Moby Dick in Neuauflage
Wiederkehr einer Legende: Porsche baute 2019 in Kleinserie 77 ganz spezielle 911 GT2 RS in optischer Verkleidung des 935 aus den späten 70ern und beschenkte sich sozusagen selbst zum 70jährigen Firmenbestehen. Minichamps macht diesen retrograden Wiedergänger 935/19 als 1:18-Diecastmodell in etlichen Version.
Hat man Erfolgreiches in der Ahnengalerie, machen sich Erinnerungen daran stets gut. Denn Geschichte zu haben, bedeutet, Kompetenz zu haben. Im automobilen Bereich spricht man gerne von „Hommage“, was viel ernsthafter klingt als „Retro“ und auch einen anderen Begriffsinhalt hat. Eine Hommage ist eine Art Huldigung, zumeist an einen Künstler, jedenfalls an einen Menschen. Denn darin steckt das Wort „homo“ (lateinisch) oder „homme“ (französisch), was schlicht „Mensch“ bedeutet. So gesehen, ist die Hommage an ein Auto ohnehin eine absurde Überhöhung, deren moralischer Wert diskutabel ist. Und Retro? Das sagt eigentlich gar nichts, außer, dass alte Stilrichtungen im Design zitiert werden. Ein Auto kann eher retro sein, als dass ihm eine Hommage entgegengebracht wird. Aber bei Porsche wird ohnehin alles etwas höher eingestuft als bei anderem automobilem Gewürm, und so ist die „Hommage“ an den legendären Rennwagen zwischen 1976 und 1981 im Porsche-Sprech keine Überraschung.
Damals, vor rund 45 Jahren, war der 935 ein Rennwagen auf Basis des Elfer Turbo (also des Porsche 930), in der Markenweltmeisterschaft sehr erfolgreich, danach in der Deutschen Rennsport-Meisterschaft, auch in der amerikanischen IMSA-Serie. Er brachte etliche Titel nach Hause, Porsche gewann vier Mal in Folge die Markenweltmeisterschaft mit dem 935 als Werkswagen, er wurde auch zwei Mal DRM-Meister, darüber hinaus Le-Mans-Sieger. Ja, so erfolgreich wie der 935 war kaum ein seriennaher Rennwagen. Er bleibt in der Porsche-Geschichte unvergessen, und es gibt etliche Modellautos von ihm.
Clubsport-Renner und Trackday-Spielzeug
Das Auto wurde von Saison zu Saison weiterentwickelt, und die Jahreszahl wird an die Typbezeichnung angehängt. So gibt es den 935, der das 1976er Modell darstellt, dann folgen logischerweise der 935/77, 935/78, 935/79 und 935/80. Und jetzt gibt es den 935/19. Das Wort „jetzt“ stimmt natürlich nicht ganz, das Suffix verrät, dass er von 2019 stammt. Ab Juni wurde er ausgeliefert. Gebaut wurde er tatsächlich 2018/19, ganze 77 Stück, also ein Kleinserie, und Porsche schenkte ihn sich quasi selber zum 60jährigen Markenbestehen. Der Wagen orientiert sich optisch am prägnanten 935/78, basiert aber auf dem damals aktuellen Elfer GT2 RS, also dem Typ 991/II mit dem Motor des Turbo S (Sechszylinder-Boxer, Biturbo, 3800 cm³, 700 PS). Porsche präsentierte ihn im Herbst 2018 auf dem Laguna Seca Raceway, ein Clubsport-Renner, ein Trackday-Spielzeug, nicht homologiert, somit keinem Reglement gehorchend. Die Karosserie orientiert sich am historischen Vorbild, basiert aber auf dem 991er, spektakuläre Aerodynamik mit Design-Zitaten aus der Vergangenheit. Nicht nur der 935 selbst wird zitiert. Es finden sich auch Anklänge an andere Porsche-Renner (so erinnern die Auspuffendrohre an jene des Porsche 908 von 1968, Getriebewählhebel à la 917 oder Bergspyder). Wer ihn bestellte, zahlte 701.948 Euro und bekam ihn in Achatgrau (ein dunkles Metallicgrau), optional im Martini-Livery oder in sieben anderen Farbdesigns, in denen Porsche-Rennwagen seinerzeit Erfolge feierten. Aber wer mit ihm spielen wollte (und ihn nicht nur in der Garage altern, reifen und werterhöhen lassen will), lackierte ihn ohnehin so, wie er wollte.
