1/18

News 1:18 Solido Porsche 356 1953

…wie ein frisch geborenes Bambi

In hellem Rehbraun, wie ein frisch geborenes Kitz, liefert Solido nun seinen frühen Porsche 356 aus. Das sieht ungemein zeitgenössisch aus. Aber wir bezweifeln die Authentizität. Diese Farbe gab es nicht als Porsche-Farbe.

Man sollte meinen, alle Informationen über einen dermaßen populären Klassiker wie den Porsche 356 wären nur einen Mausklick entfernt. Und alles, was man nicht innerhalb von drei Minuten im Netz findet, existiert nicht auf dieser Welt. Nun wollen wir uns wahrlich nicht auf diese Stufe stellen. Wenn wir im Netz recherchieren, so nehmen wir uns mehr als drei Minuten zeit (mindestens deren vier), aber viel lieber greifen wir zu gedruckten Quellen, im Falle des Porsche zu Originalprospekten, -farbkarten und Büchern. Die Suche nach dem hellen Rehbraun für den frühen 356, also einen „Pre-A“ (= ein Porsche 356 vor dem 356 A, mithin vor 1956), ergab im Netz schon mal: gar nichts. Farbkarten ab 356 A: kein Problem! Farbkarten davor, vom Knickscheiber (dem 1953er Solido-Modell) oder gar dem 356 mit mittig geteilter Windschutzscheibe: nichts zu finden. Genau das gab auch unser Papierarchiv her: Farbkarten ab 356 A ja, selbiges für ältere 356: leider nicht. Also vorhandene Bücher gewälzt, parallel im Netz Bildchen geschaut: kein Porsche 356 in diesem hellen Rehbraun.

Wir meinen also: Diese Farbe ist keine zeitgenössische Originalfarbe, aber sie steht dem Wagen wunderbar. Es ist ein zartes, helles, pastelliges Braun, eine typische Wirtschaftswunder-Nierentisch-Farbe, und kombiniert mit dem intensiven Braun des Interieurs sieht das klasse aus. Warum die Innenausstattung hochglanzlackiert ist, erschließt sich uns nicht. Ledersitze mögen nach gewisser Dauer zwar etwas speckig aussehen, aber nach Hochglanzlack sehen sie nicht aus. Die Alternative wäre unlackiertes Plastik für Sitze und Innenverkleidung gewesen, da hätten wir wegen der billigen Anmutung auch wieder gemeckert. Wie man’s macht, ist’s falsch! (Ein matter oder semimatter Lack wäre beispielsweise ein probates Mittel gewesen…) Somit entscheiden wir uns, dass der bekannte Solido 356er in neuer Farbe äußerst gefällig ist, aber ein phantasievolles Erscheinungsbild an den Tag legt, dass er nicht unbedingt etwas für Originalitätsfetischisten ist (aber die sollten sich ohnehin eher die Norev-Interpretation kaufen), sondern für jene Ästheten, denen eine hübsche Erscheinung wichtiger als ein historisch korrektes Original ist.

afs

Pastelliges Hellbraun, auch für die Felgen, gepaart mit mittelbraunem Hochglanzlack im Inneren: Er gefällt uns gut, der neue Solido Porsche 356, aber wir sprechen ihm jegliche Originalität ab.
Modellfotos: bat

Steckbrief:

Solido S1802810 Porsche 356 1956 hellbraun. Fertigmodell Zinkdruckguss, Maßstab 1:18. UVP 44,95 Euro.