Alpine, bitte übernehmen!
Seit 1976 gibt es Renault-Sport, abgekürzt R.S., und legendär sind die Mégane-R.S.-Typen mehrerer Generationen. Jetzt ist Schluss damit, künftige sportliche Renault heißen Alpine, und der Mégane läuft zugunsten eines Batterieautos aus. Renault feierte den Abschied mit dem Mégane R.S. Ultime und Norev feiert nun in beiden Maßstäben mit, 1:18 und 1:43.
„RS“ ist eine automobile Abkürzung, die Sportlichkeit nicht nur suggeriert, sondern quasi der Inbegriff der Sportlichkeit ist. Sie ist international verständlich, weil „Racing“, „Rallye“ und „Sport“ eben auch internationale Begriffe sind. Ob die beiden Buchstaben nur für Racing Sports, Rallye Sports oder deutsch für Rennsport stehen, ist eigentlich gleichgültig. Populär gemacht hat Ford den Begriff Mitte der 60er Jahre, als die sportlichen Kölner Modelle zu „Fords Formel RS“ geadelt wurden und es einen 15m RS, 17m RS und 20m RS gab. Daraus wurde dann das bekannte Ford RS-Programm, das sportliche Accessoires beinhaltet. Aber RS ist nicht auf Ford beschränkt, es gibt oder gab einen Chevrolet Camaro RS, einen Porsche 911 Carrera RS, die Audi RS-Serie und viele mehr. Bei Renault hat das Kürzel „RS“ eine darüber hinaus gehende Bedeutung, denn hier steht es für „Renault Sport“, und Renault hat sogar das eigene Interpunktionsverständnis, hinter beiden Buchstaben Abkürzungspunkte zu platzieren (wie weiland die F.D.P., die schon 2001 zur FDP wurde). Eigentlich ist im Zeitalter von „dot.com“ für altmodische Punkte kein Platz mehr, aber Renault gönnt sich den Luxus eben. Und irgendwie und irgendwo ist es ja auch chic…
Die sportliche Mégane-Speerspitze ist der Mégane R.S. seit Herbst 2017 in vierter Generation, gleicher Motor wie in der aktuellen Alpine A110, ein aufgeladener 1,8-Liter-Vierzylinder mit knackigen 280 PS, getoppt ein Jahr später vom Mégane R.S. Trophy mit 300 PS, mit 7:40:10 Minuten der schnellste Fronttriebler auf der Nordschleife. Nun ist die Zeit des Renault Mégane gezählt, Schrägheck und Kombi sind bereits seit Frühjahr 2024 eingestellt, die Limousine ist im Auslaufen begriffen. Die Zeiten stehen auf Strom und Crossover, der Neue wird E-Tech heißen. Da stellte Renault auf dem Tokioter Autosalon im Januar 2023 die definitive R.S.-Version vor, den Mégane R.S. Ultime, auf 1976 Exemplare limitiert. Der kommt nun von Norev, und zwar in beiden Maßstäben 1:18 und 1:43.
Der letzte Mohikaner. Dann kommt das Batterieauto
Mit 300 PS ist der Ultime nicht nur der letzte, sondern auch der stärkste Mégane R.S. und er trägt als letzter Mohikaner das legendäre Logo von Renault-Sport. Künftige Renault-Sportmodelle werden Alpine heißen. Renault-Sport wurde 1976 gegründet, und deshalb ist die Sonderserie auf 1976 Exemplare limitiert (bei Renault, nicht bei Norev). Es gibt vier Karosseriefarben, die populärste ist die Renault-Hausfarbe Gelb, der Farbton heißt Sirius-Gelb (im online-Shop bietet ihn Norev auch in Schwarz an, limitiert auf 200 Exemplare). Dekoriert ist der R.S. Ultime mit schwarzen Graphiken, welche die Form des Renault-Rhombus’ zitieren. Auf der Beifahrertüre ist die Zahl 1976 sehr diskret in das Striping integriert. Nicht bei den beiden Modellen, das hat Norev wohl aus drucktechnischen Gründen nicht geschafft.
Der Ultimo-R.S. ist vorne 60 und hinten 45 mm verbreitert, hat seitliche Luftauslässe, Zusatzscheinwerfer im Zielflaggen-Design, hinten eine mittige Auspuffanlage, darüber hinaus schwarze Fuji-Light-19-Zoll-Alus mit Bridgestone-Semislick-Reifen und Brembo-Bremsen mit roten Sätteln – sieht schon imponierend aus! Innen das Übliche in dieser Klasse: Recaros, Alcantara, alles schwarz, rote Ziernähte und gesticktes R.S.-Monogramm. Während Norev sich in beiden Maßstäben außen minutiös an die Vorgaben hält, ist der Innenraum eher trist und schwarz, zwar Recaros, aber keine roten Nähte. Wer Hot Hatches mag, braucht den letzte Mégane R.S., den Ultime, um ihn neben all seine Ford Focus RS zu stellen. afs
Steckbriefe:
Norev 185395 Renault Mégane IV R.S. 2023 gelb. Fertigmodell Zinkdruckguss, Maßstab 1:18. UVP 65 Euro
Norev 517737 dito. Fertigmodell Zinkdruckguss, Maßstab 1:43. UVP 36 Euro.