Der Eisbär
In Skandinavien sind sie nach wie vor unter uns, und je nördlicher, desto mehr – die Volvo 240 als Limousinen und Kombi. Das ewige Eis scheinen sie zu mögen, und vielleicht hilft es ihnen ja auch, um zu überleben. Eingefrorenes ist haltbar, das weiß jeder Benutzer einer Gefriertruhe. Eis und Schnee auf der Straße schadet schließlich einem Auto nicht, es ist ja nur gefrorenes Wasser. Was schadet, ist Streusalz. Und in Skandinavien wird nahezu kein Salz gesprüht. Hauptsächlich wird geräumt und ganz selten gestreut.
Ixo ist in Sachen Volvo gut aufgestellt und kann auf einen großen Formenfundus aus der ehemaligen Volvo-Kollektion des Atlas-Verlages zurückgreifen, darunter auch auf den Volvo 240 GL Kombi in seiner späten Ausführung. Die Farbe ist ein reines Eisbärenweiß aus dem Modelljahr 1989/90, in Schweden Vit 189 genannt (denn vit heißt weiß). Chrom trägt der späte 240er keinen, alles mattschwarz bis auf die Plastikradkappen und die Kühlergrillumrahmung, und als Vertreter der späten 240-Stunde hat er auch schwarze Gummibeplankungen am unteren Karosserieabschluss. Bemerkenswert sind die vier Schmutzlappen und die drei Fotoätz-Scheibenwischer (drei, weil er natürlich auch an der Heckscheibe einen trägt).
afs


Modellfotos: bat

Foto: OSX
Steckbrief:
Ixo CLC572N Volvo 240 GL Kombi 1990 weiß. Fertigmodell Zinkdruckguss, Maßstab 1:43. UVP 24,95 Euro.