Edizione Finale
Der ultimative Lancia Delta HF Integrale kommt von Lancia im Einsteiger-Achtzehner-Sektor, ein knallroter Edizione Finale. Er kann, was man von einem Solido-Modell erwartet, und er sieht gut aus. Das kann man auch erwarten.
Der Weg zum definitiven Evo II war weit. Er reicht vom kantigen, von Giugiaro gezeichneten Kompaktwagen Lancia Delta des Jahres 1979 über unzählige Rallyeerfolge bis hin zur Dominanz in der Rallye-Weltmeisterschaft. Die 185 PS waren im Herbst 1987 im HF Integrale erreicht, getoppt im Frühjahr 1989 vom 200 PS starken HF Integrale 16v mit 16-Ventil-Zylinderkopf und aufgewölbter Motorhaube. Dann der Delta Evo: noch breitere Kotflügel, andere Schwellerschürzen und Scheinwerfer, veränderte Lufteinlässe auf der Haube, Brembo-Bremsen, dreifach einstellbarer Dachspoiler, Turbo mit Overboost, 210 PS. Und im Juni 1993 erschien als End- und Höhepunkt der Evoluzione II (auch „Sedici“ genannt), noch mehr Leistung für den 2-Liter-16v, nämlich 215 PS. Das ist das Vorbild für das Solido-Modell, 16- statt 15-Zoll-Räder mit 205/45 ZR 16-Reifen, wärmedämmendes Glas, High-Back-Recarositze, Momo-Lenkrad, Tankeinfüllstutzen aus poliertem Aluminium.
Lancia entschloss sich damals, den Evo II in nur drei Serienfarben herauszubringen, alles Unilacke: Blu Lancia, Bianco und Rosso Monza, innen stets beigefarbene Alcantara-Ausstattung. Zwischen 1991 und 1995 kreierte Lancia diverse Sonderserien des Evo in exklusiven Farben: Auf Evo-I-Basis gab es die Typen Club Italia in Bleu Lord, Martini 5 und Martini 6 in Weiß mit Martini-Dekoration und Verde York. Auf Evo-II-Basis schuf Lancia die Typen Club Lancia, Club Hi-Fi, Giallo Ginestra, Bianco Perla, Dealer’s Collection, erneut einen Verde York, Blu Lagos und Edizione Finale (Final Edition), die Solido-Neuheit. Alle waren limitiert, aber unterschiedlich. Manche waren eine zwischen 200 und 400 Exemplare aufgelegte Sonderserie, andere einzeln durchnummeriert, der Club Italia existiert sogar nur 15 Mal mit Namensplakette des Erstbesitzers. Das Solido-Modell, der Edizione Finale von 1995 in der Farbe Rosso Amaranto mit mittigem blau-gelbem Streifen und grauen 16-Zöllern, wurde 250 Mal gebaut. Ein richtiger Hochpreis-Klassiker ist das heute, 2022 wurde einer für über eine Viertelmillion Euro versteigert. Aber wen wundert’s?! Der Delta HF Integrale ist eben eine Rallye-Legende und gewann nicht weniger als 44 Rallyes.
Solido gab sich Mühe, recherchierte gut, lackierte richtig, färbte auch die Alus korrekt in mattem Grau ein. Innen ist das Modell „as schwarz as schwarz can be“. Doch im originalen Edizione Finale saßen der Pilot und sein Co auf grauen Alcantara-Recaros. Das ist wohl dem 55-Euro-Preis geschuldet und davon abgesehen, bietet Solido einen schönen Lancia Delta. Wir haben gerade auch einen Delta von Kyosho auf der zu textenden Warteliste. Beide sind sportive Lancia Delta in 1:18. Aber das ist auch die einzige Gemeinsamkeit.
afs



Modellfotos: bat

Foto: 先従隗始.
Steckbrief:
Solido S1807807 Lancia Delta HF Integrale Evolutione II Edizione Finale 1995 rot. Fertigmodell Zinkdruckguss, Maßstab 1:18. UVP 54,95 Euro.