Ein Gigant der Autobahn
Einer gescheiterten Kioskserie zu verdanken haben wir den eindrucksvollen MAN Autotransporter mit Lohr-Aufbau von Ixo, der nun schon zum zweiten Mal als Fachhandelsversion erscheint. Er bietet neun Dreiundvierzigern eine Heimat und schafft dadurch Platz in der Vitrine.
Vor mehr als acht Jahren wollte der Hachette-Verlag in Deutschland eine Kiosk- und Abonnementsserie unter dem Namen „Deutsche Auto-Klassiker“ auf den Markt bringen. Im Vorfeld wurde ein Test durchlaufen, vier Modellautos entwickelte Ixo/Sonic für die Serie, Opel Rekord A, Borgward Isabella Coupé, Ford Capri I und VW Golf GTI. Der Test floppte, die Serie schaffte es nie in den Handel, in nur überschaubarer Auflage wurden die vier Pkw in einer Testregion unter die Leute gebracht. Zusätzlich zu den vier Personenwagen entwickelte Ixo im Hachette-Auftrag das Abo-Geschenk, also jenes kostenlose Modell, das den Kunden ein Abonnement hätte schmackhaft machen sollen: ein Lohr-Autotransporter mit Mercedes LPS 2632-Fahrerhaus. Da die Serie im Versuchsstadium Schiffbruch erlitt, kam der Autotransporter recht lange nicht zum Einsatz. Erst im Frühjahr 2019 erschien er als Fachhandelsmodell, nunmehr mit dunkelroter MAN-F8-Kabine und mit silbergrauem Aufbau. Und nun, erneut sechs Jahre später, in der zweiten Farbe, einfarbig Blau mit roten Felgen und Vorderkotflügeln.
Ein eindrucksvoller Geselle von immerhin 47 Zentimetern Länge! Er stellt eine frühe Version jener Autotransporter dar, die in ihrer Machart noch heute modern sind: der zweigeschossige Aufbau rundum offen, zweiachsiger Lastwagen, Anhänger mit Tandem-Doppelachse, die obere Geschossebene des Anhängers lässt sich als Rampe herablassen. Das Ixo-Modell hat keine Rampenfunktion, lediglich die Standbleche für die Pkw im Übergangsbereich zwischen Hänger und Lkw sind beweglich ausgeführt. Fahrerhaus und Lkw-Chassis aus Zinkdruckguss, Aufbau sowie kompletter Anhänger aus Kunststoff. Der Autotransporter stellt ein Baujahr 1970 dar (sagt Ixo), und in dieser Zeit, nämlich Ende der 60er Jahre, wurden die ersten Autotransporter von Lohr (im Elsaß, in der Nähe von Strabourg) in genau dieser Bauweise ausgeführt. Die Detaillierung ist hervorragend, durch die Kunststoffbauweise wirken die Aufbauten etwas fragil, der MAN ist auf üblichem Ixo-Lkw-Niveau, also sehr zufrieden stellend, und ein Autotransporter in 1:43 ist mal etwas anderes. Er gefällt auch einem reinen Pkw-Sammler, denn er bietet Platz für neun Autos und schafft nicht nur Platz in der Vitrine, sondern ist auch ein Hingucker.
afs



Steckbrief:
Ixo TTRX034 MAN F8 Autotransporter (Lohr) 1970 blau. Fertigmodell Zinkdruckguss/Kunststoff, Maßstab 1:43. UVP 69,95 Euro.