Braver Löwe in guter Erinnerung
Kein Auto, nach dem man sich umdreht, wenn es heute vorüber fährt. Auch keines, dem man nachtrauert, wenn man es besessen und mittlerweile verkauft hat. Aber ein Auto, das in guter Erinnerung blieb. Und das das Potential in sich trägt, ein adretter Youngtimer zu werden. Adrett – mehr nicht. Der Peugeot 406, neun Jahre lang von 1995 bis 2004 produziert, in Frankreich ein Jedermann-Mittelklassewagen, in Deutschland die Individualalternative zu Passat, Vectra & Co. Sein Stilist, Laurent Rossi, ist nahezu unbekannt und er orientierte sich beim 406 auch gewaltig am Vorgänger 405, den Pininfarina geschaffen hatte. Aber der Namen jenes Herrn, der das Interieur gestaltete, dürfte gerade den Deutschen sehr präsent sein, auch wenn es ein französischer Name ist: Paul Bracq zog es nach seiner Karriere bei Daimler-Benz und BMW wieder in die Heimat und er leitete ab 1974 die Abteilung Interieur-Design bei Peugeot.
Zur Produktionshalbzeit des Peugeot 406 im März 1999 gab es ein Facelift mit Wabengrill im dynamischeren Bug und einen in Karosseriefarbe lackierten Horizontalsteg in den Rückleuchten (sehr fesch, ahmten etliche Hersteller nach, sogar Mercedes bei der S-Klasse W221 ab 2005). Norev lässt seinen 406 in der Faceliftversion neu aufleben, nun in Bleu Samarkand MD3D, einem mittleren blauen Metallicton. Ein rundum feines Norev-Modell eines fast vergessenen Vorbildes. Nur die Cineasten haben ein besonderes Verhältnis zu ihm. Denn die vier „Taxi“-Filme mit Samy Naceri, der sein 406 Taxi zum Rennauto umbaut (viel Slapstick und Zerstörungswut, elende deutsche Übersetzung) wurden auch in Deutschland gerne gesehen.
Der 406 heute: Einer von jenen, die gerade dabei sind, sanft zu entschlafen. Einer von jenen, deren Zeit abgelaufen ist. Einer, der aus dem Straßenbild verschwindet. Der Peugeot 406 war ein braver Löwe, einer, der sich keine Schwächen leistete. Aber auch einer, der nicht wegen herausragender Stärken bejubelt wurde. Ein paar sieht man noch auf der Straße, oftmals bestens gepflegte Rentnerfahrzeuge. Linksrheinisch auf dem Land ist er noch sehr verbreitet. Als Limousine, der Break hingegen ist nahezu weg.
afs

Modellfotos: bat
Steckbrief:
Norev 474621 Peugeot 406 1999 blaumetallic. Fertigmodell Zinkdruckguss, Maßstab 1:43. UVP 35 Euro.