Ein Fiat Kleinbus, der mal nicht polarisierte
Fiat ist berühmt dafür, den Automarkt über Jahrzehnte mit mindestens sechssitzigen Familienautos gut versorgt zu haben. Das war, als in Italien noch überdurchschnittlich viele Bambini lebten. Stilistisch war Fiat nicht immer unumstritten, aber in der Sache doch sehr erfolgreich. Neu von Mitica ist der gemäßigte 850 Familiare von 1965.
Wenn sich das Narrativ auch hartnäckig hält, dass in den frühen Jahren der Nachkriegsrepublik Italiens ganze Großfamilien inklusive mindestens dreier Kinder und der Großeltern in einem Fiat 500 oder 600 zum sonntäglichen Ausflug starteten, so war das sicher einerseits ein Klischee und andererseits auch gewaltig übertrieben. Denn schon sehr früh gesellte sich zum normalen Fiat 600, der vierzylindrigen erwachseneren Schwester (denn in Italien sind alle Autos weiblich) des 500ers, eine recht ulkig ausschauende busartige Variante, der Multipla. Sein Name deutet die Vielgestaltigkeit seiner Nutzungsmöglichkeiten bereits an und er war das erste Monovolume auf dem Markt. Er bot den italienischen Ausflüglern tatsächlich Platz auf sechs Sitzen und dem Fahrer eine PKW ähnliche Sitzposition mit nahezu senkrecht stehendem Lenkrad. Fiat baute ihn von 1960 bis 1966 nahezu eine viertel Million mal. Bevor dann 1998 die zweite Baureihe dieses Namens lanciert wurde, die ob ihres erneut ungewöhnlichen Designs gern ohne zu zögern bei der Frage nach dem hässlichsten Auto aller Zeiten auf den ersten Plätzen landet (unverdientermaßen, um das auch mal zu sagen!), hatte es noch den 850 Familiare gegeben, dem sich nun Mitica widmet.
Der kleine Bus war nett anzuschauen, ohne zu polarisieren. Die schroffe Ablehnung des späteren Multipla blieb ihm dann auch erspart. Dieser sofort als klassischer Kleinbus in der Tradition des VW Busses erkennbare Minivan basierte auf dem Nachfolger des Fiat 600, dem 850, der das bewährte Heckmotorkonzept fortschrieb und von 1964 bis 1973 gebaut wurde. Das Lenkrad wanderte in eine waagerechte Position und ein weiterer Sitz kam hinzu, der die Mitnahme auch der zweiten Nonna auf den Sonntagsausflug ermöglichte. Den 850 Familiare gab es auch als Furgoncino, einen fensterlosen Lieferwagen, der ausreichende Transportkapazität bei überschaubaren Außenmaßen zur Verfügung stellte, ein wichtiger Faktor in den engen Gassen der mittelalterlichen Städte Italiens. Während die Grundform unangetastet blieb, gab es mehrere Frontvarianten von einfach bis luxuriös mit Chromgrill und Doppelscheinwerfern – so, wie das hier beschriebene Modell vom italienischen Modellautolabel Mitica aus dem Hause Carmodel.
Mitica ist seit einiger Zeit aktiv und liefert vorzugsweise interessante Modelle aus der italienischen Autohistorie, die nicht zur Luxusauto- und Sportwagenelite zählen. Die bisher erschienenen Modelle zeichnen sich durch gut proportionierte Formen und sauber gefertigte Details aus, was in Bezug auf die recht günstigen Preise der Zinkdruckgussmodelle des Herstellers ein erfreuliches Gesamtpaket ergibt. Die Türen sind immer zu öffnen. Das führt bei Metalliclackierungen gelegentlich zu Farbabweichungen. Unser Kleinbus ist in Dunkelgrün lackiert und hat daher dieses Problem nicht. Die Chromdetails sind sehr konturengenau und machen aus dem kleinen Vehikel fast einen Luxusbus. Das Interieur mit dem flach stehenden Lenkrad und dem ungewöhnlich vor dem Beifahrer platzierten Reserverad (vielleicht der weltweit erste serienmäßige Beifahrerairbag) ermöglicht das Erforschen unbekannter automobiler Welten. Auch der Unterboden ist detailliert gestaltet und lässt die Konstruktion des kleinen Fiat gut erkennen. Mitica bietet von den meisten populären Fahrzeugen auch die geläufigen Behördenausführungen an. So auch hier, es gibt diverse Polizei- und Feuerwehrfahrzeuge.
Für weniger stückzahlverdächtige Autos gibt es eine zweite Baureihe aus Resin, deren Exemplare in der Regel mindestens sechzig Euro teurer sind. Wer sich für praktische klassische Alltagsautos interessiert, kann sich demnächst auf den Alfa Romeo F-12 Minibus von 1967 freuen, der die Reihe der Kleintransporter fortsetzen wird.
mh



Modellfotos: bat

Foto: Archiv Fiat
Steckbrief:
Mitica 201011 Fiat 850 Familiare 1965 dunkelgrün. Fertigmodell Zinkdruckguss, Maßstab 1:18. Auflage 504 Exemplare. UVP 89,95 Euro. Unser Modell stammt vom Kleinen Klassiker in Baierbrunn bei München.