Abschiedsvorstellung
Das letzte Aufgebot: Green Hell Magno, die Farbe des Mercedes-AMG GT-R schlechthin, steht auch der kleinen A-Klasse im AMG-Trimm. NZG bringt die letzte Generation des Klein-Mercedes als AMG A45 S in mehreren Farben, auch in der Sonderserie zum Abschied in mattem Grün.
Als zivile A-Klasse in der Ausstattungslinie AMG-Line machte Norev den Mercedes W177 von 2018 (also vor dem 2022er Facelift), sowohl als Mercedes-Industrie- wie auch als Fachhandelsmodell. Die gut gewürzte Version, den AMG A45 S, bringt nun NZG als Abschiedsvorstellung der A-Klasse. Denn Daimler-Benz hat entschieden, dass mit den Klein-Mercedessen, der A- und B-Klasse, zu wenig verdient wird und schickt beide in Rente. Der Modellzyklus der A-Klasse endet ohnehin 2025, jener der B-Klasse 2026, einen Nachfolger wird es nicht geben. Den Anfang des Mercedes-Portfolios bildet also künftig die C-Klasse, Vorstandschef Ola Källenius setzt auf den eben vorgestellten CLA als Mercedes-Einstiegsmodell.
Noch ist die AMG-Kompaktklasse bestell- und somit konfigurierbar, auch als AMG-Version, nach wie vor mit 421 Pferden der heißeste Hot Hatch auf dem Markt und somit der „beste Focus RS“ aller Zeiten. Besonders scharf gemacht hat AMG das Focus-RS-Allrad-Prinzip, die Kraft nicht mehr nur zwischen den Achsen, sondern zusätzlich entlang der hinteren Räder zu verteilen, was viel Dynamik ermöglicht und von Mercedes „Torque Control“ genannt wird – ein Driftprogramm mit maximalem Quertrieb. Obendrein verbucht der A45 S knackige 2.00,7 Minuten auf der Nordschleife und stellt damit, und mit 3,9 Sekundennullhundert, sämtliche Konkurrenten in den Senkel. Das 270-km/h-Auto ist spitze, aber leider furchtbar teuer. Und, ebenfalls leider, ist es bald eben auch als Neuwagen passé.
Mercedes feiert Abschied. Mit einer Sonderserie. Sie macht NZG als spannendste Variation der fünf Farbvarianten: Serienmodelle gibt es in Sun Yellow (2025 nicht mehr lieferbar), Mountaingrau Magno (im Original 2618 Euro Aufpreis), Kosmosschwarz Metallic (750 Euro) und Polarweiß (Unilack, kostet auch Aufpreis, nämlich 275 Euro) zu je 135 Euro, die Limited Edition in Green Hell Magno kostet 155 Euro. Das gleiche Modell in gleicher Farbe, lediglich in anderer Umverpackung, gibt es auch im Mercedes-Accessoire-Shop – dort allerdings für 180 Euro.
Als Daimler-Benz die Sonderserie ankündigte, verlief dem Konzern ein Kommunikationsfehler, der aber damals schon tief blicken ließ: Angekündigt wurde der spezielle A45 S im Januar 2024 als „Final Edition“, was ganz rasch in „Limited Edition“ geändert wurde. Mittlerweile wissen wir, dass „Final Edition“ durchaus zutreffend ist. Der im Grundpreis 73.500 Euro teure A45 S trägt ein spezielles Ausstattungspaket, das den Kaufpreis auf 87.800 Euro katapultiert: Dekorteile außen und innen, die mattgrüne Lackierung und mattschwarze 19-Zoll-AMG-Schmiederäder. Erhältlich war das Sondermodell während des kompletten Jahres 2024, eine Auflagenhöhe wurde nicht kommuniziert.
