1/18

News 1:18 Norev Alpine A110 2022

Über den Zenit

Was war das für ein Remmidemmi, als Renault vor Jahren in Etappen die Neuauflage der Alpine A110 lancierte, mit vorab gezeigten Konzeptfahrzeugen, verschiedenen Editionen, mit riesigen Events und speziellen Alpine-Stores (in ganz Deutschland lediglich elf Händler). Nun ist der Wagen seit acht Jahren zu haben und fährt langsam aber sicher vom Markt, weil er die künftigen Vorgaben der Assistenzsysteme nicht mehr erfüllen kann. 2026 wird definitiv Schluss sein. Sein großes Vorbild, die „echte“ Alpine A110, wurde von 1961 bis 1977 gebaut, also 16 Jahre lang. Nach wie vor macht die neue Alpine Spaß und ihr (für heutige Verhältnisse) enormes Leichtgewicht (leer 1133 Kilo) macht sie agil und dynamisch.

Norev spielte mit: unzählige Versionen und Abarten, stets das ursprüngliche Modell von 2018. 2022 erhielt das Original ein kleines Update, optisch kaum erwähnenswert, deshalb damals von Norev auch nicht umgesetzt. Aber jetzt möchte Norev offenbar die Formwerkzeuge nochmals nutzen und entschloss sich mit drei Jahren Verspätung, das 2022er-Modell zu lancieren. Neu ist dabei nur, dass nunmehr „110“ direkt unter „Alpine“ am Heck steht, beide Schriftzüge verchromt. Kleine Ursache, kleine Wirkung, aber für den Alpine-Fetischisten wichtig. Das Infotainment-System und das Plus an Leistung spielt im Modellautobereich schließlich keine Rolle.

Kostenlos, also aufpreisfrei, ist bei der Alpine A110 lediglich ein langweiliges Arktisweiß. Die Alpine-Farbe schlechthin, Bleu Alpine, kostet 2150 Euro extra. Sie steht für die Tradition der Marke, dafür votierte Norev. Es handelt sich um das Basismodell, somit auch die Basisräder, 18-Zoll Sérac-Alus, glanzgedreht und innen schwarz ausgelegt, auch die schwarzen Bremssättel sind Serie. Die Miniatur selbst ist (alt-)bekannt und gut, innen schön gemachte Sabelt-Sportsitze, insgesamt ein kompaktes Modell ohne jedwede Highlights (unlenkbar, ungefedert, nichts zu öffnen, das Modell rollt eben geradeaus).

In 1:43 ratzfatz weg

Norev bringt derzeit einige Alpine A110 neu auf den Markt, in 1:18 wie in 1:43, auch Zweiersets, die ratzfatz ausverkauft sind, aber wahrscheinlich zu 95 Prozent im Heimatland bleiben. Es wirkt wie eine Abschiedsvorstellung parallel zu jener des Originals, ein letztes Aufbäumen und gleichzeitig ein Aufräumen. Gerade so, als stehe das Schicksal der Alpine A110 symbolisch für den momentanen Gesamtzustand der französischen Nation.

Stellvertretend für die Menge jüngst herausgekommener Alpine A110 der aktuellen Generation zeigen wir eine weiße Alpine A110 R Le Mans von 2023. Das 300-PS-Sondermodell in Glacierweiß feiert 100 Jahre Le Mans mit viel Sichtcarbon, einem mittigen, blauen Racingstreifen und „24h“-Logos . Die Felgenhörner der Carbonfelgen sind ebenfalls blau und die Bremssättel sollten es, verglichen mit Werksfotos, auch sein. Aber die sind beim Norev-Modell rot.

Eine hübsche Idee ist das Dreierset mit A110 in den Farben der französischen Flagge und die auf 500 Exemplare beschränkte Packung mit zwei Gendarmerie-Alpine, ein Modell aus den 70er Jahren, also die Ur-A110, und eine moderne Alpine; farbenfroh sind die Sondermodelle A110 R Turini in mattem Giftgrün und A110 S mit Aeropaket in Feuerorange, eine A110 S Gendarmerie ist ebenfalls neu (und auch in 1:18 im Anmarsch, ebenso wie eine 2025er A110 S in mattem Bleu Storm). Also ein richtiges Abschiedsfeuerwerk in Sachen Alpine A110, das wahrscheinlich andauern wird, bis das letzte Exemplar in Dieppe montiert sein wird.

afs

Ein kleines Lustobjekt, das die glorreiche Vergangenheit beschwört, war die Alpine, als sie 2017 auf den Markt kam. Und nun schickt sie sich an, ihrerseits Vergangenheit zu werden. Tempus fugit und panta rhei eben…
Modellfotos: bat
Zum Jubiläum des Langstreckenklassikers in Le Mans in kleiner 100er-Auflage hergestellt, viel Aerodynamik, viel leicht, viel Carbon, viel Flügel, 300 PS und 285 km/h Topspeed. Hat 140.000 Euro gekostet und ist längst wech!
Schön in Szene gesetzt: Alpine A110 R Le Mans von 2023 in Le Mans vor leeren Rängen, eskortiert von vielen, vielen aktuellen A110 und flankiert von einer Alpine M63, dem ersten Alpine-Rennsportwagen von 1962.
Foto: Alpine/Renault

Steckbrief:

Norev 185330 Alpine A110 2022. Fertigmodell Zinkdruckguss, Maßstab 1:18. UVP 59,95 Euro. 517873 Alpine A110 R Le Mans 2023 weiß. Fertigmodell Zinkdruckguss, Maßstab 1:43. UVP 35 Euro.