1/43

News 1:43 Minichamps Porsche 911 GT3 Coupé (Typ 991 II) 2017

Auf der Zielgeraden

Der Countdown läuft: Minichamps wird sechs Porsche 911 GT3 “Erinnerungsmodelle” bringen, jedes in einer klappbaren Box, und feiert damit 25 Jahre GT3 1999 bis 2024. Nun erscheint als fünftes Modell der Typ 991/II von 2017 in Speedgelb. Auf der to-do-Liste ist also nur noch einer, der Ur-GT3 von 1999, auf den wir warten. Und für alle, welche die Modelle nicht einzeln erworben haben, kommt ganz zum Schluss noch das Siebener-Set. Da sind sie dann alle drin. Sieben Modelle bei sechs Generationen? Ja, denn ein Modell erschien bereits im Doppelpack (der Typ 992/I von 2021, vorgestellt in Caramini-online vom 1. März 2025). Der wird im großen Set ebenfalls zu Zweit auftreten, und deswegen sind es deren sieben.

Nun ist also der 991/II an der Reihe, in Speedgelb. Gelb ist schon immer wichtig gewesen für Porsche, und selbst Porsche-Insider wissen oftmals nicht, dass sich Porsche das Sakrileg leistete, einen Gelbton nach der Konkurrenz zu benennen: Wenige 964 RS America und 964 Turbo waren in Ferrarigelb lackiert. Aber das Porsche-Gelb schlechthin ist Speedgelb, ab 1993 gerne auf 911, Boxster und Cayman bestellt. Es ist nicht selten, aber begehrt. Ein Porsche in Speedgelb steht nicht lange auf dem Gebrauchtwagenplatz (vor allem dann nicht, wenn er innen schwarz mit gelben Sicherheitsgurten gehalten ist). Der Nachfolger von Speedgelb auf der Porsche-Farbpalette ist seit 2012 Racinggelb, doch Speedgelb ist heute noch über das Paint-to-Sample-Programm erhältlich.

Sport Auto bekam für seinen Supertest in Heft 7/2017 einen GT3 in Speedgelb mit dem Kennzeichen S-GO 5033, nunmehr 500 PS aus 3,8 Litern. Zu diesen Zeiten war Christian Gebhardt zuständiger Redakteur für den Supertest, und er pilotierte den GT3 Typ 991/II in 7.18,20 Minuten um die Nordschleife. Die von Porsche mit einem Werksfahrer vermeldete Zeit betrug sogar nur 7:12,07 Minuten. Der GT3 Typ 991/II war der erste, der ohne Geflügel in Touring-Version bestellt werden konnte.

afs

Der Typ 991 stammt aus der Feder von Chefdesigner Michael Maurer, der das Styling des Vorgängers 997 von Grant Larson nur unwesentlich veränderte. Auch die Charakteristika des GT3, die spezielle Front- und Heckschürze sowie der frei stehende Heckflügel, blieben. Und natürlich die mittigen Auspuffrohre.
Modellfotos: bat

Steckbrief:

Minichamps 66029 Porsche 911 GT3 Coupé (Typ 991 II) 2017 gelb Sportauto Supertest. Fertigmodell Zinkdruckguss, Maßstab 1:43. Auflage 525 Exemplare. UVP 69,69 Euro.