1/18

News 1:18 Solido Subaru Impreza WRX STI 2003

こんにちは、スバルさん*

(*Kon’nichiwa, Subaru-san, deutsch: Sei gegrüßt, lieber Subaru)

Zu den berühmtesten Rallyewagen der 90er Jahre gehört der Subaru Impreza WRX, in vielfachen Ausbaustufen und vielfach in 1:18 miniaturisiert. Ein Solido Impreza ist nichts Neues, den 1998er Typ 22B gibt es seit Mitte 2022. Jetzt kommt, ganz neu, die Faceliftversion (neue Scheinwerfer und Rückleuchten) der zweiten Generation, der GD C-E (2002 bis 2005). Ihn gab es als Kombi und als Limousine, die Topversion WRX STI nur als Limousine: 265 PS starker 2-Liter-Vierzylinder (in Japan sogar 280 PS dank stärkerem Turbolader), 238 km/h schnell, 17-Zoll-Alus sowie vorderes und hinteres Visco-Sperrdifferenzial, dazu voll aufgebrezelt mit Sportfahrwerk und ABS, Spoilern und Schalensitzen – optisch der Rallyewagen, aber mit Straßenzulassung. Die Farbe der Werks-Rallyewagen war immer Sonic Blue Mica 74F, und die meisten zivilen WRX STI trugen natürlich genau diesen Farbton, der Identifizierung mit dem Idol wegen. So auch die Solido-Neuheit. Dabei variierten sowohl die Nuance dieses Tons wie auch die Farbbezeichnungen von Markt zu Markt über die Jahre. Aber auf Sonic Blue kann sich die Fangemeinde schlichtweg einigen.

Gut sieht er aus in seinem typischen Subaru-Blau mit den mattgoldenen Felgen und dem eindrucksvollen Henkel auf dem Kofferraumdeckel, der WRX STI von 2003, innen auch schön blau, der Fußboden, die Sitzflächen und Teile der Innenverkleidung. Die Lackierung ist brillant, die Bedruckung akkurat. Auf den Türen steht, wofür „STI“ steht: „Subaru Tecnica International“. Solido setzt eine japanische Heimatmarktversion um, rechtsgelenkt, japanische Kennzeichen. Um die Faceliftversion mit den neu gestalteten Scheinwerfern zu realisieren, musste Solido nicht das komplette Auto neu entwickeln, aber zumindest die Karosserie entspringt neuen Formwerkzeugen. Parallel zu Sonic Blue Mica lieferte Solido den Subaru auch als “Street Fighter” aus, knallgelb mit mattschwarzen Hauben, vordere Hutze und hinterer Flügel ebenfalls gelb. Machart wie üblich bei Solido: Vordertüren zu öffnen, lenkbar.

afs

Das 2003er Facelift brachte neue Scheinwerfer, szeneintern Hawkeyes genannt, zuvor waren es Bugeyes, weswegen Solido ein neues Formwerkzeug für die Karosserie schaffen musste.
Modellfotos: bat
Dieses Auto bringt man unwillkürlich mit Sonic Blue Mica in Verbindung. Dabei sieht es in Silber doch auch ganz gut aus. Im Bild eine japanische Heimatmarktversion.
Foto: Tokumeigakarinoaoshima

Steckbrief:

Solido S1812301 Subaru Impreza WRX STI 2003 Sonic Blue und S1812302 dito gelb mit schwarzen Hauben. Fertigmodelle Zinkdruckguss, Maßstab 1:18. UVP je 44,95 Euro.