1/87

News 1:87 PCX87 Teil 1

Äd’m, Monza, R19 und US-Feuerwehren – breites PCX87-Spektrum

In einem ersten Teil über die PCX87-Neuheiten der vergangenen Wochen zeigen wir zwei Miniaturen nach Vorbildern der Automarke Opel, eine davon ein Klassiker, die andere ein nahezu aktuelles Fahrzeug, Opel Monza A2 und Opel Adam. Dazu gesellt sich ein Franzose, der im Original aktuell sogar noch produziert wird, der Renault Megane R.S.. PCX87 wagt sich zunehmend auf das Terrain der aktuellen Automobile, was sehr begrüßenswert ist, da andere Modellautohersteller dieses Terrain kaum mehr bedienen.

Alles Rot! Die Farbe Rot ist eigentlich für Modellautos immer eine gute Wahl, da sie mit anderen Farben, wie zum Beispiel Schwarz, perfekt kontrastiert.
Modellfotos: kr

Von 1978 bis 1986 produzierte Opel, damals noch unter der Führung von General Motors, das Sportcoupé des Opel Monza, seelenverwandt mit dem gleichzeitig auf der IAA 1977 vorgestellten Opel Senator. Der Opel Monza erhielt im November 1982 ein umfangreiches Facelift, bei dem vor allem die Frontpartie verändert wurde, wuchtige Stoßfänger, neue Scheinwerfer und Motorhaube – das alles zugunsten der Modernität und Aerodynamik. Diese Facelift-Version nahm sich PCX87 als Vorbild für das 87er-Modell. Doch PCX87 wäre nicht PCX87, wenn es nicht unterschiedliche Versionen gäbe. Das weiße und das silberfarbene Modell zeichnen die „heiße“ GSE-Ausführung mit Heckspoiler nach, natürlich mit dem passenden Schriftzug am Heck und schwarzen Scheibenrahmen. Der 3,0-Liter-Sechszylinder-Einspritzmotor des GSE leistete 179 PS. Das Fahrwerk war sportlich ausgelegt. Neben den Serienmodellen des Opel Monza A2 GSE gibt es exklusiv bei Model Car World eine sehr attraktive Farbversion in Rot. Diesem Modell spendierte PCX87 verchromte Speichenfelgen, während die Serienmodelle auf Ronal-Felgen rollen.

Fünf Opel Monza A2 auf einen Streich. Links die drei GSE-Modelle mit Heckspoiler, rechts die „braven“ Ausführungen. Man beachte die unterschiedliche Ausführung der Felgen.
Von Nahem betrachtet überzeugt das PCX87-Modell von allen Seiten. So und nicht anders muss eine Miniatur des Opel Monza A2 aussehen.

Steckbrief:

PCX87 PCX870826MCW Opel Monza A2 GSE 1983. Karosserie rot. IA schwarz. PCX870493 dito weiß. PCX870494 dito silbermetallic. PCX870492 Opel Monza A2, hellgrünmetallic. PCX870495 dito schwarz. Kunststoff-Fertigmodelle. UVP jeweils 22,95 €.

Opel feierte sein 150-jähriges Jubiläum mit der Präsentation eines neuen Kleinwagens, der der Öffentlichkeit am 22. September 2012 präsentiert wurde, der Opel Adam. Das Fahrzeug erhielt nach offizieller Kommunikation seinen Namen nach dem Gründer der Firma, Adam Opel. Dennoch wollte Opel, dass er auf Englisch ausgesprochen werden solle, also „Äd’m“. Bezweifelt werden darf, ob der alte Adam seinen Namen „Äd’m“ aussprach. Ab Januar 2013 stand der Opel Adam in den Ausstellungsräumen der Opel-Händler. Der Kleinwagen sollte sich deutlich von den anderen Modellen von Opel unterscheiden, so war das Typenschild auf den C-Säulen angebracht. Als besonderen Gag konnten die Käufer das Dach in einer anderen Farbe als die Karosserie bestellen, die Kombinationsmöglichkeiten waren nahezu unbegrenzt, wenn die Innenausstattungsvarianten mit eingerechnet werden – was die Ersatzteilbevorratung zu einem schier unlösbaren Problem werden ließ, und genau das war nach der Übernahme Opels durch PSA-Peugeot auch ein Hauptgrund, warum der kleine Äd’m sterben musste. Die Montage des Opel Adam erfolgte im Werk Eisenach. Zugunsten der Grandland-Produktion wurde jene des Opel Adam 2019 eingestellt. Ein Nachfolgemodell gab es nicht, da der Opel Corsa E in höheren Stückzahlen verkauft wurde als der Adam.

Neben vier Serienversionen des Opel Adam miniaturisiert PCX87 auch das Sondermodell „Black Jack“. Dach, Außenspiegel und Motorhaube waren in Onyx Black lackiert, für die Karosserie hatten die Käufer die freie Farbwahl. PCX87 hat sich für Gelb entschieden, eine klasse Farbkombination. Auch der gelbe Farbtupfer auf den schwarzen Felgen wurde nicht vergessen. Wie nicht anders zu erwarten, hat PCX87 den Opel Adam perfekt in den Maßstab 1:87 umgesetzt. Scheinwerfer und Rückleuchten sind separat eingesetzt, letztere zudem vorbildgerecht bedruckt. Auf dem Dach findet sich eine kleine Antenne. Die im Speichendesign gehaltenen Felgen des metallicblauen Modells unterscheiden sich von denen der anderen Modelle. Die feine Bedruckung vervollständigt den hervorragenden Gesamteindruck.

