1/18

News 1:18 CMR OM Rolfo Renntransporter „Ferrari“ 1967

Faszination Renntransporter: Und wieder einer

Es ist die schiere Größe. Die Aura des Fahrerlagers. Der Name der Scuderia. Vielleicht auch, dass ein Lastwagen inmitten von Rennwagen wirkt wie ein Relikt aus einer anderen Welt. Renntransporter üben eine unnachahmliche Faszination aus. CMR legt nach, bringt erneut einen: den OM Rolfo als Ferrari-Transporter aus dem Jahre 1967.

Inzwischen gibt es eine ganze Reihe von Rennwagentransportern im Maßstab 1:18. Ein jeder ist für sich gesehen der Begleiter einer wichtigen historischen Epoche im internationalen Rennsport und ein stolzer Repräsentant des jeweiligen Rennstalls. Abgesehen davon ist ein jeder von ihnen auch ein tolles Modellauto. Wenn auch die schiere Größe der einzelnen Protagonisten den mit häuslicher Raumökonomie kämpfenden Sammler vor gewisse Probleme stellen dürfte – eine komplette Sammlung zu diesem Thema wäre schon etwas Tolles.

Damit haben wir aber auch schon alle Nachteile genannt und wenden uns nun der faszinierenden Welt des historischen Rennsports zu. Der vor kurzem beschriebene Fiat 642 RN Bartoletti von 1957 ist einer der ältesten Vertreter der Gattung, gefolgt von dem berühmten blauen englischen Commer TS3 der legendären Ecurie Ecosse von 1959 und dem schon fast modern wirkenden Mercedes O 317 von 1969. Unter den Achtzehnern werden sie an Alter vom „Blauen Wunder“, dem legendären Mercedes-Renntransporter von 1954 überboten. Und jetzt ergänzt der 1967er OM Rolfo Renntransporter der Scuderia Ferrari diese Fahrzeugreihe.

Ordnen wir ihn ein weinig in die Historie ein. OM ist ein alter renommierter Fahrzeughersteller aus Brescia in der Nähe des  Gardasees, jener Stadt, in der das berühmteste Straßenrennen Italiens, die Mille Miglia, ihren Start- und Zielpunkt hatte und auch heute immer noch hat. OM stellte sowohl hochwertige Personenwagen als auch Lastkraftwagen her. Heute gibt es den Hersteller immer noch und er ist seit der Mitte der 70er Jahre ein wichtiger Bestandteil des IVECO-Nutzfahrzeugkonzerns. Dort entstand also auch der hier vorgestellte Renntransporter für den berühmtesten aller italienischen Rennställe.

Das Originalfahrzeug hat inzwischen in Deutschland beim neuen privaten Automuseum The Loh Collection in Dietzhölztal-Ewersbach seine Heimat gefunden. Hier steht es unter anderem in direkter Nachbarschaft zu einer erstaunlichen Sammlung von historischen Ferrari-Rennwagen verschiedener Epochen, darunter auch ein Ferrari 330P aus demselben Baujahr wie der Transporter selbst.

Und hier ist also nun das Modell. CMR, das gemeinsame Label der beiden Modellautogroßhändler Modelissimo in Senden bei Münster und ck-Modelcars in Asslar, hat, auch für den Museumsshop der Loh Collection, das große Modell realisiert und hat es gut gemacht. Durch die weitgehende Verwendung von Kunststoffteilen ist das Modell nicht so schwer, wie man denken könnte. Der Eindruck eines billigen Spielzeugmodells entsteht jedoch ganz und gar nicht, das Gegenteil ist der Fall. Die Fahrzeugfront mit ihrem typisch italienisch verspielten Chromgrill, den filigranen Scheibenwischern und der an der mittleren Windschutzscheibentrennung emporgleitenden Antenne schafft schon einen ersten Eindruck von Präzision und Detailvielfalt, die sich nach hinten fortsetzt. Die Fahrerkabine lässt sich durch die zu öffnende Türe im Detail betrachten. Hier ist alles dünn und filigran, wie es sein soll. Seitlich zu öffnende Türen mit herausklappbaren Stufen gewähren weitere Einblicke in die Arbeitswelt der Rennmechaniker.

Wandert der Blick an den scheinbar aus leicht farblich changierenden Platten bestehenden Seitenwänden, ein gelungener Effekt zur Steigerung der Authentizität, wenn er denn tatsächlich beabsichtigt ist, nach hinten, so landet er beim absoluten Highlight der dargestellten Funktionalitäten. Dies ist die ausklappbare und in der Höhe senkrecht verfahrbare Laderampe, die mit zwei Halteketten in waagerechter Position gehalten wird und in der Realität die Rennwagen in die Transportetagen gehievt hat. Das ist wirklich ein tolles Feature!

Wohl dem, der jetzt in die Annalen seiner 1:18er-Modellautosammlung abtauchen kann und dort ein Modell aus den Anfängen des Maßstabes zu Tage fördert, das aus demselben Baujahr stammt und mit großer Sicherheit in diesem Transporter unterwegs war. Der ob seiner vermeintlichen Grobheit gewiss von vielen Sammlern aussortierte Ferrari 330 P in offener und geschlossener Version, von Jouef gefertigt und von Revell vertrieben, zeichnet sich durch eine bestens getroffene Karosserie aus, die über zeitgenössische Fertigungsunsauberkeiten hinweg sehen lässt.  Im Shop der Loh Collection gibt es ein aktuelles Modell, das zwar gut gefertigt, aber nicht so gut proportioniert ist. Für eine schöne Darstellung der Boxenwelt zusammen mit dem Renntransporter reicht der Oldi aber allemal.

Das Modell, zumal im Ensemble mit einem Kandidaten für den Transport, nimmt in der Vitrine sicher einen großen Platz ein. Das hat es aber auch verdient.

mh

Ein italienischer Lkw im typischen verspielt skurrilen Design der 60er Jahre. Wer Lust hat und im Internet sucht, findet dort die tollsten Dinge. Italien war zu dieser Zeit voll von kreativen Carrozzieri, die das Straßenbild mit den schönsten Designs beglückten. Der OM Rolfo ist ein großes Modell mit vielen Details und lädt zum Abtauchen in vergangene Welten ein.
Modellfotos: bat
Die auf authentische Weise bewegliche Rampe ist modellbautechnisch ein Hingucker, Wenn man ein passendes Modell in der Sammlung hat, lässt sich trefflich eine wirklichkeitsnahe Situation darstellen. Mehr braucht es dazu nicht.
Einblicke: CMR unterscheidet sich von CMC zwar nur durch einen Buchstaben. Und doch liegen Welten dazwischen. Gemeinsam ist den beiden: Es sind Ferrari-Renntransporter im Maßstab 1:18.
Wird der OM auf den Kopf gestellt oder auf die Seite gelegt, so werden die sauber ausgeführten Fahrwerkskomponenten sichtbar und der positive Gesamteindruck rundet sich ab.
Im neuen Museum „The Loh Collection“ in Dietzhölztal-Ewersbach: Das Original, bestens restauriert, schlichtweg im Traumzustand.
Foto: Thomas Vogt

Steckbrief:

CMR 100120 OM Rolfo 150 Renntransporter „Scuderia Ferrari“ 1967. Fertigmodell Zinkdruckguss/Kunststoff, Maßstab 1:18. UVP 329,95€, momentan sowohl bei Modelissimo als auch bei ck-Modelcars deutlich günstiger zu haben.