Der Pragmatische
In Babyblau bringt Norev seinen Renault 4 erneut. Ein älterer Formwerkzeugbau, aber nichtsdestotrotz eine sympathische Erscheinung. Nur mit dem Ausstattungsniveau verhedderte sich Norev ein wenig. Als R4 Luxe propagiert, ist er in Wahrheit ein R4 Export. Der blinkende Chrom macht den Unterschied.
Er war immer der Nüchterne, der Pragmatische, derjenige mit dem geringsten Charmepotenzial, aber auch der Praktische und Vernünftige. Renault 4 und Citroën 2CV spielten zwar in der exakt gleichen Liga, waren aber nahezu keine Alternativen zueinander. Sie sprachen eine völlig verschiedene Klientel an – was auch an der Klientel lag. Denn damals, als die beiden auf dem französischen Automarkt eine Rolle spielten, galt noch die Doktrin, dass Renault von Sozialisten und Kommunisten gefahren wird (weil Staatsbetrieb), während die Marke Citroën die Individualisten ansprach. So erklärt sich, dass der R4 eher eine urbane Erscheinung war, während der 2CV auf die Landbevölkerung zielte. Natürlich hat der R4 bis heute seine Freunde, und derer sind viele. Aber den Kultstatus des Citroën 2CV hat er nie erreicht und wird er nie erreichen.
Dennoch gehört es zur Norevs französischer DNA, auch dem R4 zu huldigen, und der Norev R4 ist ein gutes, wenngleich kein junges Modell, das so konstruiert ist, dass mehrere Jahrgänge machbar sind. Nun kommt ein Renault 4 des Jahrgangs 1966 in hellem Blau (Bleu Moyen 430). Das Norev-Modell ist ein R4 der ersten Generation mit kleinem, trapezförmigem Kühlergrill, gebaut von September 1961 bis August 1967. Das „L“ in seiner Typbezeichnung steht für Luxus, und diese Version war auch in Deutschland erhältlich. Darüber rangierte anfangs der „Super“ mit unten angeschlagener Heckklappe und mit großer Heckscheibe, die nach unten gekurbelt werden konnte à la US-Station-Wagon. Die Norev-Rechercheure sind für ihre Sorgfalt in Sachen Vorbild bekannt. Aber der 1966er Renault 4 L unterbricht diese Tugenden. Das Jahr 1966 stimmt, aber ein Renault 4 L ist das Norev-Modell nicht, sondern ein R4 Export.
Renault 4 Luxe oder Renault 4 Export?
Für 1966 sortierte Renault das R4-Programm neu. Das Basismodell fiel weg. Der bisherige R4 L hieß zwar weiterhin so, wurde aber ausstattungsmäßig abgemagert, weil er nunmehr der Einstiegs-R4 war. Darüber rangierte der neue R4 Export als Nachfolger des R4 Super und ungefähr auf dessen Trim-Level. Und genau dieses, das Top-of-the-Line-Trim-Level, trägt die Norev-Miniatur: Schiebefenster auch an den Hintertüren, Stoßstangen mit Hörnern, Flankenzierleiste und verchromte Schwellerblende, innen gesteppte Türverkleidungen. Dieser Norev’sche Formfehler macht zwar überhaupt nichts, zumal der R4 Export schlichtweg hübscher als der R4 L ist. Aber weil Norev zumindest den Heckschriftzug dem R4 L angepasst hat, wollen Ausstattung und Schriftzug nicht miteinander harmonieren.
Der Formenbau hat etliche Semester auf dem Buckel, und das sieht man ihm an. Er ist gut, keine Frage, qualitativ ist das Modell ein echter Norev. Aber die grobschlächtigen Türscharniere belegen das Alter, auch die Tatsache, dass die vorne angeschlagene Motorhaube nur einen Daumenbreit öffnet. Er lenkt, der R4, und er ist semi-all-open. Will heißen, die Vordertüren und die Motorhaube gehen auf, die Hintertüren und die Heckklappe bleiben zu. Nette Details: die geöffnet dargestellten, typischen Schiebefenster in den Vordertüren, das halb geöffnete Faltverdeck und die visuell gut dargestellte Verlängerung der Revolverschaltung am Armaturenbrett über den Motorblock hinweg. Ein hübsches Motörchen, ein kleiner Vierzylinder-Reihenmotor, auf dem Bauch sehr nett die Drehstabfederung nachgebildet, auch der typische R4-Auspuff, dessen Endrohr unter der linken hinteren Türe endet und deshalb stets das linke Hinterrad eingesaut hat. Beim Norev-Modell ist nichts eingesaut, alles blinkt und glänzt, erstaunlich viel Chrom für so ein preiswertes Vehikel, sogar Schwellerchromleiste. Luxus wurde in den 60er Jahre noch dahingehend interpretiert, dass es genügend Blankteile gibt, die am Samstagnachmittag genüsslich poliert werden konnten.
afs
Steckbrief:
Norev 185255 Renault 4 L 1966. Fertigmodell Zinkdruckguss, Maßstab 1:18. UVP 65 Euro.