1/43

News 1:43 Ixo Mercedes 190E 2.3-16 (Custom) 1984

Wie ein glasierter Apfel

Ixo mag das Rot des kandierten Apfels, das Rot der Christbaumkugeln, das Tuningrot auf älteren Autos. In 1:43 überzog Ixo einen Alpina B6 3,5 S (also einen BMW M3 E30) mit dieser Farbe – erschienen im März 2023 -, nun ist der Baby-Benz in seiner schärfsten Version an der Reihe, der M3-Konkurrent 190E 2.3-16.

Ixo gönnt „dem Sechzehnventiler“ nicht nur das kandierter-Apfel-Rot, sondern noch mehr, um einen personalisierten 190E 2.3-16 zu kreieren: Kühlergrill in Wagenfarbe statt Chrom, sehr dunkel getönte Rückleuchten und dreiteilige Alufelgen im Brabus-Design. Das sieht schon extrem scharf aus! Ans Fließband brachte Mazda das Christbaumkugelrot anno 2012 anlässlich der Einführung des so genannten KODOS-Designs am Mazda 6. Nach und nach waren alle Mazda in dieser Lackierung erhältlich – und stechen nach wie vor im Straßenverkehr ins Auge.

Das Besondere daran ist das Lackierverfahren aus zwei Grundfarbschichten, mit Klarlack versiegelt. Die untere Schicht enthält helle Aluminiumflocken. Darauf kommt eine zweite Schicht, und die ist halbtransparent mit hoch gesättigten, roten Pigmenten. Dann folgt der Klarlacküberzug. Neben dem Mazda-Soul-Red sind das AMG Le Mans Rot von Mercedes oder Rouge Flamme von Renault dafür ein Beispiel. Getoppt wird dieses Verfahren heute sogar vom Vierschichtlack mit gleich zwei Basis-Lackschichten (zum Beispiel das Rosso Competizione Metallizzato von Alfa Romeo). Diese Verfahren, ziemlich teuer übrigens, lassen den Lack fast schon dreidimensional erscheinen, vermitteln jedenfalls sehr viel Tiefe und Schattierung, und das Ganze variiert je nach Lichteinfall. Das sieht faszinierend aus, ist in der Praxis aber heikel. Bei Reparaturen kann nicht einfach unter Berücksichtigung der Farbtonvariante neu lackiert werden. Der Lackierer muss sich auskennen, denn er muss sogar die Schichtdicke der einzelnen Schichten berücksichtigen.

Auskennen müssen sich auch die Lackfachleute von Ixo. Und das tun sie offensichtlich, denn sowohl am großen Toyota Celica wie auch am kleinen Mercedes 190 wirkt das Christbaumkugelrot tatsächlich wie in echt. Das sind herausragende Modelle in der Vitrine. Es gab Zeiten, da haben nur Luxus-Modellhersteller (wie beispielsweise BBR oder AUTOart) derartige Lackierungen angeboten. Und heute bekommt man sie bei Ixo oder bei Solido am VW 1303 in Custom-Version. Also wie im echten Leben…

afs

Es mag schon vorkommen, dass eine Lackierung mehr wert ist als das Auto, welches sie bedeckt. Nicht bei diesem 190E 2.3-16, den Ixo miniaturisiert. Aber generell…
Modellfotos: bat
Zwar kein 190er, sondern ein W124. Aber der Stil ist gleich, das Baujahr weitgehend auch. Glänzt wie ein kandierter Apfel und trägt ebenfalls Brabus-Felgen und dunkel getönte Heckleuchten – also sehr viel Ähnlichkeit zur Ixo-Neuheit.
Foto: afs

Steckbrief:

Ixo CLC580N Mercedes 190E 2.3-16 W201 (Custom) 1984 rotmetallic. Fertigmodell Zinkdruckguss, Maßstab 1:43. UVP 24,95 Euro.