1/87

News 1:87 Brekina Neuheiten US-Sattelzüge

Steven Spielberg stürmt Brekina

Seit einiger Zeit angekündigt, hat Brekina die lang erwarteten US-Sattelzüge mit neuen Aufliegern ausgeliefert. Zunächst erschienen der Koffer- und der Tankauflieger in vielen vorbildentsprechenden Varianten. Eine kleine Auswahl aus diesem Angebot präsentieren wir hier, darunter auch das Modell des berühmten Peterbilt 281 Tanksattelzugs aus dem Film „Duell“, das, wie nicht anders zu erwarten, in kürzester Zeit ausverkauft war.

Endlich müssen die vielen US-Sattelzugmaschine nicht mehr mit Aufliegern von anderen Herstellern bestückt werden, denn Brekina hat jetzt auch typische Koffer- und Tankauflieger im Programm. Modellfotos: kr.

Der Name Gulf ist den meisten Modellautosammlern aus dem Rennsport bekannt, die in Hellblau und Orange lackierten Renner haben ikonischen Charakter. Zumal die von Gulf gesponserten Fahrzeuge oftmals als Sieger die Zielflagge sahen, so zum Beispiel bei den 24 Stunden von LeMans. Der von Brekina miniaturisierte Peterbilt 281 Tanksattelzug zeigt sich dagegen in Dunkelblau und Orange. Gulf wurde im Jahr 1901 gegründet und fusionierte 1984 mit Chevron. Auch wenn sich die Besitzverhältnisse oftmals änderten, der Markenname Gulf existiert noch heute. Das attraktive Modell zeichnet einen typischen US-Tanksattelzug der 50er-Jahre nach.

Die Peterbilt 281 Zugmaschine des ziemlich rostigen Tanksattelzugs stammt aus dem Fernsehfilm „Duell“ von Steven Spielberg, der 1971 über die US-Bildschirme flimmerte. Der Erfolg des Thrillers führte zu einer längeren Kinoversion für den internationalen Markt. Spielberg erzählt in diesem Film die Geschichte des Handelsvertreters David Mann, der sich auf einer geschäftlichen Fahrt durch Kalifornien mit einem durchgeknallten Trucker auseinandersetzen muss. Das Ganze wird zu einem Duell, bei dem es um Leben und Tod geht. Immer wieder versucht der Tanksattelzug, David Mann in seinem Fahrzeug anzugreifen und zu töten. Oft kann sich Mann erst in letzter Sekunde retten. Schließlich kollidiert der fahrerlose Wagen Manns mit dem Truck, der darauf in einem Abgrund stürzt. Der Verfasser hat diesen Film vor vielen Jahren zum letzten Mal gesehen, es ist jetzt an der Zeit, dies zu wiederholen. Die rostige Anmutung des Trucks hat Brekina perfekt ins Modell übertragen.

Nicht in Hellblau und Orange, so wie die Rennwagen, sondern in Dunkelblau mit Orange zeigt sich der Peterbilt 281 Tanksattelzug. Brekina liefert noch viele weitere Farb- und Beschriftungsvarianten.
Aus dem Thriller „Duell“ stammt der rostige Tanksattelzug, perfekt von Brekina in den H0-Maßstab verkleinert. Jetzt fehlt noch das Fahrzeug des Protagonisten, ein Plymouth Valiant aus dem Jahr 1970. Liebe Brekina-Modellentwickler, habt ein Erbarmen mit uns Modellsammlern und bringt das Modell.

Steckbrief:

Brekina 85763 Peterbilt 281 Tank-Sattelzug „Gulf Gasoline“ 1955. FH und Tankaufbau orange und schwarz. Felgen orange und rot. 85764 dito rostig-braun. FG schwarz. Felgen schwarzgrau. Beiliegende Seitenspiegel. UVP jeweils 35,95€.

Union Pacific – wer verbindet mit diesem Namen nicht die Eroberung des Wilden Westens durch die Eisenbahn! Auch heute noch ziehen die in Gelb und Rot lackierten Lokomotiven unzählige Eisenbahnenthusiasten in ihren Bann. Zählte früher auch der Personenverkehr zu den Leistungen der Union Pacific, wird heute nur noch der Güterverkehr quer durch die USA durchgeführt. Schon früh betrieb die Union Pacific Transporte auf der Straße, zum Teil mit Subunternehmern, und deckt damit zwei Drittel des Westens der Vereinigten Staaten ab. Auch der in den bekannten Farben von Union Pacific lackierte Kofferauflieger mit korrekten amerikanischen Ausmaßen wird von einem Peterbilt 281 gezogen (der natürlich auch in Gelb und Rot gestaltet ist). Das US-Transportunternehmen Roadway Express Inc. wurde im Jahr 1930 von Carroll Roush und Charles Morrison in Ohio gegründet. Zweck der Firma war der Transport von Gummireifen zu den Automobilherstellern. In den 50er Jahren wuchs das Unternehmen zusehends, bis 1982 besaß es mehr als 500 Güterumschlag-Terminals in den gesamten Vereinigten Staaten. Die Transportleistungen, vorwiegend Teilladungstransporte, wurden ab Mitte der 40er Jahre mit eigenen Trucks durchgeführt. Heute gehört Roadway zur Yellow Corporation. Unser Koffersattelauflieger mit der auffälligen Firmenbeschriftung wird von einer Mack RS 700 Zugmaschine befördert. kr

So fuhren sie auf den amerikanischen Highways, die Trucks mit ihren Transportladungen, und dies quer durch die USA. Das harte Leben der Trucker wird oft glorifiziert („Country Roads, take me home…“).

Steckbrief:

Brekina 85765 Peterbilt 281 Koffersattelzug „Union Pacific“ 1955. FH und Kofferaufbau gelb. FG und Felgen rot. 85813 Mack RS 700 Koffersattelzug „Roadway“ 1966. FH orange und blau. Kofferaufbau silbern. FG schwarz. Beiliegende Seitenspiegel. UVP jeweils 35,95 €.