Märklin, Müller, Obletter
Drei neue Sondermodelle sind in den Monaten August und September erschienen – zumindest bis jetzt. Das Trio zeichnet Vorbilder von Volkswagen aus den Endsechzigern nach, also die letzte Hochphase der luftgekühlt Boxernden. Eine Gemeinsamkeit der drei Modelle stellt die farbliche Gestaltung in Weiß- und Rottönungen dar. Den VW 1600 Variant in den Farben des Modellbahnherstellers Märklin gibt es zunächst exklusive auf der Internationalen Modellbahn Ausstellung in Göppingen, die beiden Modelle von Müller und deren Tochterfirma Obletter sind in den Filialen und online erhältlich.

Von 19. bis zum 21. September ist Göppingen wieder das Mekka für die Freunde von Modellbahnen und -autos. Gleichzeitig finden nämlich auch die 14. Märklin-Tage statt. Neben modellbahnspezifischen Attraktionen, vornehmlich von Märklin, Trix und LGB, aber auch in 1:1 für die Eisenbahnenthusiasten, stellen an fünf Veranstaltungsorten über 130 Aussteller ihre Produkte vor. Einer davon ist das Wiking-Urgestein Holger Wanner, der in Zelt 1 auf dem Stand 13 nicht nur sein umfangreiches Modellautosortiment anbietet, sondern auch ein spezielles Wiking-Sondermodell. Es handelt sich, wie schon erwähnt, um einen VW 1600 Variant, der das zeitgenössische Märklin-Logo auf den Seiten trägt. Nach der Veranstaltung ist das Modell auch bei den Modellautokollegen von Wanner, bei Lechtoys und dem ModellCarService Höhn, zu beziehen.

Modellfotos: kr
Steckbrief:
Wiking 8042 01 VW 1600 Variant „Märklin“. Karosserie blutorange. IA schwarzgrau. Dach, FG und Felgen weiß. Auflage 750 Stück. Messepreis 20,00 €.
Nach dem VW T1a im „Obletter“-Design folgt jetzt eine VW T2 Doppelkabine in gleicher Gestaltung. Allerdings weist der Aufdruck auf der Plane auf ein besonderes Ereignis hin, das 200-jährige Jubiläum des Spielzeuggeschäfts, das im Jahr 1825 von Josef Obletter in München gegründet wurde. Das erste Geschäft hatte seinen Sitz zunächst am Marienplatz, später am Karlsplatz (Stachus). In den 70er Jahren erfolgte der Verkauf an Franz Carl Weber aus Zürich. Aufgrund von finanziellen Schwierigkeiten verkaufte Franz Carl Weber einige der 30 Filialen, andere wurden geschlossen. Einen kleinen Teil, darunter auch das Geschäft am Stachus, übernahm 1997 die Drogeriemarktkette Müller aus Ulm. Zunächst hieß es, das Obletter-Modell könne nur direkt im Hauptgeschäft in München erworben werden, aber kurze Zeit später kam die Nachricht, dass auch der Onlineverkauf über Müller möglich ist. Auch kann man sich das Sondermodell an eine Filiale in der Nähe liefern lassen. Kurz nach Bekanntwerden des Obletter-Modells präsentierte Müller auch ein Wiking-Sondermodell mit Müller-Eigenwerbung, mittlerweile das sechste. Müller begnügt sich mit einem Pritschenwagen mit Einfachkabine, der mit dem aktuellen Schriftzug und Logo bedruckt ist. Auch dieses Modell kann in Müller-Filialen gekauft oder online bestellt werden.
kr

Steckbrief:
Wiking 8314 03 VW T2 Doppelkabine „200 Jahre Obletter“. Karosserie und Felgen cremeweiß. Dach, IA, Stoßstangen und Radkappen rot. Lenkrad perlweiß. FG schwarz. Plane grau. Auflagenhöhe nicht bekannt. UVP 24,99 €.
8316 03 VW T2 Pritsche „Müller“. Karosserie weiß, Dach, IA und FG verkehrsorange. Lenkrad perlweiß. Plane lichtgrau. Felgen silbern. Auflagenhöhe nicht bekannt. UVP 17,99 €.