman mit dem Motor aus dem 911 GT3. Schwanenhals-Heckflügel, Carbon-Deckel – Minichamps meint es voll ernst und verpasst dem Modell das Weissach-Paket.

Minichamps handelt nach dem Motto: Unsere Kunden wollen das so und wir haben das schon immer so gemacht. Und dieses Motto ist gut für Minichamps und die Kunden. Diese bekommen, was sie begehren, und Minichamps verkauft, was produziert wird. Es gibt keinen vernünftigen Grund, daran etwas zu ändern.

Ein neuer Porsche kommt von Minichamps – ungeachtet dessen, was andere Hersteller, im konkreten Falle Norev, tun. Auch ungeachtet dessen, wie sie es machen und zu welchem Preis sie es anbieten. Minichamps bleibt sich und seiner Linie treu, macht den Porsche ganz in der Minichamps-DNA, lässt sich nicht herausfordern und nicht ärgern. So erscheint nun, zeitlich ziemlich kurz nach dem Norev-Modell, ein aktueller Porsche Cayman GT4 RS des Baujahrs 2024, und sein offenes Pendant, der Spyder RS, ist ebenfalls im Anrollen. Der klassische Porsche-Modellfan wird den Cayman von Minichamps kaufen, weil er jeden Porsche von Minichamps kauft, seit vielen, vielen Jahren schon. „Das habe ich schon immer so gemacht“, denkt er sich. „Warum nach einer Alternative suchen? Warum die Reihe unterbrechen?“ Und recht hat er damit! Selbst wenn ein Mitbewerber ein schöneres oder preiswerteres oder schöneres und preiswerteres Modell bringt, so ist es das Modell dieses anderen Herstellers, hat eine andere Aura, eine andere DNA – ist einfach kein Minichamps. Und alle Porsche sind doch von Minichamps, schon immer… Man kann so handeln. Man kann natürlich auch anders handeln.

Viel Carbon und verdächtig rote Schlaufen

Wir vergleichen nicht. Wir sind deskriptiv. Vor uns steht ein 718 Cayman GT4 RS, im Original im Rohzustand 158.700 Euro teuer, und Minichamps bescherte ihm Extras für 19.000 Euro, Gesamtpreis genau 177.686,44 Euro. Teilt man diesen Preis durch 18, schaffe also einen 1:18-Preis, so kommt man auf 9871 Euro. Das Minichamps-Modell hingegen kostet 210 Euro, ist also deutlich günstiger. Den Einwand, dies sei eine Milchmädchenrechnung, lassen wir gerne gelten. Der Cayman ist in der ebenso schönen wie klischeehaften Farbe Indischrot lackiert und erfreut sich der serienmäßigen Alu-Schmiederäder in Darksilver, die für diesen Typ geschaffen wurden. Innen das Weissach-Paket mit erweitertem Leder und Race-Tex in Schwarz mit Tiefseeblau, wobei sich letzteres auf die Sitzflächen der Vollschalensitze beschränkt. Außen trägt der Cayman ebenfalls das Weissach-Paket, dazu LED-Scheinwerfer.

Bei einem Minichamps-Porsche stellt sich die Frage nicht, ob die Form gut getroffen ist. Sie ist es. Es stellt sich allenfalls die Frage, wie das Modell im Detail umgesetzt ist. Das Modell sieht genauso aus wie das Foto des konfigurierten Original-Porsche. Das ist schon mal gut! Auf den Türen der Dekorschriftzug „GT4 RS“, der gleiche Schriftzug auch am Heck, auf der Spoilerlippe ist der Schriftzug geprägt. Die vorderen Kühlluftöffnungen und Lufteinlassgitter sind Fotoätzteile und die Lufteinlässe hinter den Türen sind in Sichtcarbon ausgeführt, was Bestandteil des Weissach-Paketes ist. Das gilt auch für den Frontdeckel, das Carbon schön strukturiert, güld’nes Porsche-Zeichen, NACA-Lufteinlässe. Der Heckflügel ist nicht in Carbon-Optik, sondern mattschwarz, das gehört so. Das Original ist dreistufig verstellbar, Minichamps führte den Flügel starr aus. Beide Deckel öffnen mit Haubenliftern und halten im richtigen Winkel auf. Unter der Vorderhaube ist nichts Sensationelles zu entdecken, und vom 500 PS starken 4-Liter-Saugmotor sieht man aufgrund seiner Mittelmotorlage nicht viel von oben und gar nichts von unten, denn der Unterboden ist komplett verkleidet.

Innen ebenfalls professionelle Minichamps-Arbeit mit gelber 12-Uhr-Markierung am RS-Lenkrad, Carbon-Türeinstiegsblenden, beflockter Boden, die dunkelblauen Sitzflächen glänzen für unseren Geschmack zu sehr, Gurte gibt es auch, die Instrumente sind gut nachgebildet und die Zuziehgriffe an den Türtafeln sind knallrot. Laut Vergleichsfotos (Porsche-Werksfotos) müssten sie in der Farbe der Sitzflächen sein, also dunkelblau, und laut Konfigurator sollten sie Arktikgrau sein. Da ist man sich wohl nicht so ganz einig, die roten Zuziehschlaufen sehen jedenfalls gut aus. Ein weiterer Farbklecks hätte das gelbe Schaltschema auf dem Schaltknauf sein können, das Minichamps leider eingespart hat.

Indischrot ist die Initialfarbe für den Cayman GT4 RS, babyblau, sonnengelb und rentnersilber werden folgen (der Blaue mit goldenen Felgen), jeweils mit Weissach-Paket. Uns bereitet der Cayman Freude, ungeachtet anderer Interpretationen anderer Hersteller. Er ist solide, professionell und schön gemacht. Er passt in die Reihe der anderen. Das ist es, was für die meisten Porsche-Sammler zählt. Und obendrein: Niemand weiß, ob der GT4 RS nicht das letzte Porsche-Krokodil mit Verbrenner-Mittelmotor sein wird – quasi ein Höhe- und Endpunkt zugleich. Umso mehr ein Grund für einen GT4 RS für die Vitrine! Oder vielleicht sogar zwei? Der andere ist auch sehr schön…

afs

Der letzte Cayman am Markt ist der GT4 RS. Alle anderen Kaimänner sind der Cybersicherheit zum Opfer gefallen. Zumindest innerhalb der EU. Mit Manthey-Performance-Paket ausgestattet, umrundete ein GT4 RS die Nordschleife in 6:58,092 Minuten und hält damit momentan den Rekord für Sportwagen bis 500 PS.
Modellfotos: bat
Viel Carbon, sauber nachgebildet, hochglänzend, auch an den Spiegelschalen. Gut zu sehen die gelbe 12-Uhr-Markierung am Lenkrad.
Auch innen an der Armaturentafel Carbon, ebenso die Einstiegsleisten, die Zuziehschlaufe ist rot und sollte nicht rot sein.
Wo ein Elfer den Motor hat, ist beim Cayman Platz für ein Golfbag. Und wo ein Elfer zwei Notsitze hat, trägt der Cayman Motor. Wenn der Motor, vom hinter dem Auto stehenden Betrachter aus gesehen, hinter den Federdomen liegt, spricht man vom Mittelmotor. Auch eine Art der Definition, nicht wahr…?! Der Titan-Überrollkäfig schützt nicht nur den Fahrer, sondern auch den Motor.

Steckbrief:

Minichamps 110062120 Porsche 718 Cayman (Typ 982) GT4 RS 2024 rot. Fertigmodell Zinkdruckguss, Maßstab 1:18. UVP 209,95 Euro.