Lammersdorf, Dieter: Museumstouren – Mehr als 350 der besten Oldtimermuseen in Deutschland. Stuttgart (Motorbuch-Verlag) 2025. 257 Seiten. ISBN 978-3-613-04744-9. Preis 19,95 Euro.
Im Jahr 2002 erschien das erste Buch von Dieter Lammersdorf zum Thema Oldtimermuseen in Deutschland. Seinerzeit mit 164 Museen auf 197 Seiten. Das neue Werk ist viel umfangreicher. Es umfasst die Themen Autos, Motorräder, Lastwagen und Busse, Traktoren, Feuerwehren und Fahrräder. Ein sehr weites Feld. Die jeweiligen Kapitel gehen vom „Hohen Nordwesten“ bis zu den „Kostbarkeiten der Bavaria“. In Summe deren acht.
Die Vielfalt der beschriebenen Museen ist erstaunlich. Vom kleinsten Museum mit gerade vier PKW über Sammlungen wie der Loh-Collection bis hin zu den großen Werksmuseen reicht das Spektrum. Zu jedem Museum gibt es Informationen über die Anzahl der Exponate, Öffnungszeiten, Eintrittspreise, Barrierefreiheit usw. Dazu natürlich neben der Adresse die Homepage und Kontaktdaten. Zum Text der Museumsbeschreibung gesellt sich jeweils eine farbige Abbildung. Dazu kommen noch zehn Übersichtskarten.
Die Erstellung eines solchen Werkes ist eine immense Fleißarbeit. Da muss man vor Herrn Lammersdorf den imaginären Hut ziehen. Es liegt in der Natur der Sache, das Buch stellt eine Momentaufnahme dar. Auch Museen kommen und gehen. Im Vorwort steht, dass seit dem Buch von 2024 fünf Museen geschlossen wurden und acht hinzugefügt werden konnten. Leider sind diese nicht erwähnt.
Durch das Format 13 x 20 cm passt das Buch ins Handschuhfach oder in den Tankrucksack und ist ein guter Tourenbegleiter. Auch die Hinweise zu örtlich jeweils benachbarten Museen sind recht hilfreich. Beim Durchblättern entsteht oft der „Hinfahren!“ Reflex. Das ist gut so, viele der mit großer Mühe und Aufwand erstellten Sammlungen leben (auch) von den hoffentlich zahlreichen Besuchern.
Natürlich ist auch dieses Buch nicht perfekt. So ist beim Enduro-Museum Zschopau eine Speedwaymaschine abgebildet. Auch die Aussage, Ettore Bugatti hätte sich an den Amilcar-Fahrzeugen orientiert, ist weit hergeholt und eigentlich nicht haltbar. Egal, ein schönes, kompaktes Buch. Nicht nur zur Reiseplanung. Der Preis ist fair, das Layout trotz der Fülle der Informationen übersichtlich. Im Anhang befinden sich zehn zusätzliche Seiten mit einem Register der beschriebenen Sammlungen.
carba