…und noch ’n GT3!
Braucht jede Modellauto-Preisklasse in 1:18 ihren eigenen G3 RS? Wenn es nach Solido geht: ja. Daher haben die Franzosen ihr Programm um das erweitert, was andere längst im Portfolio haben, einen aktuellen Porsche 911 GT3 RS des Typ 992/I, der das kann, was jedes Solido-Modell kann und das kostet, was jedes Solido-Modell kostet.
Die beiden Platzhirsche Minichamps und Solido buhlen um die Käufergunst mit ihren beiden aktuellen 911 GT3 RS, lieferbar mit und ohne Weissach-Paket. Von Marginalien abgesehen, schenken sich die beiden Interpretationen nichts, und wer von beiden den schöneren Porsche macht, ist individuelle Ansichtssache, vielleicht auch eine Frage der Ideologie. Jedenfalls können beide das gleiche, sind auf demselben Niveau angesiedelt, unterscheiden sich allerdings preislich sehr. Minichamps setzt seine Interpretation mit 210 Euro an, Norev mit 125 Euro.
Und nun kommt Solido um die Ecke und wirft seinen GT3 RS in den Ring, lenkbar, Türen zu öffnen, 55 Euro teuer (oder: billig, wie man’s nimmt und je nach Vergleichsmaßstab). Braucht es das? Und was bekommt der Sammler dafür? Ja, das braucht es, denn nicht jedem Interessenten ist dieses Vorbild als Achtzehner einen dreistelligen Betrag wert. Und wenn man mit einer gewissen Distanz einen neuen Solido neben (oder besser: hinter) die beiden Bestands-Porsche stellt, so fügt er sich ganz gut dazu. Auf den ersten Blick ein toller Porsche, auf den zweiten ein toller Solido-Porsche. Nicht mehr und nicht weniger. Die Form ist gut getroffen, was das Wichtigste ist. Die Details wie beispielsweise den an Schwanenhälsen hängenden Flügel inszeniert Solido mit dem nötigen Respekt vor dem Original, auch die ganzen Aerodynamik- und Atemgeräte. Die sind, wie die Innenausstattung, aus ordinärem schwarzem Plastik und das sieht genau nach dem aus, was es ist. Innen ist der Porsche mit Armaturen und bedruckten Sitzflächen nett dekoriert, die Türe öffnet an unsichtbaren Scharnieren im richtigen Winkel, Felgen, Bremszangen und -scheiben sind eine solide Arbeit.
Solidos Erstausgabe ist in aufpreisfreiem und serienmäßigem Uni-Weiß lackiert und trägt die üblichen GT3-Schmiederäder in Blau, dazu ein Türseitendekor „GT3 RS“ in Blau auf blauem Streifen, kein Weissach-Paket. Auch kein Carbon, Solido bildet alles, was carbonisiert sein sollte, in schwarzem Kunststoff nach. Parallel erschien als zweite Farbe Indischrot 80K (das natürlich international als „Guards Red“ bezeichnet wird) mit mattgoldenen Felgen. Kennzeichen hinten: Typbezeichnung, Kennzeichen vorne: keines. Die Miniatur ist also schön, nicht vergleichbar mit High-Endern, sondern auf genau dem Solido-Niveau, das der Käufer erwartet, eine geeignete Einstiegsdroge, aber keine Delikatesse.
afs



Modellfotos: bat
Steckbrief:
Solido S1812102 Porsche 911 GT3 RS (Typ 992/I) 2021 weiß. Fertigmodell Zinkdruckguss, Maßstab 1:18. UVP 54,95 Euro.