Der M3 als Sport Evolution
Die einen sagen: „Wie dröge, schon wieder ein M3 E30.“ Die anderen sagen: „Man kann nicht genügend M3 E30 haben.“ Das Schöne daran ist die Freiwilligkeit: Keiner muss, jeder kann und darf. Ixo bringt im niedrigen Preissegment einen roten M3 E30. Allein diese Tatsache ist schon mal positiv.
Das Auto ist Schnee von vorgestern und schon x-mal erschienen, aber offensichtlich noch nicht in Rot. Das verwundert, denn im Normalfall ist Rot die erste Wahl der Modellhersteller bei diesem Fahrzeug. Gemach, gemach: Das ist kein normaler M3. Das ist ein M3 Sport Evolution. Und das macht ihn auch für jene M3-Fans interessant, die bereits genügend M3 E30 herumstehen haben. Der Sport Evolution ist ein auf 600 Exemplare limitiertes Sondermodell, produziert zwischen Januar und März 1990 (und dann gab es noch drei Cabriolets davon). Der 2,3-Liter-Vierzylinder-Vierventiler leistet im normalen M3 zwischen 195 und 215 PS, im Sport Evolution kommt er auf 238 Pferde aus 2,5 Litern. Heute gewaltig wertvoll, das Auto! Außer der Mehrleistung hat der Sport Evo weitere Eigenheiten, so verstellbare Frontlippe und Heckflügel, er liegt tiefer, ist abgespeckt, hat eine modifizierte Bremsanlage. Die Nebelscheinwerfer mussten den Luftkanälen für die Bremsenkühlung weichen. Es gab ausschließlich die beiden Farben Brillantrot und Glanzschwarz, nur zwei Fahrzeuge in Alpinweiß für PR-Zwecke.
All diese Besonderheiten hat Ixo sehr gut umgesetzt. Selbst die üblichen Nebelscheinwerfer durften gehen und wurden durch schwarze Kappen ersetzt, welche den Luftkanal andeuten. Dazu der spezielle Hecksspoiler, schöne Speichenalus, eine Dachantenne, der brillante rote Lack – ja, ein M3 E30, der sich von den Üblichen abhebt und deshalb durchaus seine Daseinsberechtigung hat.
afs


Modellfotos: bat
Steckbrief:
Ixo CLC583N BMW M3 E30 Sport Evolution 1990 rot. Fertigmodell Zinkdruckguss, Maßstab 1:43. UVP 24,95 Euro.