Sekretärinnen-Porsche in Babyblau
Einen Karmann Ghia im Programm zu haben, ist immer gut. Er ist eine Art Alltime-Favorite unter den Modellautosammler, ist die ästhetisch anspruchsvollste Form des Heckmotor-Krabblers, war in den 50er und 60er Jahren der Traumwagen aller Käfer-Fahrer und trägt nicht umsonst den Kosenamen „Sekretärinnen-Porsche“. Natürlich wird der Karmann Ghia als 1:43-Modellauto mit Minichamps gleichgesetzt, denn er gehört zu den ersten Minichamps-Straßenautos überhaupt und erlebte in den vergangenen Jahrzehnten etliche Wiederauflagen und Farbvariationen. Nun hat ihn auch Ixo, ein Spross der DeAgostini-Volkswagen-Kollektion, und wenn die Ixo-Interpretation dem Minichamps-Modell unterlegen sein mag, so spricht sein Preis dafür: Mit 25 Euro ist er erheblich preiswerter als jedwede Maxichamps-Wiederauflage alter Minichamps-Modelle.
Und Ixo machte seine Sache gut! Das Modell stellt, ebenso wie dasjenige von Minichamps, die Urversion von 1957 dar (das Cabriolet erschien zwei Jahre später als das Coupé!) – was schade ist, denn mit einer späteren Variante wäre der Ixo nicht nur eine Alternative, sondern eine Ergänzung zum Minichamps geworden. Aber es ist, wie es ist. Ixo hat gut recherchiert und die Charakteristika des frühen Karmann gut berücksichtigt: die kleinen Lufteinlässe („Nasenlöcher“) in der Front, die tief liegenden Scheinwerfer, die kleinen Rücklichter – das passt alles, ebenso wie die generelle Anmutungsqualität der Karosserieschöpfung Luigi Segres bei Ghia in Turin, die, weil rundlich und bauchig, gar nicht so einfach zu miniaturisieren ist. Einzig mit den Felgen sind wir nicht ganz glücklich, denn sie tragen zu kleine Radkappen. Aber der Innenraum ist gut, das weiße Lenkrad mit Hupring, und die komplette Farbgebung ist so was von Fifties: babyblaue Karosserie, cremeweiße Felgen mit Weißwandreifen, innen ebenfalls cremeweiß. Originalgetreu ist die Farbe jedoch nicht. Im Vergleich mit zeitgenössischen Farbkarten finden wir vor 1960 kein Babyblau, sondern nur mittleres Forellenblau L330 und Delphinblau L337. Das halbwegs mit der Modellfarbe korrespondierende Stratoblau L364 erschien erst zum Modelljahr 1960, und tatsächlich passt wohl Bermuda L288, aber das gab es erst ab Modelljahr ’65. Und nach 1960 sah der Karmann Ghia eben etwas anders aus, höher liegende Scheinwerfer, andere Lufteinlässe, größere Rückleuchten. Also wieder mal ein nicht original lackiertes Modell, aber auf der Straße denkbar ist es allemal. Zu Karmanns Lebzeiten war eine Neulackierung nicht allzu teuer, weil eben die Arbeitszeit nicht teuer war.
afs


Modellfotos: bat
Steckbrief:
Ixo CLC563N Volkswagen 1200 Karmann Ghia Cabriolet 1957. Fertigmodell Zinkdruckguss, Maßstab 1:43. UVP 24,95 Euro.