1/43

News 1:43 Norev Renault D21 Abschleppwagen mit Porsche 911 Turbo sowie Land Rover 90 Defender 1995

Kostet kaum was und ist hübsch

Wir berichten nicht nur über High-Ender. Wir berichten auch über Low-Ender, über hübsch gemachte Spielzeugautos zum Taschengeldpreis. Von Norev kommen zwei Kleinigkeiten aus der Jet-Car-Serie, ein Renault Abschleppwagen mit havariertem Porsche 911 Turbo sowie ein Land Rover 90 Defender von 1995.

Norev produzierte ab 1954 Spielzeugautos in 1:43 aus ABS-Kunststoff („Rhodalite“), der sich im Laufe der Zeit verformte. Zu dieser Plastikautoserie gesellte Norev 1971 eine neue Linie namens Jet-Car aus Zinkdruckguss. Diese wird bis heute im Spielzeugsektor weitergepflegt, erstaunlich gut gemachte Miniaturen zum günstigen Preis. Neu ist ein Land Rover Defender 90, also der klassische Landy mit kurzem Radstand als Station Wagon aus der Zeit, als Rover zu BMW gehörte und der Landy einen 122 PS starken Fünfzylinder-Diesel mit Pumpe-Düse-System unter der Haube hatte. Der Norev Jet-Car ist ein hübsch gemachtes Modell, dessen Spielzeugcharakter allenfalls durch die angegossenen Seitenspiegel offensichtlich wird, er ist sauber detailliert und in Epsom Green Metallic lackiert, trägt vorbildkonforme, in Wagenfarbe lackierte Stahlfelgen mit Plastikreifen. Auch wenn er im Detail einfach gehalten ist, so zählt am meisten, dass die Form gut getroffen ist.

Das trifft auch auf den Porsche 911 Turbo 3.3 in Anthrazitmetallic zu, ein Modell mit doppeltem Auspuffendrohr, aber noch ohne Zusatzblinker an den Vorderkotflügeln, somit Baujahr 1980. Hier gilt das Gleiche wie für den Land Rover inklusive der Kritik an den angegossenen Seitenspiegeln. Die Miniaturen hätten einen noch viel modellhafteren Charakter, wenn Norev auf die Spiegel ganz verzichten würde.

Der Porsche hat offenbar einen Defekt, vielleicht soll er aber auch nur bewegt werden, ohne sich selbst zu bewegen. Jedenfalls ist er Ladegut auf einem Autotransporter. Der ist, wie die guten alten Plastik-Norev-Miniaturen, komplett aus Kunststoff, auch das Fahrerhaus. Aber es ist kein Rhodalite-Kunststoff und er wird sich auch in Zukunft nicht verformen. Das Modell hat eine nette Spielfunktion: Die Ladeplattform kann nach hinten verschoben und mittels nachgebildetem Hydraulikstempel in Beladeposition gebracht werden, sodass der Porsche auffahren kann – mehr nicht, er kann nicht per Seil auf die Plattform gezogen werden, eine Seilwinde ist nicht vorhanden.

Der Lastwagen ist ein leichter Nahverkehrslaster von Renault Trucks, die Serie D, den es mit zwei Fahrerhausbreiten gibt, 2,1 und 2,3 Meter. Das Norev-Modell stellt den schmaleren D-Truck mit kurzem Fahrerhaus dar, seit 2013 in Produktion. Er ist eine Gemeinschaftsproduktion mit Nissan (dort: Nissan NT500) und wird in Spanien bei Nissan Motor Ibérica hergestellt. Bis 2017 wurden die Fahrzeuge auch in Deutschland vertrieben. Am Norev-Lastwagen überwiegt der Spielzeugcharakter, nicht nur wegen der Beladefunktion, sondern auch, weil das Fahrerhaus aus durchgefärbtem Kunststoff besteht. Dennoch: All diese Norev Jet-Cars sind sehr preiswert und bieten dafür einen schönen Gegenwert. Idealerweise kann man mit derartigen Miniaturautos den Nachwuchs ans Hobby heranführen.

afs

Man kann sich einen späten Land-Rover-Klassiker für 100 Euro von Almost Real kaufen. Wem der Landy nicht so viel wert ist, wer ihn nicht in die erste Vitrinenreihe stellen möchte, wer auf den Landy aber auch nicht verzichten will, ist mit dem Norev Jet-Car gut bedient.
Modellfotos: bat
Schöner Porsche, spielzeughafter Abschlepper, und beide sind in einem Set vereint. Der Spielwert ist hoch, und aus der Ferne sieht der Porsche nach einem deutlich höheren Preis aus.

Steckbrief:

Norev Jet-Car 431130 Renault D21 Abschleppwagen 2013 mit Porsche 911 Turbo 3.3 1980. Fertigmodelle Kunststoff (Abschlepper)/Zinkdruckguss (Porsche), Maßstab 1:43. UVP 24,90 Euro.

Norev Jet-Car 845108 Land Rover Defender 90 Station Wagon 1995 dunkelgrün. Fertigmodell Zinkdruckguss, Maßstab 1:43. UVP 12,50 Euro.