1/18

News 1:18 Minichamps Porsche 911 (Typ 992/I) Turbo S Cabriolet 2020

Blau wie der Enzian

Die Elfer-Speerspitze, der Turbo: Nun von Minichamps als 1:18er in sealed-Bauweise. Ein professionell konstruiertes und gemachtes Modell ohne Highlights, aber eben ein offener Elfer und somit ein attraktives Auto. Der Erstling ist blau wie der Enzian.

All open oder sealed vom selben Hersteller – Minichamps macht das bei manchen Porsche-Achtzehnern möglich und bietet die Alternative, so beim aktuellen Porsche 911 GT3 RS oder beim 911 Sport Classic. Bis vor einiger Zeit war das marktabhängig; sealed-Modelle wurden in Europa und all-open-Versionen in Asien angeboten, wo die Klientel offenbar kaufkräftiger war. Mittlerweile gibt es die Alternative bei einigen Typen auch auf dem Heimatmarkt – nicht aber beim neuen Elfer Cabriolet. Das ist rundum geschlossen und kann nur lenken. Es ist als Carrera 4 GTS Cabriolet und als Turbo S Cabriolet im Programm, letzteres ist nun in seinen ersten Farben ausgeliefert worden, das 911 Carrera 4 GTS Cabriolet ist bereits in allen vier Farben am Markt.

In Dunkelblaumetallic, Gelb und Silber ist das Turbo Cabriolet nun erschienen, Rot wird folgen. Das dunkle Blaumetallic mit violettem Unterton namens Enzianblaumetallic W96 ist eine Serienfarbe, aufpreisfrei, der Ton erinnert laut Porsche an die legendären Porsche-356-Lackierungen Königsblau und Kobaltblau.

Dieser Porsche ist kein aktueller mehr. Im Mai 2024 lief die Produktion aus. Die Elfer-Speerspitze, der Turbo und der Turbo S, wird noch in diesem Jahr als Facelift vorgestellt werden, deutlich stärker, aberwitzig schnell. Nachdem die Carrera-Modelle anlässlich des 2024er-Facelifts deutlich erstarkten, ist das auch beim Turbo und Turbo S (bislang 580 bzw. 650 PS, ein neu entwickelter 3,8-Liter-Otto-Boxer, Allradantrieb) zu erwarten, denn der Respektabstand zwischen dem Carrera und Turbo muss gewahrt bleiben. Präsentiert wurde der aktuelle und somit achte Elfer Ende 2018, der Turbo im Frühjahr 2020.

Ein typisches Minichamps-Modell, sofern man die sealed-Machart als typisch Minichamps ansieht (wozu wir nicht tendieren). Die Sammler hätten wohl lieber ein all-open-Modell, aber das wäre ungefähr doppelt so teuer. Außerdem hat Porsche bei der Entwicklung neuer Minichamps-Porsche viel mitzureden, nicht nur der Lizenzen wegen, sondern weil Porsche eben ein guter Minichamps-Kunde ist. Formal ist das Modell perfekt, und etwas anderes ist nicht zu erwarten. Verarbeitung und Lackierung sind einwandfrei, die Felgen schön herausgearbeitet, jedoch ventillos, dahinter gelbe Zangen, keine beschrifteten Reifenflanken. Durchbrochene Gitter gibt es nicht (bei einem sealed-Modell steckt eben auch nichts dahinter), dafür prima gestaltete Leuchten und vor allem das beschriftete Leuchtband hinten sieht in seiner Abstufung rot-rauchgrau-Chrom gut aus. Schön gemacht ist das Porsche-Logo auf dem Frontdeckel. Das Interieur ist rabenschwarz in unlackiertem Plastik, ein wenig trist. Zumindest die Rückseiten der Sitzschalen vermitteln mit mattem Silber etwas Farbe. Der imaginäre 1:18-Fahrer kann sich anschnallen und die vier Gurtschlösser sind mit roter Farbe gekennzeichnet. Ansonsten silberne Bedruckung, ein blasser Monitor und ein Porsche-Zeichen auf der Lenkradnabe. Das Lenkrad ist starr und nicht mit der Lenkbewegung der Vorderräder gekoppelt. Von unten ist das Cabriolet recht langweilig, aber das Original wohl auch, einteilige Bodenplatte mit Gravuren, lediglich die Abgasanlage ist gesilbert.

afs

Über 300.000 Euro kostete das Turbo S Cabriolet zuletzt, nun ist es nicht mehr konfigurierbar, weil die Welt auf die Faceliftversion 992/II wartet. Minichamps beschert uns die achte Elfer-Generation im Turbo-Look in ihrer Ursprungsversion. Funktionen außer Lenkung gibt es keine, auch der Heckflügel ist starr.
Modellfotos: bat
Trotz aller Modernität: fünf Rundinstrumente im Elfer. Das muss sein und bleibt so. Wer will, kann Schaltwippen benutzen. Aber die Automatik des Direktschaltgetriebes kann das besser als der Pilot.

Steckbrief:

Minichamps 155069081 Porsche 911 (Typ 992) Turbo S Cabriolet 2020 dunkelblaumetallic. Fertigmodell Zinkdruckguss, Maßstab 1:18. Auflage 302 Exemplare. UVP 119,95 Euro.