1/87

News 1:87: Kussmaul Porsche Schlepper in neuen Farben

Abgerüsteter Baustellen-Porsche

Auf der Modellbaumesse „Faszination Modellbau“ in Friedrichshafen stellte der Kleinserienhersteller Kussmaul zwei bekannte Miniaturen des Porsche-Diesel Super in neuen Farben vor. Nachrichtlich erwähnen wollen wir noch eine Neuheit im Maßstab 1:160, hier hat die Miniatur des Porsche -Diesel Super N308 einen Frontlader erhalten.

Über Vorbild und Modell des Porsche-Diesel Super B308, also der weitgehend unbekannten Baustellenversion des legendären Traktors, hat Caramini-online am 14. November 2024 ausführlich berichtet. Damals zeigten wir das superdetaillierte Modell in Orange und mit voll aufgerüsteten Anbaugeräten. Kussmaul schiebt jetzt eine „abgerüstete“ Version ohne Anbaugeräte in klassischem Porsche-Karminrot nach. Die hinteren Felgen sind wieder mit den Zusatzgewichten versehen. Wer damals wollte, konnte sich das Baufahrzeug auch in Rot (oder in einer anderen Farbgebung) lackieren lassen. Da das Baumuster kein besonders großer Erfolg war und nach einer niedrigen dreistelligen Produktionszahl wieder aufgegeben wurde, gab es wohl wenige rote B308. Ein paar davon trifft man ab und zu auf Oldtimer-Traktorentreffen an.

Eine weitere für Porsche-Traktoren ungewöhnliche Farbgestaltung führt Kussmaul im Angebot. Den Porsche-Diesel Super N308, der zweitgrößte Traktor im Portfolio des Herstellers, wurde natürlich auch im internen Transportverkehr im Friedrichshafer Werk eingesetzt. Damit er auch sofort als Werksfahrzeug erkannt wurde, trug er ein blaues Farbkleid, die charakteristische Farbgebung für Lastwagen, Autokräne und Servicefahrzeuge der Porsche-Diesel Motorenbau GmbH. Kussmaul Modellbau bringt jetzt also mehr Farbe in sein Sortiment.kr

Beim roten Porsche-Diesel Super B308 sind deutlich die Zusatzaggregate zu erkennen, die zum Betrieb der Anbaugeräte notwendig sind. An den hinteren Rädern sind Zusatzgewichte montiert, um dadurch die Motorleistung besser auf die Straße oder das Gelände zu bringen. Das ungewöhnliche Blau blieb den im Werksverkehr eingesetzten Porsche-Diesel Super N308 vorbehalten. Modellfotos kr.
Lauschig, beschaulich, ruhig, fern jeder Großstadtgeschäftigkeit: Dinkelsbühl in Mittelfranken Anfang der 60er Jahre, ganz hinten der Grüne Turm, ein mittelalterlicher Wacht- und Gefängnisturm. Der rote Porsche ist ein Milchkannen-Express. Sein Eigentümer gönnte sich etwas, nämlich das luxuriöse Fritzmeyer-Verdeck. Das hatte die damals größte, einteilige und zudem gewölbte Scheibe. Schwierig ist, den genauen Porsche-Typ zu bestimmen, wohl ein Zweizylinder, der Porsche Standard, vielleicht aber auch ein dreizylindriger Porsche Super. Ansonsten ausschließlich Wolfsburger Ware, der vordere Käfer mit ovaler Heckscheibe trägt eine Sonnenschute, der Käfer im Hintergrund wurde nach 1957 gebaut, bereits das große Heckfenster, dazwischen ein VW Bulli T1b noch mit Winkern statt Blinker, der T1b trug erst ab Juni 1960 Blinker. Gut zu sehen seine verstärkten Stoßstangen, also ein Bulli ab 1958.
Foto: Archiv afs

Steckbrief:

Kussmaul Porsche-Diesel Super B308 „abgerüstet“ 1958. Aufbau, Anbauteile und Aufbau karminrot. Felgen elfenbein. dito Super N308 „Werksschlepper“ 1957. Aufbau, Kotflügel und Felgenblau. 3D-Druck mit Ätzteilen. UVP je 37,90 €.