Aus der Asche von AWM
Das erste Modell, entstanden aus den ehemaligen AWM-Formen, nun im Besitz der Modellbahnzubehörherstellers Viessmann, ist erschienen. Und zwar als Sondermodell in der Edition Wasserrettung des Einsatzfahrzeug-Spezialisten Mickon aus Lemwerder und unter dem Markennamen Kibri. Mickon hat sich als Vorbild einen VW LT 28 Gerätewagen Wasserrettung der Tauchereinsatzgruppe des DLRG-Bezirks Bremen-Stadt (Name: „Pelikan Stadt“) ausgesucht.
Kibri hat das Original perfekt in den Maßstab 1:87 umgesetzt, mit allen Bedruckungen des 1:1-Fahrzeugs. Sogar das authentische Kennzeichen ist vorhanden. Besonders gut gefallen uns die feinen Fenstergummis, das VW-Zeichen an im Kühlergrill und das Logo in den hinteren Seitenscheiben.
Scheinwerfer und Rücklichter sind transparent, während die Blinker orangefarben abgesetzt sind. Ein Warnlichtdachbalken ergänzt das toll gestaltete Modell. Das Vorbildfahrzeug mit dem Funkrufnamen „Pelikan 88/58-01“ wurde im Jahr 1995 in Dienst gestellt und in Eigenleistung ausgebaut. Es transportierte vier komplette Taucherausrüstungen sowie die notwendigen Rettungswerkzeuge und wurde als Zugfahrzeug für die Rettungsboote eingesetzt. Der VW LT 28 wurde im Jahr 2007 außer Dienst gesetzt und durch einen Mercedes Sprinter 313CDI ersetzt.
Das Vorbild ist insofern interessant, als es den ursprünglichen VW LT („Schuhkarton“) in seiner letzten Ausbaustufe darstellt. Herpa und Wiking machten den Ur-LT von 1975 mit runden Scheinwerfern. 1986 bekam der LT Rechteckscheinwerfer. Und für seine letzten vier Jahre 1993 bis 1996 erhielt der damals schon ziemlich alte Lieferwagen erneut eine modifizierte Front, weiterhin mit Rechteckscheinwerfern, aber mit einem nach unten vergrößerten Kunststoffgrill. Damals war der VW LT bereits gegenüber der moderneren Konkurrenz ins Hintertreffen geraten und verkaufte sich nicht mehr in allzu großen Stückzahlen. Darum blieben die LTs in ihrer Letztausführung verhältnismäßig selten und prägten sich nicht ins kollektive Gedächtnis ein. Normalerweise ist es so, dass die Letztausführung einer Typenreihe am längsten das Straßenbild prägt und somit in Erinnerung bleibt. Auf den LT trifft das nicht zu.
kr
Steckbrief:
Kibri KIB3070000 Volkswagen LT 28 „DLRG Bremen-Stadt“. Karosserie weiß mit roter Bauchbinde. IA schwarz. Ein grauer Dachbalken mit zwei blautransparenten Warnlichtern. Kennzeichen „HB DL 923“. Auflage 290 Stück. UVP 19,90 €.