1/87

News 1:87 Herpa/Nationales Automuseum – The Loh Collection

Revival eines Herpa-High-Tech-Modells

Das Nationale Automuseum (NAM) bietet immer wieder Sondermodelle im Maßstab 1:87 an, die ihre Vorbilder in der umfangreichen Sammlung des Museums haben. Dort steht neben anderen Ferrari-Sportwagen auch ein F50. Den gibt es jetzt von Herpa en miniature, exklusiv produziert für das NAM, und auch nur dort im Museumsshop erhältlich.

Zum 50jährigen Jubiläum der Sportwagenschmiede aus Maranello legte Ferrari den F50 in 349 Exemplaren auf, nur ganz spezielle Kunden durften ein Exemplar kaufen und ihr Eigen nennen. Heutzutage sind „Gebrauchtwagen“ nahezu unbezahlbar. Gebaut wurde der Ferrari F50 von 1995 bis 1997, er stellte eine Weiterentwicklung des Konzeptwagens Ferrari Mythos von 1989 dar. Seine Front zitiert die Formel 1-Fahrzeuge aus dem Hause Ferrari, und konstruktiv erinnert einiges an die Königsklasse des Rennsports: Karosserie teilweise aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff zur Erzielung einer hohen Steifigkeit sowie Hinterradfelgen aus einer Aluminium-Magnesium-Legierung mit Radnaben aus Titan. Angetrieben wird der Ferrari F50 von einem V12 mit 4,7 Litern Hubraum, der 520 PS leistet und aus dem Motor des Formel-1-Ferrari 041 abgeleitet wurde.

Mit seinen High-Tech-Modellen löste Herpa in den 80er- und 90er-Jahren einen wahren Hype aus. Den Anfang machten der Ferrari F40 und der Porsche 959, beides legendäre Sportwagen. High-Tech-Miniaturen besaßen zu öffnende Motorhauben, die einen Blick auf die Herzen möglich machten. Einen großen Anteil an diesen superdetaillierten Modellen hatte die Vorbildmarke Ferrari, neben dem F40 gab es die Sportwagen Testarossa, 512 TR, 348 tb und ts sowie ab 1996 auch den F50, der offen und mit Hardtop angeboten wurde. Die Tradition der High-Tech-Miniaturen führt das NAM mit seinem Sondermodell des Ferrari F50 nun weiter und verpasst seinen Modellen auch die bekannten PC-Boxen als Verpackung, deren transparente Abdeckung mit dem Logo des Museums bedruckt sind. Der F50 ist in offener und geschlossener Version erhältlich und rollt vorbildgetreu auf goldfarbenen Fünfarmfelgen. Zum tollen Gesamteindruck tragen auch der satte rote Kunststoff und die vollständige Rundum-Bedruckung mit dem Ferrari-Logo, dem Cavallino Rampante, bei.

kr

Eine weitere H0-Miniatur nach einem Vorbild aus dem Nationalen Automuseum – The Loh Collection: Ferrari F50 von Herpa, erhältlich in zwei Versionen, offen ohne und geschlossen mit Hardtop. Das wichtigste Merkmal der High-Tech-Modelle von Herpa sind die zu öffnenden Motorhauben, unter denen sich der detaillierte Motor verbirgt. Dies ist natürlich auch bei den Neuauflagen für das NAM der Fall. Der F50 war im Prinzip ein Formel 1-Rennwagen mit geschlossener Karosserie. Diese besteht aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff. Der Kunststoff des Modells ist zwar nicht mit Kohlenfasern verstärkt, aber zeichnet die Materialität des Vorbilds perfekt nach.
Modellfotos: kr

Steckbrief

Herpa 918886 Ferrari F50 offen 1995. Karosserie rot.  IA schwarz. 918893 dito geschlossen. Auflage jeweils 300 Stück. UVP jeweils 35,99 €. Verkauf nur im NAM-Museumsshop in Dietzhölztal-Ewersbach.