Im Zeichen des Saturn
Saturn heißt nicht nur ein Planet. Saturn heißen auch Autos, von Magirus und Veritas beispielsweise. Und Saturn heißt eine Audi-Farbe. Sehr speziell, ein kurzlebiger Farbton, typisch und charakteristisch für den Audi Quattro der ersten Generation. Den bringt nun Minichamps. In Saturn Metallic.
Saturnmetallic und der Ur-Quattro: Die Farbe Saturnmetallic Y4V gab es ausschließlich im Modelljahr 1981, also von Juli 1980 bis Juli 1981. Aber für den Audi Quattro war das erste ein kurzes Modelljahr, denn die Produktion lief erst kurz vor Jahresende 1980 an. Saturnmetallic ist eine dunkle Farbe, die sich selbst nicht ganz entscheiden kann, ob sie nun ein Braun- oder ein Violettton sein möchte. Die Audi-Marketingstrategen orientierten sich wohl weniger am Planet selbst, sondern eher an dessen Ringen, welche auf astronomischen Fotos in derartigen Nuancen von Braun und Violett erstrahlen. Dieser Lack wurde stets kombiniert mit der Innenraumfarbe Negro, was ein sehr dunkles Braun ist. Es ist quasi die Farbe des Audi Quattro schlechthin. So wurde er präsentiert, so war er im ersten Prospekt abgebildet, in dieser Lackierung waren die viel fotografierten Testwagen für die Presse lackiert.
Sein Stammvater war auch Saturnmetallic: jener Wagen Nummer eins mit dem Kennzeichen IN-NA 96, der erste, von Hand zusammengebaute Quattro, der so aussah wie später das Serienmodell, der anfangs häufig fotografiert wurde und dessen Fotos ebenso häufig gedruckt wurden. Er entstand bereits 1979, als Produktionsdatum wird der 25ste Januar 1980 genannt. Diesen Ur-Ur-Quattro, oder soll man ihn Stamm-Quattro nennen, hätte das Schicksal ereilt, nach einem Crashtest im Jahre 1980 verschrottet zu werden. Aber jemand rettete das Wrack und baute es wieder auf, und dieser Wagen wurde dann am 22sten November 1980, als die ersten Serienmodelle anliefen, erneut zugelassen. 1983 wurde er nach Österreich verkauft, und dort lebt er noch heute. Auch der Ur-Quattro im Audi-Museum ist in Saturnmetallic lackiert.
In der speziellen Farbe gab es nicht nur den Quattro, auch den 200er und das Audi Coupé. Aber nicht die einfacheren Audis. Allerdings gab es 1981 immerhin eine Sonderserie des Audi 80 B2 namens Audi 80 LC mit Waffeleisen-Alus vom Coupé, und ihn lackierte Audi in den drei Quattro-Farben Saturn, Diamantsilber und Venusrot, innen, wie der Ur-Quattro, in Negro gehalten. Und Porsche verwendete Saturn Metallic anno 1981 ebenfalls, für den 924. Aber das ist kein Wunder. Der wurde ja bei Audi gebaut.
Fuchs statt Ronal
Der erste Ur-Quattro, also von Produktionsbeginn bis 1982, verfügt über kleine Doppel-Halogen-Rechteckscheinwerfer mit einem orangefarbenen Rückstrahler daneben (das ist nicht der Blinker!) und analogen Instrumenten, von Minichamps korrekt wiedergegeben. Die 7Jx15-Zoll-Fuchs-Alufelgen, die ihm Minichamps spendiert, sind Extras; serienmäßig waren die bekannten Ronal-Alus mit den vielen Speichen. Neben Saturnmetallic gab es den Audi Quattro mit den kleinen Scheinwerfern in vier weiteren Serienfarben, Alpinweiß 90E, Diamantsilbermetallic 97A, Heliosblaumetallic A5Y sowie Venusrot Y3B – in letzterer Farbe stellte Caramini-online das Modell am 1. November 2024 vor. Deshalb brauchen wir hier auch nicht auf die Eigenheiten des Minichamps-Modells erneut eingehen. Zusammengefasst: klasse Modellauto, sealed und lenkbar, einzige formale Schwäche sind die fehlenden Seitenblinker, schwarze Innenraumfarbe falsch, sollte dunkelbraun sein. Neuauflage des 2017 erstmals erschienenen Minichamps Ur-Quattro, nun erstmals in der ikonischen Farbgebung. Die Auflage von 300 Exemplaren scheint uns arg schlank zu sein, angesichts der attraktiven Farbe. Wer ihn möchte, sollte nicht zu lange überlegen.
afs



Modellfotos: bat
Steckbrief:
Minichamps 155016125 Audi Quattro 1980 braunviolettmetallic. Fertigmodell Zinkdruckguss, Maßstab 1:18. Auflage 300 Exemplare. UVP 119,95 Euro.