1/18

News 1:18 Minichamps Porsche 911 Sport Classic (Typ 992) 2022

Tradition ist Kompetenz

Traditionen muss man pflegen. Man kann sie auch ausschlachten. Porsche hat eine ausgetüftelte und einträgliche Traditionsstrategie, zu der auch Sondermodelle wie der 911 Sport Classic gehören. Ein schöner Elfer, der die Aura der 60er und 70er versprüht. Minichamps macht ihn in 1:18 – alles oder nichts zum öffnen, ganz nach Wahl, Wunsch und Geldbeutel.

Nach dem Ende des Morgan Plus 8 ist der Porsche 911 dasjenige Fahrzeug am Markt, das am längsten seine Charakteristik erhalten hat, sein grundsätzliches Erscheinungsbild, sein Flair und seine Faszination. Natürlich hat der aktuelle Typ 992 mit dem Ur-Elfer nichts außer der Typbezeichnung 911 mehr gemein. Und dennoch sind die Verwandtschaftsverhältnisse offenkundig – offenkundiger als beispielsweise jene zwischen einer heutigen S-Klasse und einem Heckflosser oder W108. Weil Tradition im allgemeinen mit Kompetenz verbunden wird, tut Porsche klug daran, auf eben jene Tradition hinzuweisen, wo immer es möglich und geboten ist. Möglich und geboten ist es beispielsweise bei einem Sondermodell wie dem 911 Sport Classic.

Den bringt Minichamps, und zwar gleich mehrfach. Natürlich in 1:43 (darauf warten wir noch) und in 1:18 gleich zwei Mal. Da gibt es das rundum geschlossene und lenkbare Modell für 119,95 Euro und in nahezu denselben Außenfarben das all-open-Modell, mit 209,95 Euro deren 90 teurer als die sealed-Version. Es gab Zeiten, da bot Minichamps die eine Version auf dem Heimatmarkt und die andere in Asien an, und das machte es für jene Sammler schwierig, welche die all-open-Asienversion haben wollten. Heute ist es anders, Minichamps offeriert die Alternativen, und die Frage ist nur, ob dem Käufer die Möglichkeit, alles zu öffnen, 90 Euro Aufpreis wert ist. Alles bedeutet bei einem aktuellen Porsche: beide Türen und der Frontdeckel, denn die Motorhaube geht beim Modell so wenig auf wie beim Original. Das Privileg, einen Porsche-Motor anschauen zu dürfen, hat nur das Fachpersonal im Porsche-Zentrum. Der Kunde hat es nicht. Am Modell lässt sich aber der Kühlergrill aufklappen. darunter kann der Fahrer ein bisschen Porsche-Körperflüssigkeiten auffüllen. Wir haben uns zur Besprechung das all-open-Modell ausgesucht, in den beiden Farben Achatgraumetallic und Enzyanblaumetallic. Das sind Serienfarben, aber es gibt im Sonderwunschprogramm auch für diesen Porsche alles, was bunt ist – und auch alles, was nicht bunt ist.

Kleinkariert und cognacfarben

Der Sport Classic ist ein Porsche-Sondermodell auf Grundlage des aktuellen Typs 992 (technische Basis 911 Turbo mit 550 PS, jedoch 7-Gang-Schaltung und Heckantrieb), auf 1250 Exemplare limitiert, im April 2022 präsentiert, seit Juli erhältlich und bis August 2023 gebaut. Er glorifiziert die 70er Jahre und speziell den Carrera RS 2.7, den er mit seinem Entenbürzel-Heckspoiler zitiert und imitiert. Porsche will, wie oben ausgeführt, seine Tradition hochhalten und hat dafür eine Strategie geschaffen, die den schönen deutschen Namen Heritage Design Strategie trägt und vier Sondermodelle beinhaltet. Das erste war der Heritage Design Edition (Typ 992 Targa 4S, 992 Exemplare im Juni 2020, als 18er von Spark als Porsche-Industriemodell verwirklicht), das zweite ist nun der Sport Classic, dessen sich Minichamps annimmt und das es im Porsche-Accessoire-Shop in anderen Farben (und zu deutlich höheren Preisen) als im Fachhandel gibt. Nummer Drei seit April 2025 ist der 911 Spirit 70 (250 Stück auf Basis GTS Cabriolet), und dann gibt es noch Heritage Design Pakete („50 Jahre Turbo“ und „Pascha“).