Die beiden Minichamps-Neuheiten entsprechen zum einen einem jener Werks-Farbdesigns (geschaffen vom Porsche-Designer Grant Larson), zum anderen einem privaten Team-Livrée. Rot-Weiß lackiert ist der 935/19, der in den Farben von Porsche-Salzburg an den ersten Le-Mans-Sieg 1970 auf Porsche 917 erinnert. Mattschwarz ist jener, der im Rahmenprogramm des 24-Stunden-Rennens von Spa 2019 startete, zwei je halbstündige Rennen mit fünfzehn 911 GT2 RS Clubsport und 935/19. Der Schweizer Mark Ineichen erreichte im ersten Rennen Rang 11 und im zweiten Rang 12 mit seinem mattschwarzen 935/19 vom GRT Grasser Racing Team.
Prägecarbon und Decalcarbon
Den 935/19 macht Minichamps als Achtzehner sealed mit Lenkfunktion, und der Lenkeinschlag ist gut und nicht nur eine Lenkandeutung, wie wir es jüngst häufig sahen. Was bringt eine Lenkkonstruktion an einem Modellauto, wenn der Einschlag nahezu gen Null tendiert oder wenn die eingeschlagenen Vorderräder quasi automatisch wieder in die Geradeausstellung rücken? Den Minichamps 935/19 kann man mit eingeschlagenen Vorderrädern in die Vitrine stellen, die Lenkfunktion ergibt also Sinn. Das Minichamps-Modell ist nicht das Einzige seiner Art, aber das einzige Zinkdruckguss-Modell. Einen deutlich teureren 935/19 gibt es auch von Spark aus Resine. Minichamps hat die Form gut getroffen und ein handwerklich fehlerfreies Modell geschaffen, die Minichamps-Lackierungen und -Bedruckungskünste sind ohnehin legendär. Die Grills sind allesamt nicht durchbrochen und leiden somit unter fehlender Dreidimensionalität. Schön nachgebildet ist das Carbon, teils als Prägecarbon ausgeführt, teils als Decal. Die Heckflügelhalterung ist fotogeätzt, nette Details sind die Abschleppösen vorne und hinten. Das Minichamps-Modell hat nur einen Fahrersitz, wie das Original (der zweite Sitz gehörte zur Wunschausstattung). Gut zu sehen, trotz schwarzen Interieurs, ist die prägnante Schalteinheit mit Wählhebel in Schichtholzoptik à la 917 oder Bergspyder, das Lenkrad stammt vom aktuellen 911 GT3. Das hintere Ende stellt eine Titanabgasanlage dar, in mattem, hellem Goldmetallic getönt. Der Rennschalensitz ist gut nachgebildet, den Sechspunktgurt suchen wir vergebens. Dafür sehen wir ein Gewirr von Rohren, den Überrollkäfig. Minichamps entwickelte für den 935/19 zwei Felgentypen, einmal die aktuellen Rennsportfelgen, mit denen das mattschwarze Modell aufwartet, dann die voll verkleideten Felgen im Stile des alten 935/78, mit denen der salzburgisch lackierte Wagen ausgestattet ist.
Den 935/19 hat Minichamps bereits in einigen Versionen im Angebot, so schwarz mit goldenen Streifen, Gulf-Design hellblau mit orange, Herbert-Motorsport hellblau/rot Spa 2019, schwarz/dunkelgrün Tenner Racing 2020.
afs
Steckbrief:
Minichamps 155067529 Porsche 935/19 2019 GRT Grasser Racing Team, Spa 2019 (Mark Ineichen, # 29) und 155067577 dito rot mit weißen Streifen (Porsche Salzburg Design) (Auflage 300 Exemplare). Fertigmodelle Zinkdruckguss, Maßstab 1:18. UVP je 129,95 Euro.