1/18

News 1:18 Norev Peugeot 309 GTI 1987

Gran Turismo Injection

Der kleine 205 GTI war der absolute Herzensbrecher. Sein größerer Bruder 309 als GTI gehörte unter den Klassiker-Freunden eher zum Underdog. Das ändert sich zusehends, vor allem in Frankreich. Norev bringt nach dem 1990er GTI nun die Urversion von 1987. Ganz unschuldig in Weiß.

205 GTI gibt’s wie Sand am Meer, kaum ein Klassikertreffen ohne sie. Peugeot verkaufte ungefähr fünf Mal so viele 205 GTI wie 309 GTI. Vom Ur-GTI wurden nur 18.262 Exemplare gebaut. Einen 309 GTI hat man lange nicht gesehen und sieht man deshalb gerne wieder. Als Fünftürer ist er ein Exot, die meisten Kunden orderten den Dreitürer, von Norev miniaturisiert. Er macht ganz schön was her, verbreiterte Radhäuser, Heckspoiler, Speedline-Alufelgen, etwas tiefer herabgezogene Frontschürze, Sportfahrwerk, kerniger Sound (vor allem mit einem entsprechenden Endschalldämpfer). Den Motor teilt sich der 309 GTI mit seinem kleinen Bruder, ein 1,9-Liter-Vierzylinder mit Einspritzung, 130 PS stark. Weil der 309 gerade mal 20 Kilo schwerer als der 205 ist, sind sein Fahrleistungen durchaus bemerkenswert, gerade mal 8 Sekunden nullhundert, und nach dem Facelift vom Sommer 1989 wurde er dank des 160-PS-Motors aus dem 405 Mi 16 zur echten Kanone.

Norev verwirklicht alle GTI-Features, inklusive der vier gelben Zusatzleuchten im Frontspoiler (extra Weitstrahler plus Nebelscheinwerfer), dazu die üblichen GTI-Gadgets, als Extra trägt der Wagen ein auf der Dachhaut angebrachtes Glasschiebedach. Die Speedline-Alus sind schön gemacht und tragen den korrekten Grad an seidigem Glanz, und in den Stoßfängern und Flankenschutzleisten finden sich die zeittypischen, roten GTI-Linien. Von den vorderen Zusatzlampen abgesehen, ist der 309 GTI ein recht diskreter Geselle, dem man seine Power kaum ansieht, einzig der knallrote Heckschriftzug belegt seine Ausgelassenheit. Norev wählte weiß-schwarz aus, ersteres außen, letzteres innen, und der Farbton ist das Peugeot-Ewigkeitsweiß Blanc Meye, von 1978 bis 1993 aktuell.

afs

Wer genau hinsieht und vergleicht, stellt fest, dass sich der Peugeot 309 die Türen mit dem kleinen Bruder 205 teilt. Und den 130-PS-Motor teilen sich beide auch. Aber das sieht man an einem rundum geschlossenen Modell nicht.
Modellfotos: bat

Steckbrief:

Norev 184888 Peugeot 309 GTI 1987 weiß. Fertigmodell Zinkdruckguss, Maßstab 1:18. UVP 65 Euro.