Das Modell ist keine Abwandlung anderer 992-Modelle im Minichamps-Programm, sondern eine Neuentwicklung. Denn die breite Karosserie teilt sich der Sport Classic mit dem Turbo, verzichtet aber auf dessen seitliche Lufteinlässe und trägt hinten statt des Geflügels einen klassisch-altertümlichen Entenbürzel. Front- und Heckdeckel bestehen aus lackiertem Carbon und unterscheiden sich von den Serien-Elfern. Vorne trägt der Sport Classic einen Deckel mit Sicke, und diese entspricht der Breite des von Hand lackierten (bei Minichamps bedruckten) Doppelstreifens über Hauben und Dach. Gerne trägt der Sport Classic auf offiziellen Werksfotos die „Startnummer“ 60 auf den Türen (im Original individuell wählbare Zahl), bei Minichamps nur einige der sealed-Modelle, die all-open-Varianten (noch) nicht. Hinten, auf dem Kühlergrill, ist die „Hertiage Design“-Plakette angebracht, von Minichamps mehrteilig mit Chromrand umgesetzt. Und dann ist da noch das Wappen auf der Fronthaube, dem Lenkrad und den Radnaben, es entspricht demjenigen des Ur-Elfers von 1963. Überhaupt die Räder: Das sind zwar riesige 20/21-Zoll-Felgen mit Zentralverschluss. Aber ihr Design ist an die klassische Fuchs-Felge angelehnt, Unterstrichen wird die edle Herkunft von der Manufaktur-Plakette an den Vorderkotflügeln („Porsche Exclusive Manufactur“), ein ganz fein ziseliertes Teilchen, das Minichamps vorbildgerecht verwinzigte. Den Abschluss, im wahrsten Sinne des Wortes, bildet ein goldener Heckschriftzug, wie einst im Mai.

Innen hat ein aktueller 992 Sport Classic nichts mit der Kargheit und dem Kunstleder eines 911 Carrera RS 2.7 gemein, und dennoch zitiert er ihn. Pepita war damals Mode, heute wird es als Haute Couture verkauft und ziert die Sitzflächen und Türverkleidungen. Das kleinkarierte Webmuster, das 1965 bei Porsche Einzug hielt, bildet Minichamps als Druckwerk nach. Darüber hinaus trägt der Sport Classic innen cognacfarbenes Leder, die Oberseiten von Armaturenbrett und Türverkleidungen sind schwarz, der Teppichboden auch. Die Armaturen, heute natürlich elektronisch, ahmen analoge Zeiten nach, Zeiger und Ziffern in Weiß und Grün. Hübsch gemacht, im Vorbild wie im Modell, ist die legendäre Sport-Chrono-Stoppuhr mittig oben auf der Armaturenbrettabdeckung. Und dann gibt es noch, von Minichamps nicht berücksichtigt, exklusiv für Sport-Classic-Käufer eine Herren-Armbanduhr im passenden Design (das auf Ferdinand Alexander Porsche zurückgeht), natürlich von Hand gefertigt, beste Uhrmacherkunst.

Der Sport Classic ist wieder ein Minichamps-Porsche im typischen Minichamps-Porsche-Stil. Absolute Genauigkeit bei Form und Details, gepaart mit den üblichen „Short-Cuts“: Durchbrochene Gitter sucht man am Minichamps-Elfer vergebens. Das wird aber keinen Enthusiasten vom Kauf abhalten. Letztlich trägt jeder Minichamps-Porsche in seiner DNA eine „Licence to sell“, denn nach wie vor gilt: Porsche-Sammlungen bestehen seit 35 Jahren aus Minichamps-Modellen.

afs

Die Bezeichnung „Sport Classic“ ist nicht neu, gab es bereits 2009/10 in der 997er-Baureihe, ebenfalls mit Entenbürzel und mit Dachwölbung. Die 250 Exemplare waren binnen 48 Stunden ausverkauft. Den 18er machte damals Spark. Am aktuellen Minichamps-Modell kann man alles aufmachen, sofern man sich für all open entscheidet und 90 Euro Aufpreis gegenüber der sealed-Version bezahlt. Wir meinen: Das ist der Mehrwert mehr wert.
Modellfotos: bat
Die vordere Haube öffnet sich mithilfe eines Druckknopfes am Modellautoboden. Das kleine Kofferraumabteil ist mit Filz ausgelegt. Darin zwei rote „Dinger“. Was ist das? Auf diese Frage halluziniert KI über Werkzeug für den Heckspoiler. Die (analoge) Porsche-Bedienungsanleitung weiß es besser: Das kleine Päckchen ist die Verbandtasche, die mit Klettband am Teppich des Kofferraums fixiert ist, das breite rote Teil an der Kofferraumrückseite ist das Warndreieck. Und das hellblaue Pünktchen links vor der Windschutzscheibe ist der Verschluss für den Scheibenwaschflüssigkeitsbehälter.
Ein Cognac ist typisch für die 60er und 70er. Jeder sprach vom Cognac und meinte „nur“ Weinbrand. Leder war damals bevorzugt cognacfarben. Und das ist es im 911 Sport Classic auch. Toll nachgebildet hat Minichamps den Pepita-Bezug auf Sitzflächen und Türverkleidungen.
Sehr hübsche “Heritage”-Plakette am Heck, sieht aus wie emailliert.
Die „60“ bezieht sich auf das Alter des Ur-Elfers, der Bürzel zitiert den Carrera RS 2.7 von 1973 und Pepita hielt 1965 Einzug ins Elfer-Interieur.
Foto: Porsche

Steckbrief:

Minichamps 110069200 Porsche 911 Sport Classic (Typ 992) 2022 schwarz, 110069201 dito anthrazitmetallic, 110069202 dito dunkelblaumetallic, 110069204 dito dunkelgrünmetallic. Fertigmodelle Zinkdruckguss, Maßstab 1:18. UVP je 209,95 Euro.