PCX87 hat sich für zwei Dachfarben entschieden. Möglicherweise bringt der Hersteller noch die S-Version des Opel Adam, dann mit bunten Dächern.
Hammerhart sieht der Opel Adam Black Jack in Gelb und Schwarz aus. Das Tüpfelchen auf dem I sind die gelben Tüpfelchen auf den Felgen.

Steckbrief:

PCX87 PCX870380 Opel Adam 2013. Karosserie rotmetallic, Dach schwarz. IA schwarz. PCX870381 dito blaumetallic, Dach weiß. PCX870382 dito hellgrünmetallic mit weißen Dekorstreifen, Dach weiß. PCX870383 dito weiß, Dach schwarz. PCX870618MCW dito „Black Jack“ 2017, gelb, Dach und Motorhaube schwarz. UVP 22,95 €.

Als Nachfolger des Renault 19 kam in Jahr 1995 der Renault Mégane auf den Markt, ein Kompaktklassefahrzeug. Im September 2015 präsentiert der französische Automobilhersteller die vierte Generation der Schräghecklimousine auf der IAA in Frankfurt. Zwei Jahre später stellte Renault die Sportversion Megane R.S. vor, mit einem aufgeladenen 1,8-Liter-Ottomotor, der 280 PS leistete und 2021 ein Facelift erhielt. Diese Version diente PCX87 als Vorbild für ein sehr gelungenes Modell. Hier stimmt einfach alles, von den tollen Metalliclackierungen bis zur korrekten Heckbeschriftung „Megane R.S.“. Die Modelle rollen auf durchbrochenen Felgen, die verchromt oder schwarz lackiert sind. Die präzise eingesetzten Scheinwerfer und Rückleuchten sowie die Dachantenne runden den hervorragenden Gesamteindruck ab.

Exklusiv bei Model Car World gibt es die Verkleinerung des auf 500 Exemplare limitierten Sondermodells Renault Megane R.S. Trophy-R, das mit seiner Bedruckung und den roten Felgen sehr attraktiv wird.  Das Sondermodell wurde im Original anlässlich verschiedener Rekorde auf Rennstrecken wie dem Nürburgring aufgelegt und war von 2019 bis 2020 erhältlich.

Das Quartett der Renault Megan R.S.-Miniaturen, alle perfekt in authentischen Metallicfarben lackiert. Markant tritt der verchromte Bügel an der Front in Erscheinung.
Auf der metallicweißen Grundfarbe kommen die roten Applikationen und Bedruckungen des Renault Megane R.S. Trophy-R besonders gut zur Geltung, ergänzt durch die knallroten Felgen. Auf den Türen findet sich der „Trophy-R“-Schriftzug.

Steckbrief:

PCX87 PCX870364 Renault Mégane R.S. 2021. Karosserie silbermetallic. IA schwarz. PCX870365 dito rotmetallic. PCX870366 dito gelbmetallic. PCX870367 dito schwarzmetallic. PCX870608MCW dito Trophy-R, weißmetallic mit roten Dekorstreifen. UVP jeweils 22,95 €.

Bisher noch nicht präsentiert haben wir den offenen Mercedes 280 SL (R107) in der Farbgebung Dunkelgrünmetallic. Zusammen mit der braunen Inneneinrichtung ergibt sich eine tolle Wirkung. Das Modell ist exklusiv im Onlineshop von Model Car World erhältlich.

Schick, einfach nur schick ist das MCW-Exklusivmodell des offenen Mercedes 280 SL (R107). Dunkelgrünmetallic kombiniert mit einer beigefarbenen Inneneinrichtung, fast schon eine klassische Zusammenstellung.

Steckbrief:

PCX87 PCX870631MCW Mercedes 280 SL offen (R107). Karosserie dunkelgrünmetallic. IA beige. Kunststoff-Fertigmodell. UVP 22,95 €.

Endlich sind die phantastisch gestalteten US-Feuerwehren wieder lieferbar. Von den jeweils vier Versionen zeichnen drei Vorbilder des New York City Fire Department (FDNY) nach, je ein Modell zeigt sich in neutraler Gestaltung. Damit kann jeder Liebhaber US-amerikanischer Feuerwehren Fahrzeuge seiner eigenen Feuerwache gestalten.

Die superbe Ausführung der Ferrara Ultra Fire Ladder ist bei den Sammlern hinlänglich bekannt. Die neutrale Version kann jeder Modellfeuerwehrler nach seinem Gusto gestalten.
Das Gleiche gilt auch für den Seagrave Marauder II Fire Truck. PCX87 hat sich für eine gelbe Farbversion entschieden, um Abwechslung in die Feuerwache zu bringen.

Steckbrief:

PCX87 PCX870694 Ferrara Ultra Fire Ladder. FH rot und schwarz. Aufbau rot mit silbernen Absetzungen. Leiterpark silbern. Transparente Warnlichter. UVP 39,95 €. PCX870687 Seagrave Marauder II Fire Truck. FH gelb und weiß. Aufbau gelb und silbermetallic. Weiß- und rottransparente Warnlichter. UVP 34,95 €.