Wiking-Sondermodelle von Märklin
Vergangenen Dezember lieferte der Modellbahnhersteller Märklin zwei Sets mit Rungen- und Niederbordwagen, denen Wiking-Modelle als Ladegut beigelegt sind. Das erste Set enthält landwirtschaftliche Geräte nach Vorbildern der Firma Lemken, die teilweise nicht fertig montiert sind. Enthalten sind zwei Heliodor-Eggen, ein Heliodor-Rahmen, eine Solitär-Walze, ein Solitär-Streubehälter sowie zwei Europal-Pflüge. Diese Modelle entsprechen den jeweiligen Serienausführungen. Wesentlich interessanter für Wiking-Sammler ist das zweite Set, das fünf Heuladewagen in Sonderfarben enthält. Das Blau des Aufbaus orientiert sich dabei am Farbton der Lemken-Geräte.
Der Ladewagen nach einem Vorbild von Mengele, gleich fünffach vorhanden, wirkt in seiner himmelblauen Farbgebung mit dem silberfarbigen Auffanggitter sehr attraktiv, und der gelbe Pick-up bringt noch zusätzlich Farbe ins Spiel. Der Ladewagen erschien 1991 und ist seitdem in vielen Versionen im Serienprogramm und als Sondermodell, auch für das Faller-Carsystem, erschienen. Wem fünf Modelle zu viele sind, sollte sich Sammlerkollegen als weitere Abnehmer suchen. So hat es der Verfasser auch getan. Die Waggons sollten sich an einen Märklinisten verkaufen lassen. kr
Steckbrief:
Wiking (0381) Mengele Ladewagen Pico LW 190. Aufbau und Deichsel himmelblau. Seitenwände, Auffanggitter und Felgen silbern. Pick-up gelb. Auflagenhöhe nicht bekannt. Bestandteil der Märklin-Packung 46407 (mit fünf identischen Modellen) . UVP 139,00 €.