1/18

News 1:18 Norev Volkswagen Golf VIII GTI 2020

Endlich rot

Ausschließlich ein viertüriger GTI: Beim Golf VIII ist das so. Den wahrscheinlich letzten Golf GTI mit Verbrennermotor bringt Norev nun endlich in Rot – die Version vor dem 2024er Facelift. Aber rein optisch ist davon ohnehin fast nichts zu spüren.

Nach wehrmachtsgrau, schwarz, gelbmetallic, weißmetallic und dunkelblaumetallic kommt der Golf VIII GTI von Norev erstmals in der typischen GTI-Farbe, nämlich rot. Wenngleich das Tornadorot dunkler als das echte GTI-Rot ist, so ist es doch rot. Ein roter GTI erst als fünfte Farbvariante? Ist es so weit gekommen mit dem Golf GTI?

Ein gutes Auto, das seine besten Jahre hinter sich hat und sich vermutlich nicht mehr als Bestseller wird halten können. Womöglich wird der Golf VIII der letzte Verbrenner-Golf sein, weil sich, bleibt das anvisierte Verbrennerverkaufsverbot ab 2035 bestehen, die Entwicklung einer neuen Generation nicht lohnen wird. Die Produktion wird 2027 von Wolfsburg nach Mexiko verlagert (und die Golf-VIII-Designer sind Brasilianer, Felipe Montoya und Marco Pavone). Der Golf ist gut, aber teuer, kein Kompaktwagen mehr. Und obgleich der Golf VIII ab Januar 2024 ein technisches und optisches Facelift erhielt, leiden die bis dahin gebauten Fahrzeuge immer noch unter Kinderkrankreiten (oder soll man in diesem Falle sagen: Pubertätskrankheiten?), die durch Software-Updates behoben werden müssen. Und wenn dann nur diese blöden, kleinen Chips und die bösen Chinesen nicht wären… Der Golf ist seit Einführung der achten Generation nicht mehr das meist verkaufte Auto Europas (aber noch das meist verkaufte Deutschlands). Das nennt man ganz profan Bedeutungsverlust.

Die Technik interessiert den Modellautomenschen eher am Rande, wenn er seine Miniatur in der Hand wiegt. Es geht um die Optik. Das Norev-Modell ist ein Ur-Achter, also ein Golf VIII GTI der Baujahre Dezember 2019 bis Dezember 2023. Aber was hat sich anlässlich des Facelifts eigentlich geändert? Das Face sieht fast so aus wie bisher, man muss mit der Lupe suchen. Das leuchtende Emblem im Grill, schwerere Motorhaube oder Kofferraumverzurrösen aus Metall? Bei einem Modellauto – geschenkt! Die Verbesserungen in Sachen Bedienung und Infotainment werden gelobt, die optischen Veränderungen sind so marginal, dass sie von Fachleuten marginalisiert werden. Das Wort „Facelift“ passt hier also nicht, der von VW verwendete Begriff der „Produktaufwertung“ schon eher, denn das Face bekam nahezu kein Botox (ein bisschen Anpassung an den Schürzen, schmalere Scheinwerfer, geänderte Leuchtengraphik hinten). Danach dreht sich niemand um.

Passt in die lange Reihe – musste einfach sein

So ist das Norev-Modell, trotz Vor-Facelift, nach wie vor up to date. Unter der Vorderhaube verbergen sich zwei Liter mit 245 PS, ein paar Farbtupfer lockern die schwarze Plastikwüste auf, und statt des Haubenaufstellstabes im Original setzt Norev auf zwei massive Doglegs. Dieses ist hinten feiner gelöst und die „Hundebeine“ verstecken sich zwischen Dachhimmel und Dachhaut, außerdem ist die beflockte Hutablage beweglich und der Kofferraumboden ist, wie jener im Innenraum, ebenfalls beflockt. Das Interieur ist, inklusive des Dachhimmels, so schwarz wie der Motorraum, unlackiertes Plastik, etwas Orange an den Sitzen (ziemlich uninspiriert), gute Dekoration der (wenigen) silbernen Partien. Man kann einen Innenraum schön gestalten und gravieren. Aber wenn man alles in monotones Schwarz taucht, sieht der Betrachter eben nichts von der schöpferischen Liebesmüh’. Und überhaupt: Wo ist der GTI-typische Schottenbezug (Soul-Schwarz und Tornadorot) auf den Sitzflächen? Was der Betrachter aber sieht und befriedigt zur Kenntnis nimmt, ist der ikonische rote Streifen im Kühlergrill, die kräftigen Lufteinlässe darunter (die beim Original nicht durchgängig und beim Modell gar nicht durchbrochen sind), die Alus im Richmond-Design, die LED-Scheinwerfer. Ein modernes Auto, von Norev modern umgesetzt, passt in die lange Reihe der Golf GTI von Norev, musste einfach sein.

afs

Rot wie ein GTI, wenngleich in dunklerem Rot als der klassische und typische GTI. Professionelle Norev-Umsetzung eines modernen Kompakt-Sportlers, wichtig für die GTI-Fraktion, wichtig für die lange Reihe an Norev-Golf-GTI. Vom Einser bis zum Achter – es gibt jede Golf-GTI-Generation von Norev.
Modellfotos: bat
Für viele Golf-Fahrer ein gewichtiger Stein des Anstoßes: zwei zentrale Displays auf Augenhöhe, eines mit Anzeigen, das andere ersetzt Bedienelemente, ärgerlicherweise mit unbeleuchteten Touchslidern (blinde Bedienung).

Steckbrief:

Norev 188595 Volkswagen Golf VIII GTI 2020 tornadorot. Fertigmodell Zinkdruckguss, Maßstab 1:18. UVP 89,95 Euro.