1/87

News 1:87 Neue Modelle von Holland Oto

Hup, Holland, hup!

Es ist immer eine große Freude für den Verfasser, auf Caramini-online die interessanten Modelle des niederländischen Herstellers Holland Oto präsentieren zu dürfen. Diesmal zeigen wir einen Linienbus sowie den DAF XD als Kipper und als im Vorbild elektrisch angetriebenen Koffersattelzug, alles Neuheiten, die vor kurzem erschienen sind. In einem eigenen Beitrag gibt es zudem die Vorstellung des DAF XD Kippers im Maßstab 1:50.

Die beiden neuen DAF XD – Modelle im Maßstab 1:87 vor ihren besonders attraktiv gestalteten Verpackung, die die Wertigkeit der Metall-Miniaturen erhöhen.
Modellfotos: kr

VDL Citea LF-122 Linienbus

Die Firma VDL wurde 1953 als metallverarbeitender Betrieb gegründet. Mit der Übernahme der Busproduktion von DAF 1993 fasste VDL Fuß im Omnibusgeschäft. Durch den Kauf der Bushersteller Berkhof, Bova und VanHool wuchs das Unternehmen stetig. Die Fahrzeuge werden heute unter der einheitlichen Marke VDL angeboten. Die VDL-Gruppe aus Eindhoven wird immer noch als Familienunternehmen geführt und ist in 16 Ländern aktiv. Das neueste Produktsegment von VDL Bus & Coach ist die Herstellung von Elektrobussen. So stellte VDL im vergangenen Jahr den VDL Citea LF-122 vor. Mit diesem Fahrzeug mit einem Composite-Aufbau ist kein Nachladen auf der Strecke mehr erforderlich. Das Laden der Batterien erfolgt während der Nacht im Betriebshof. Die Batterien sind zudem unterflur eingebaut, was zum einen den Vorteil eines tiefen Schwerpunkts mit sich bringt, zum andern baut der Bus nicht so hoch und ist so für niedrige Unterführungen geeignet.

Das Vorbild des Modells von Holland Oto wird von der EBS Public Transportation BV (gegründet 2011) auf M.net-Linien im Konzessionsbereich Zaanstrek-Waterland eingesetzt. Dabei werden alle Städte und Dörfer entlang der Route bedient. 

Wie gewohnt hat Holland Oto das Original perfekt in den Maßstab 1:87 transferiert. Das Modell besteht aus Kunststoff und trägt alle Beschriftungen und Piktogramme des Vorbilds, exakt und lupenfein angebracht. Der Citea LF-122 ist laut Zielschild auf der Linie von Zaandam De Vlinder zum Hauptbahnhof von Amsterdam unterwegs.

DAF New Generation XD

Als Nachfolger des DAF CF wurde der XD im Jahr 2022 vorgestellt, die ersten Fahrzeuge wurden 2023 an die Kunden ausgeliefert. Der XD zeichnet sich durch sehr gute Sichtverhältnisse aus, besonders auf verkehrsreichen Straßen, und hat ein verbessertes Ein- und Aussteigen für den Fahrer und komfortablere Sitze. Erhältlich ist der DAF XD, vom Hersteller als „New Generation“ bezeichnet, mit Einfach- und Schlafkabine, letztere auch mit Hochdach. Möglich sind Konfigurationen als Zwei-, Drei- oder Vierachser. Damit ist der XD besonders für die Einsatzzwecke im Verteilerverkehr und als Baustellenfahrzeug prädestiniert. Als Antrieb stehen die Motoren Paccar PX-7 (230 bis 308 PS) und Paccar PX-11 (299 bis 499 PS) zur Verfügung.

Natürlich gibt es auch eine elektrische Version des DAF XD der neuen Generation mit einem hocheffizienten Antriebsstrang. Als Antriebe dienen Permanentmagnet-Motoren mit Leistungen von 230 bis 480 PS. Die Reichweite einer Batterieladung beträgt ungefähr 500 Kilometer, ideal für den regionalen und städtischen Verteilerverkehr.

Holland Oto liefert den konventionell angetriebenen DAF XD als dreiachsigen Kipper. War das Werbemodell für DAF noch in einem brillanten Rotmetallic lackiert, folgt die Serienversion in Tuscangelbmetallic. Holland Oto hat die attraktive Miniatur in Metallbauweise mit wenigen Kunststoffteilen realisiert, die Mulde und deren Klappe sind beweglich ausgeführt. Dass es sich um ein Metallmodell handelt, ist auf den ersten Blick nicht ersichtlich, derart detailreich ist das Modell ausgeführt. Dies gilt auch für die Verkleinerung des elektrischen DAF XD mit großer Kabine. Dieser zieht einen zweiachsigen Kofferauflieger, zum Beispiel für Lebensmitteltransporte. Hier ist sogar die Ladeklappe am Heck beweglich. Die weiße Lackierung besitzt eine Art „Glitzereffekt“. Wie auch der Kipper trägt der Kofferaufbau auf den Seiten den Slogan „Start the Future“. Holland Oto hat beide Modelle in attraktiven Klappboxen verpackt, welche Fotos der Originalfahrzeuge zeigen. Das erhöht die Wertigkeit der kleinen Lkw-Miniaturen. Und Holland Oto beweist, dass auch aus Metall hochdetaillierte H0-Miniaturen machbar sind.

kr

Die Dachlandschaft mit den Lüftern für die Klimatisierung des VDL Citea LF-122 Linienbusses ist sehr vielfältig, da die Batterien serienmäßig unter dem Wagenboden angeordnet sind. Das analog dem Vorbild in Kunststoffbauweise hergestellten Modell ist rundum vorbildgerecht bedruckt.
Fast wird man vom grellen Gelb des DAF XD Kippers geblendet. Sehr schön, dass Holland Oto für Abwechslung auf den Baustellung sorgt. Das Modell entstand zunächst als Werbemodell in Rotmetallic für DAF zur IAA Transportation 2024.
Elektrisch unterwegs ist der Koffersattelzug mit DAF XD electric Zugmaschine. Die effektvolle Glitzerlackierung lässt sich auf dem Bild nur erahnen. Das Modell ist eine willkommene Ergänzung des Fuhrparks der vielen H0-Miniaturtrucker. Bei Großserienmodellen aus Kunststoff ist eine bewegliche Laderampe nicht selbstverständlich. Holland Oto dagegen macht es bei seinem Metallmodell, allerdings ist dieses Bauteil aus Kunststoff. Aber hier zählen Funktion und Wirkung.

Steckbrief:

Holland Oto 8-1327 VDL Citea LF-122 „EBS m.net“. Aufbau blau/schwarz/schwarzgrau mit weißem Dach. IA schwarz. Linie „291 Amsterdam Centraal“.  Wagen Nr. 4227. Kennzeichen „11-BXP-9“. Beiliegende Seitenspiegel. Kunststoffmodell. UVP 49,95 €.

8-1270 DAF New Generation XD Kipper „Start the Future“ 2022.  FH und Kippaufbau tuscan gelbmetallic. IA schwarz. FG schwarzgrau, Hintere Kotflügel, Tank, Luftbehälter, seitlicher Unterfahrschutz und Felgen silbern.

08-1294 DAF XD electric Koffersattelzug „Start the Future“. FH und Aufbau weißmetallic. IA und FG schwarz. Felgen silbern. Metallmodelle mit Kunststoffteilen. UVP jeweils 49,95 €.