Trüdinger, Jörg: Jungs, Eure Kinderträume – Die Auto-Modellbausätze der 70er und 80er. Stuttgart (Motorbuch-Verlag) 2025. 96 Seiten. ISBN 978-3-613-04742-6. Preis 16,95 Euro.
Ludwig van Beethoven hat neun Symphonien komponiert, jede ein einzigartiges Meisterwerk. Jörg Trüdinger hat sein fünftes Buch vollendet, auch kleine Meisterwerke, aber ob er auch die Anzahl der Symphonien Beethovens erreichen wird? Der Verfasser ist sich sicher, das sechste Buch ist ja schon in Arbeit. Buch Nummer Fünf behandelt die Automodellbausätze der 70er und 80er Jahre, ein sehr umfangreiches Thema. Trüdinger beschreibt mit großem Wissen die Firmengeschichten der bekannten Hersteller wie Revell, Heller, Monogram, AMT. Italeri, Esci, Fujimi und vieler anderer. In jedem Kapitel gibt es persönliche Erinnerungen des kleinen Jörg. Er erzählt von finanziell unerreichbaren Bausätzen, von erfreulichen Geschenken der Verwandtschaft und von Misserfolgen beim Zusammenbau. Welcher Modellbauer hat nicht ähnliche Erfahrungen gemacht, wie viele
Modelle sind halb fertig gebaut in die Mülltonnen geflogen?! Apropos fliegen, der Verfasser hat als Kind oder Jugendlicher nie einen Modellautobausatz zusammengebastelt, er stand mehr auf Flugzeugmodelle. Was auffällt, ist die Tatsache, dass der englische Hersteller Airfix nicht im Buch vertreten ist, denn er produzierte im vorgegebenen Zeitraum hauptsächlich Militärmodelle, keine
Autos. Zurück zu Jörg Trüdinger: Später zog er, der nun mehr jugendliche Jörg, mit seinem Bruder los, um alt eingesessene Spielwarengeschäfte und Flohmärkte nach alten Bausätzen abzusuchen, und er hatte auch Erfolg. Der Grundstein für seinen heutigen Handel mit gebrauchtem und historischem Spielzeug war gelegt.
Besonders interessant beim Lesen sind die Informationen, welche Firmen mit anderen die Werkzeuge getauscht hat. Und viele der alten Modelle erscheinen bis heute immer wieder, auch wenn das Hobby Modellbau etwas nachgelassen hat. Selbst etwas zu erstellen, mit Klebstoff, Pinsel und Farbe, ist bei der heutigen Jugend leider nicht mehr angesagt. Wir alten Hasen dagegen schwelgen in Erinnerungen, wenn wir durch das toll bebilderte Buch blättern und gedanklich in unsere Jugendzeit zurückkehren. Fazit: Wie alle anderen Bücher von Jörg Trüdinger absolut lesenswert. Der Verfasser freut sich auf Nummer Sechs.
kr