1/87

News 1:87 Wiking/Der kleine Wiking-Laden von Michi Bloeßl

Modell 27 – Gestählte Bullen

Die Bullen kommen. Nicht nur Bullen, sondern gestählte Bullen. Sie kommen aus dem kleinen Wiking-Laden von Michi Bloeßl in Gestalt eines Wiking-Sondersets mit zwei Magirus-Deutz Pritschen-Lastwagen mit Stahlbordwänden. Bekannt wurde die Markenbezeichnung der „Ruhrstahl-Bordwände“ durch das Hanomag-Henschel-Werbemodell aus dem Jahr 1972, ein gesuchtes Stück.

Der komplette Inhalt des Sondersets „Modell 27“ von Michi Bloeßl auf einem Bild vereint. Die Plane des Magirus-Deutz 186 D 15 passt natürlich exakt auf die Pritsche, da hat der Fotograf nicht aufgepasst.
Modellfotos: kr

Das erste Modell des Sets zeichnet einen Magirus 100 D 7 FL nach, der einen großen Zweiachsanhänger ziehen muss. Somit scheint das Zugfahrzeug ein 186 D 15 mit mehr als 100 PS zu sein, ein 15-Tonner, der den Anhänger auch vom Fleck bringt. Die beim Modell verwendeten größeren Räder mit Trilex-Felgen sind durchaus vorbildgerecht, wie ein Originalfoto auf der Rückseite der Verpackung beweist. Bei der Farbgebung hat sich Michi Bloeßl am historischen Werbemodell orientiert, ohne sie exakt zu übernehmen. Somit werden Fahrerhaus und Pritsche mit einem Hellorangegelb kombiniert, und heraus kommt ein sehr attraktiver und durchaus vorbildgerechter Lastzug.

Der neue Magirus-Deutz 186 D 15 Pritschenlastzug, eine Mixtur aus dem historischen Hanomag-Henschel-Werbemodell für Ruhrstahl und dem Magirus-Deutz 100 D 7 Nahverkehrslastwagen, der 1969 ins Wiking-Sortiment fuhr.

Für den dreiachsigen Magirus-Deutz, das zweite Modell aus dem Set,  stand eher das N-Modell des Magirus-Pritschensattelzugs (095611) aus dem Jahr 2023 Pate. Eine ähnliche Farbe gab es serienmäßig auch beim Vorbild. Die saphirblaue Plane ziert eine Magirus-Deutz-Eigenwerbung. Mit den höheren Stahlbordwänden wirken beide Magirus-Deutz-Frontlenker deutlich wuchtiger als ihre historischen Vorgänger.

Der Ahne des Dreiachsers mit Stahlbordwänden besaß etwas niedrigere Holzbordwände und ist ein echter Klassiker im Wiking-Programm. Das Modell rechts stellt einen Farbumbau des Verfassers dar. Aber der hellorangegelbe Bulle wirkt da schon besser.

Michi Bloeßl wäre nicht Michi Bloeßl, wenn auch diesem Set nicht interessantes Zubehör beigepackt wäre: Je zehn Fässer in Lichtblau und Hellorangegelb verstecken sich im Sockel der Verpackung, zusätzlich eine zweite Deichsel mit großem Loch. Das fördert den Spieltrieb der Wiking-Sammler und die Modelle können be- und entladen werden. Es mag sicher Zufall sein, dass Ulrich Biene im Wiking-Magazin 2025 genau die Farbkombination Blau-Orange in einem Beitrag ausführlich thematisiert.

kr

Steckbrief:

Wiking 8997 40 Modell 27 – Set mit zwei Magirus-Deutz-Frontlenker-Modellen. Nenn-Auflagenhöhe 1000 Stück. UVP 49,98 €.

(0475) Magirus 235 D 22 F Pritschen-Lkw „Magirus-Deutz“. FH und Pritsche hellorangegelb. IA, FG, Trilex-Felgen und Pritscheneinlage staubgrau. Plane saphirblau.

(0423) Magirus 186 D 15 Pritschen-Lastzug „Ruhrstahl-Bordwände“. FH und Pritschen lichtblau. IA, FG, Felgen und Pritscheneinlage staubgrau. Planen hellorangegelb.