Er sieht, alleine wegen der Farbe Green Hell Magno, anders aus als andere A45 S: Das Sondermodell trägt die drei Pakete Night, Night II sowie Aerodynamik (vor allem durch den Heckflügel definiert), auf die Vordertüren ist „45 S“ foliert, auf der Motorhaube ein großes AMG-Wappen, über das Auto und an den Flanken schwarze Streifen mit gelben Akzenten. So sind auch die Felgen gehalten, mattschwarz mit gelben Partien. Im schwarzen Interieur gelbe Ziernähte für Sitze, Verkleidungen, Instrumententafel und Lenkrad, dazu Alu-Zierelemente, viele gestickte „AMG“-Schriftzüge auf Stoff, manche auf Aluminium und diese sogar beleuchtet. All das rechtfertigt knapp 15.000 Euro Aufschlag. Auch bei NZG kostet die Limited Edition 20 Euro Aufpreis – ist dies aber jedenfalls wert, denn dieses Modell kommt schon ganz anders daher als die Serienversionen. Natürlich ist die mattgrüne Exklusivlackierung spannend, bringt sie den Kleinen doch in die Nähe des Großen, des AMG GT-R, der mit Green Hell Magno geradezu identifiziert wird. Gleichsam darf man nicht vergessen, dass dieser Grünton auch gerne für landwirtschaftliches Gerät verwendet wird…
Die Wehmut stilvoll zelebrieren
NZG hat die Exzentrik dieses Fahrzeugs schön umgesetzt, ihm sieht man seine Power geradezu an. Der Produzent ist, wie bei allen NZG-Produkten, Keng-Fai in China. Die Qualität ist prima, ein all-open-Modell, gelenkt und gefedert, die Shutlines gut, der Stance auch, das Modell strahlt Wertigkeit aus, der Unterboden ist eher einfach gehalten. Die Motorhaube öffnet auf Knopfdruck am Fahrzeugboden in einem geradezu lächerlich geringen Öffnungswinkel. Ein Mechaniker würde sich weigern, im Motorraum zu schrauben, weil er geradezu hineinkriechen müsste. Jedoch öffnet die Haube an schönen Scharnieren und hat einen stabilisierenden Haubenlifter. Ihre Innenseite ist mattschwarz gehalten, der Motor (der stärkste Vierzylinder der Welt!) ist schön anzuschauen, und weil der kleine Motorraum so vollgestopft ist, sieht man nicht, dass sich NZG mit einer Motorplatte begnügt, also kein separat eingesetztes Aggregat. Dafür ist einiges an Farbe zu sehen, auch Wartungshinweise. Die Heckklappe glänzt mit den gleichen, fein gearbeiteten Scharnieren und zwei Liftern. Innen- und Kofferraum sind beflockt. Die Besonderheiten der Limited Edition im Innenraum hat NZG berücksichtigt, es finden sich gelbe Nähte, Akzente und „AMG“-Logos, nur am Lederlenkrad fehlt das Gelb. Dafür bestechen die gelben „AMG“-Schriftzüge an den Schwellerverkleidungen. Ebenfalls hübsch sind die bedruckten Türgummis. Die Felgen müssen zwar ohne Ventile auskommen, sind aber dennoch sehr schön gearbeitet. So gibt es die typische „Verdickung“ am Felgenhorn mit „AMG“-Beschriftung, natürlich das mattschwarz/gelbe Farbdesign. Die Bremssättel hat Daimler-Benz nicht farblich hervorgehoben, was bei zweifarbigen Felgen auch nicht unbedingt nötig ist, die gelochten Bremsscheiben sind vorbildgetreu vorne größer als hinten.
Für Liebhaber von Hot Hatches ist der A45 S ein Muss, in der Gesellschaft mehrerer AMG-GT macht er sich als „kleiner Bruder“ auch gut, wer moderne Mercedes sammelt, stellt ihn neben die Normalo-Version von Norev. Und wer gerne in Wehmut schwelgt, wenn ein lieb gewonnener Fahrzeugtyp für immer verschwindet, kann dies mit dem außergewöhnlichen A45 S Limited Edition besonders stilvoll zelebrieren.
afs




Modellfotos: bat





Fotos: Daimler-Benz
Steckbrief:
NZG 1069/01 Mercedes AMG A45 S 4Matic Limited Edition W177 2024 mattgrün. Fertigmodell Zinkdruckguss, Maßstab 1:18. UVP 155 Euro (im Fachhandel) oder 180 Euro (im Mercedes-Accessoire-Shop).