1/18

News 1:18 Norev Porsche 911 (Typ 992) Dakar 2023

Eichen in der Wüste?

Die Eiche und die Wüste schließen sich gegenseitig aus. In der Wüste wachsen keine Eichen. Aber ein Porsche 911 Dakar in Oak Grün Metallic ist wüstentauglich. Und vitrinentauglich. Norev macht den Porsche-Aficionados nun das Angebot, genau diese Kombination zu erwerben: 911 Dakar in Oak Green Metallic.

Die “deutsche Eiche” wird gerne zitiert. Sie steht für Standfestigkeit, Tradition, Unvergänglichkeit, Stärke. Und sie hat den Riesenvorteil moralisch und geschichtlich nicht negativ belastet zu sein. Wer die Eiche in den Zeugenstand für irgendetwas erhebt, tritt in kein Fettnäpfchen. Eichengrün, auf gut deutsch „Oak Grün“, ist also eine weise gewählte Bezeichnung für das Dunkelgrünmetallic von Porsche. Porsche spricht tatsächlich von „Oak Grün“, auch in deutschsprachigen Werbepublikationen, nicht von „Eichengrün“.

Oak Grün Metallic 60K ist derzeit in aller Munde. Aber die Farbe ist nicht neu, sondern geht auf das Jahr 1976 zurück, war aber nicht ständig im Porsche-Farbprogramm. 911er G-Modelle zwischen 1976 und 1980 waren Oak Grün, dann wieder Anfang der 90er, 2000, 2010 und 2011 und seit 2018. Auch den 928 und 968 gab es in diesem Ton. Heute ist Oak Grün eine „Paint to Sample-Farbe“ bei Porsche (auch „PTS-Farbe“ genannt), vulgo eine Sonderwunschfarbe gegen saftigen Aufpreis. Die meisten PTS-Farben sind historische Porsche-Farbtöne, die nicht mehr Bestandteil der aktuellen Palette sind, aber deren Mischungs-Zusammensetzung archiviert ist. Das ist kein billiges Vergnügen und kostet je nach Typ zwischen knapp 10.000 und über 20.000 Euro Aufpreis (beim 911 Dakar kostet Oak Grün Metallic 10.682,10 Euro). PTS-Farben sind individuell, exklusiv, sie können den Wert des Porsche steigern (je nach Farbe aber auch senken, weil schwieriger Wiederverkauf). Eine PTS-Farbe wählt, wer sich einen Porsche wirklich leisten kann, dem Leasingkunden wird zu Kreide oder Indischrot geraten. Ferdinands 1998 gestorbener Sohn Ferry Porsche hätte seinen Dienst-Dakar wohl in Oak Grün Metallic gewählt, er liebte exklusive Grüntöne an seinen persönlichen Fahrzeugen, und sein Sohn Wolfgang Porsche erbte diesen Geschmack. Porsche kultiviert mit fast schon philosophischen Ausführungen den Stellenwert spezieller Lackierungen (und verdient an diesem Service sehr gut!). Das hat in der Porsche-Szene weithin um sich gegriffen: Paint to Sample im Allgemeinen, Oak Grün Metallic im Speziellen, sind Gesprächsthemen – vor allem, seitdem sich Kreti und Pleti den Elfer in Kreide bestellen. „Man“ distanziert sich von den Leasing-Porsche-Fahrern durch eben diese speziellen Farbtöne.

Ein höher gelegter Sportwagen

Brandneu ist beim Norev-Dakar also die Farbe, das Auto ist zwar auch neu, aber nicht brandneu; bei Caramini-online war er am 20. September 2024 zu Gast, damals mit dem Rallye Design Paket versehen, das ihn im Rothmans-Rallye-Look erstrahlen ließ. Das damals Gesagte gilt auch für den Eichen-Elfer. Dessen Räder sind Serie (seidenschwarze Dakar-Räder in 19/20-Zoll), innen trägt das Norev-Modell die Race-Tex-Ausstattung mit Kontrastnähten in Shadegreen, von Norev vor allem an den Türinnenverkleidungen punktgenau dargestellt, außerdem verfügt er über das Rallyesportpaket mit Überrollbügel.

Darüber hinaus in Kurzform die damaligen Erkenntnisse: Der 911 Dakar ist ein aktueller Elfer mit Allradantrieb und Hinterachslenkung, angetrieben vom 3-Liter-Biturbo-Sechszylinder mit 480 PS. Er ist nicht tiefer, sondern höher gelegt, hat einen offroad-Modus, der ihn zu einem ernsthaft geländegängigen Fahrzeug macht, verbreiterte Radhäuser, All-Terrain-Reifen, Edelstahl-Unterfahrschutz, rot lackierte Bergeösen vorn und hinten. Präsentation 2023, 2500 Exemplare werden gebaut. Der Gag des Norev-Modells ist das Lifting-System, analog zum Vorbild, mit dem die Bodenfreiheit eingestellt werden kann. Der Motordeckel bleibt, ebenfalls wie beim Vorbild, geschlossen, das Modell lenkt und federt, Innenraumboden und Kofferraum sind beflockt. Generell, und auch das ist nur Wiederholung, ist der Norev 911 Dakar ein hervorragend konstruiertes und gelungenes Modellauto, an dem wir nichts zu kritisieren finden – auch wenn wir noch so suchen würden. Tun wir aber gar nicht! Unser Anspruch ist nämlich nicht, auf Teufel komm’ raus Fehler an Modellautos zu suchen (das überlassen wir den anderen!), sondern die Freude am Sammeln von Modellautos zu transportieren. Dafür drücken wir sogar manchmal anderthalb Augen zu. Aber genau das ist beim Dakar-Elfer überhaupt nicht nötig.

afs

Was niemand braucht, will jeder haben: Höher gelegter Porsche 911, offroad-geeignet, aber dennoch ein Elfer und kein SUV. So gesehen die Quadratur des Kreises. Sehr vitrinentauglich in Oak Grün Metallic: Eichen in der Wüste.
Modellfotos: bat

Steckbrief:

Norev 187241 Porsche 911 (Typ 992) Dakar 2023 oakgrün. Fertigmodell Zinkdruckguss, Maßstab 1:18. UVP 125 Euro.