Trüdinger, Jörg: „Jungs, Eure Kinderträume – Die Actionfiguren der 70er und 80er. Big Jim, Star Wars, He-Man & Co.“. Stuttgart (Motorbuch-Verlag) 2024. 96 Seiten. ISBN 978-3-613-04676-4. Preis 16,95 Euro.
Jörg Trüdinger hat es wieder getan. Er hat ein weiteres Buch über Spielzeug geschrieben, das in seiner (und unserer) Kindheit präsent war. Es ist sein viertes, und es beschäftigt sich mit den Actionfiguren, die auf dem Wunschzettel jedes Jungen standen. Dabei überrascht den Rezensenten die Vielfalt der im Spielwarenhandel erhältlichen Figuren, aber er war Mitte der 70er-Jahre schon in einem Alter, in dem das Interesse an Actionfiguren nachließ. Und richtig gespielt hat er nur mit seinen Timpo-Figuren, die er heute noch ab und zu in seine Sammlung aufnimmt. G.I. Joe oder Big Jim, das waren begehrte Heldenfiguren zum Spielen und Träumen, aber nur in den damaligen Spielzeugkatalogen gegenwärtig, denn die Eltern erfüllten die Wünsche des Knaben nicht. So blieb es bei der Beschäftigung mit den Timpo-Figuren, mit denen ganze Schlachten geschlagen wurden, oft zusammen mit Schulkameraden.
Damit sind wir bei dem, was Jörg Trüdinger mit seinen Büchern erreichen möchte: den heute 50- bis 60jährigen die schönen Momente aus der Kindheit ins Gedächtnis rufen, denn diese Kohorte macht sicherlich die Mehrheit seiner Leser aus. Trüdinger zeigt nicht nur viele Bilder von Figuren und dem umfangreichen Zubehör (darunter natürlich auch Autominiaturen), er erzählt auch von der Geschichte der Hersteller, die hinter den verschiedenen Spielserien stehen. Dazu gehörten neben den bereits erwähnten G.I Joe und Big Jim auch Star Wars, WWF, Master of the Universe, Ghostbusters und Captain Future, um nur einige zu nennen. Es soll beim Lesen des Buchs ja noch Überraschungen geben. Viele der Spielwelten basieren auf Spielfilmen, TV-Serien oder Comics. Damit war der Erfolg für die Hersteller quasi vorprogrammiert. Heute sind deren Produkte begehrte und teilweise hochpreisige Sammlerobjekte. Mancher Leser wird jetzt auf den Dachböden seiner elterlichen Wohnung nach Kisten mit seinen damals so geliebten Helden seiner Kindheit suchen. Ein Freund des Rezensenten hat dies getan und wurde fündig, der Geländewagen von Big Jim war nach all den Jahren noch komplett vorhanden (und wurde durch weitere Teile ergänzt). Er hat sich auch dieses lesenswerte Buch gekauft. Der Rezensent kann es allen altgewordenen Kindern wärmstens empfehlen.
kr