Modell 33 Urlaubsfreuden II
Urlaub für Besserverdiener
Etwas aus der numerischen Reihe tanzt das Modell 33 des Kleinen Wiking-Ladens von Michi Bloeßl mit dem Titel „Urlaubsfreuden II“. Eigentlich wäre ja das Modell 30 an der Reihe gewesen, aber das erscheint nun im kommenden Jahr. Bis dahin gibt es noch zwei weitere Editionen aus einer neuen Reihe „Schwere Jungs“. Da sich gerade alle Welt im Urlaub befindet, passt das Modell 33, ein Mercedes 280 SE W108 mit Motorboot und zusätzlichem Schlauchboot bestens in den H0-Kosmos.
Wiking-Modelle mit angehängtem Motorboot gab schon im Jahr 1963 in Form einer Geschenkpackung mit dem Mercedes 300d als Zugfahrzeug, ab 1974 mit dem Chevrolet Malibu. Verpackt waren diese Gespanne in einer Hartplastikbox. Michi Bloeßl hatte den Gedanken, diese Verpackung auch zu verwenden, aber das hätte das Modell zusätzlich verteuert. In den Jahren 2003 und 2004 lieferte Wiking selbst ein Mercedes 250 SE Coupé W111 mit angehängtem Motorboot.
Um es vorweg zu nehmen, Modell 33 des kleinen Wiking-Laden von Michi Bloeßl sieht einfach nur phantastisch aus. Die Entwicklung dieses Modells nahm fast zwei Jahre in Anspruch, und fast wäre es ganz gestrichen worden, zu aufwendig erschienen die Schablonierung des Bootsoberteils und die Bedruckung des Rumpfs. Zudem musste die Anhängekupplung von Hand ins Chassis des Mercedes eingebaut werden. Zum Glück für uns Sammler ist es letztendlich doch erschienen. Denn es stellt ein Novum in der Wiking-Historie dar. Erstmals ist das Oberteil des Motorboots in Ockerbraun schabloniert, um die Holzbeplankung des Oberdecks authentisch nachbilden zu können. Dabei wurden die nicht aus Holz bestehenden Partien ausgespart und bleiben perlweiß, ebenso wie die Sitze. Auch der Holzboden des Innenraums ist aus ockerbraunem Kunststoff. Wiking beweist hier seine Leistungsfähigkeit in Bezug auf filigrane Bedruckungen. Für das Oberdeck waren drei Druckvorgänge notwendig. Zudem bedurfte es einiger Klimmzüge, den „Wiking“-Schriftzug auf den schrägen Bootsrumpf aufzubringen. Die Umsetzungen der „verrückten“ Ideen von Michi Bloeßl in den Maßstab 1:87 ist bestens gelungen.
Beim überschwänglichen Lob über das Motorboot geht die genauso tolle Gestaltung des Zugfahrzeugs fast unter. Der stahlblaue Mercedes 280 SE W108 erhielt natürlich ein komplettes Chromornat, vorbildgerecht bedruckte Mercedes-Felgen und ein in Chromsilber lackiertes Fahrgestell. Die Anhängekupplung ist, wie schon erwähnt, von Hand eingesetzt. Im Sockel der Podestschachtel findet sich ein Schlauchboot, das auf das Dach des Zugfahrzeugs aufgelegt werden kann. Ein Gepäckträger hätte zu sehr aufgetragen und zusammen mit dem Schlauchboot kein schönes Bild ergeben. Oft waren diese Boote nur mit Schnüren auf dem Dach befestigt.
Abschließend ist festzuhalten, dass das Modell 33 aus der Sicht des Verfassers eines der schönsten Sondermodelle des kleinen Wiking-Laden von Michi Bloeßl ist.
kr


Modellfotos: kr

Steckbrief:
Wiking 8154 01 Mercedes 280 SE W108 1968 mit Motorboot. PKW: Karosserie und Radkappen stahlblau. IA ockerbraun. FG (mit Anhängekupplung) und Felgen chromsilbern. Boot: Rumpf stahlblau. Oberteil perlweiß mit ockerbrauner Schablonierung. Boden und Lenkrad ockerbraun. Motor purpurrot. Trailer mit Haltebügel und Felgen perlweiß. Beiliegend perlweißes Schlauchboot. Auflage 1000 Stück. UVP 39,27 €.