Als die Welt noch farbig war
Der erste Alfasud in 1:18 bleibt auch als Wiederauflage ein attraktives Modellauto. KK-Scale ermöglicht mit dem formenbauerischen „Oldie“ eine Dokumentation des Farbspektrums der 70er Jahre.
Im Bücherfundus des Autors befindet sich seit Jahrzehnten ein gut gehüteter, weil einerseits oft gebrauchter und andererseits immer mehr zum Zeitdokument werdender Schatz. Dieser ist nicht wertvoll im pekuniären Sinne, umso mehr aber, weil er hunderte von Bildern enthält, die auf unspektakuläre Weise ganz neben seiner eigentlichen Bestimmung als anregender Reiseführer auch vieles über die Zeit seiner Entstehung aussagt – die Zeit der 70er bis in die der frühen 90er Jahre. Das großzügige Bildmaterial der unter der Zigarettenmarke HB firmierenden Reiseführer im Paperback Format erlaubt heute eine reich bebilderte Zeitreise in die Auto-Mode der damaligen Zeit und entsprechender Schlaghosen- und Frisureneskapaden. Da die Bilder durchweg in Farbe gehalten sind, ist auch das Studieren der automobilen Farbtrends jener Zeit gut möglich. Was bei der Kleidung als Schockfarbe bezeichnet wurde, schlug sich in der Autowelt in als Giftgrün, Quietschgelb, Knallrot oder Orange empfundenen sehr kräftigen Farbtönen nieder. Nahezu alle Hersteller machten es, cosi fan tutte. Was dem aufmerksamen Leser jedoch fehlen dürfte, ist ein größerer Anteil der Farbe Blau und hier kommt unser heutiger Modellgast ins Spiel.
Alfa Romeo kreierte schon 1977 für die der Giulia nachfolgenden Giulietta neben einem recht dunklen Blau auch den Farbton blu medio, einen kompakten, leuchtenden Blauton, der leicht ins Rot tendiert und damit ein wenig lila daher kommt. Diese Farbe wurde von den Marktbegleitern nicht aufgegriffen und blieb so auch im Straßenbild eher selten. Auch in den oben erwähnten HB-Bildatlanten taucht sie nicht auf. Nichtsdestotrotz ist sie ein markantes Erkennungsmerkmal von Alfa Romeo aus jener Zeit und steht den Autos ausgezeichnet.
KK-Scale bringt in diesen Tagen sein schon vor ein paar Jahren eingeführtes und inzwischen wohl ausverkauftes Modell eines frühen, viertürigen Alfasud in genau diesem Farbton erneut auf den Markt. Auch in Rot und dem ebenfalls für den Alfasud typischen Farbton Matesegrün lässt er sich erwerben. Das schon etwas ältere Modell hat sich im Konkurrenzvergleich erstaunlich gut gehalten und auch bei der inzwischen erschienenen Konkurrenz im selben Maßstab finden sich erfreulicherweise keine direkten Doubletten. Der immerhin über eine Million Mal gebaute Alfasud ist heute aus dem kollektiven Gedächtnis der Autointeressierten weitgehend verschwunden, obwohl er immer noch eine sowohl konzeptionelle, als auch technische Meisterleistung des Entwicklerteams um den Österreicher Rudolf Hruska und den kongenialen Designer Giorgetto Giugiaro darstellt, der zwei Jahre nach dem Alfasud für den ersten VW Golf verantwortlich zeichnete, ohne mit dessen Design den kleinen Italiener zu toppen. Dass der Alfasud mindestens genauso schnell rostete wie er fuhr, soll hier nur am Rande erwähnt werden, denn da waren die Kollegen aus Wolfsburg mindestens gleich auf.
Während die anderen Farbstellungen des 1:18ers von KK-Scale allesamt über ein schwarzes Interieur verfügen, ist der Blaue mit einer damals auch erhältlichen, in hellem Beige gehaltenen Innenausstattung versehen. Das erleichtert die Betrachtung der Innereien. So rudimentär, wie das Modell von innen ausschaut, kam auch das Original daher. Die heutige Material- und Detailorgie war halt noch in weiter Ferne. Dafür war Fahrspaß pur auch wirklich pur, denn trotz zunächst lediglich 63 PS aus 1200 Kubik Hubraum erfüllte der Alfasud alle an einen Alfa Romeo gestellten Erwartungen. Das tut auch das Modell, denn es trifft die Proportionen immer noch gut und auch die Details lassen nichts zu wünschen übrig. Er ist eine Bereicherung für jede Alfa-Sammlung und lässt uns mit seiner ungewöhnlichen Lackierung ein wenig mehr an der Farbenwelt der frühen 70er Jahre teilhaben.
mh



Modellfotos: bat

Foto: Tony Harrison
Steckbrief
KK-Scale KKDC180024 Alfa Romeo Alfasud 1972 blu medio. Fertigmodell Zinkdruckguss, Maßstab 1:18. UVP 79,95 Euro.