1/43

News 1:43 Minichamps Porsche 911 GT3 RS Coupé (Typ 992) 2022 dunkelviolettmetallic mit Weissach-Paket

Purple Rain

Durch eine ebenso ungewöhnliche wie ausdrucksvolle und beeindruckende Farbe, Amethyst Metallic, verleiht Minichamps dem aktuellen Porsche 911 GT3 RS eine geheimnisvolle Aura. Und das Weissach-Paket mit dem vielen dunklen Carbon tut das Seinige dazu.

„Purple Rain“ heißt die Rockballade von Prince and the Revolution von 1984, die in sich ein richtig gehendes Crescendo trägt, der Sänger wird mehr und mehr ekstatisch und baut einen emotionalen Fieberpegel auf. Die violette Farbe wird hierin in ihrer traditionellen Rolle als Synonym für die Weisheit verstanden, der Song thematisiert den Weg der spirituellen Erleuchtung – das Bad des Menschen im „violetten Regen“ als seinen Weg, sich von Erkenntnis durchfluten zu lassen. Römisch-katholische Kardinäle werden noch heute als Purpurträger bezeichnet, und im antiken Rom und Byzanz war Purpur die Farbe des Kaisers. Der Farbstoff ist kostbar, was sich auch auf die Wahrnehmung von Purpur/Violett als Lackfarbe überträgt (und Porsche lässt sich Amethyst Metallic als Paint-to-Sample-Ton auch fürstlich mit 15.446 Euro bezahlen).

Porsche nennt die Farbe Amethyst Metallic, und ein Amethyst ist ein Quarz, der als Schmuckstein verwendet wird und sehr unterschiedliche Nuancen des Violett aufweist, von hellem Rosa bis zu dunklem Lila. Das Porsche-Amethyst-Metallic M4Z ist sehr dunkel. Und es ist sehr unüblich auf einem Elfer, vor allem als Modell in 1:43. Von Make-Up Eidolon gab es einen auf 50 Exemplare limitierten GT3 des Typs 997/II in Amethyst Metallic, nun von Minichamps den aktuellen GT3 RS (Typ 992) mit Weissach-Paket (in beiden Maßstäben 1:18 und 1:43). Die Farbe gab es im Porsche-Serienprogramm zwischen 2010 und 2012, dann wieder für den Panamera 2017 bis 2021. Mit anderen Lackcodes (L38A und 83K) existierte Amethyst Metallic bereits zu 964er-Zeiten, also Anfang der 90er, auf dem Elfer, dem 928, 944 und 968. Und jetzt wieder im Paint-to-Sample-Programm.

Zusätzlich trägt der GT3 RS das Weissach-Paket inklusive Überrollbügel (36.390 Euro Aufpreis), noch mehr individualisiert wird er durch das „personalisierte Dekorklebeset“ für 928 Euro, ein Flash auf den Türen mit einer Wunschzahl darauf (Minichamps wählte die 5“). Die Räder sind die GT3 RS-Schmiedefelgen für 2808 Euro in mattem Goldmetallic, gelbe Bremssättel bedeuten Keramikbremsen. Dieser Minichamps-Porsche hat etwas Geheimnisvoll-Faszinierendes durch seine exquisite Farbgebung, gepaart mit den großflächigen Carbonnachbildungen (dem Weissach-Paket geschuldet). Minichamps schafft es, in 1:43 Carbon schöner nachzubilden als andere Hersteller in 1:18 (und manche bilden es nur durch schwarzen Hochglanzlack nach, selbst in 1:18!). Wir haben nicht nachgezählt, die wievielte Farbvariante des GT3 RS der Amethystfarbene ist. Aber wir konstatieren rein subjektiv: Es ist eine der attraktivsten Varianten dieses Modellautos.

afs

Er würde zu Prince passen. Doch Prince hatte keinen Porsche. Aber ein deutsches Auto fuhr er, einen BMW 850i von 1991, sein Liebling war ein getunter Plymouth Prowler von 1999, als Klassiker soll er einen 1960er Buick Electra und einen 1964er Buick Wild Cat besessen haben. Die meisten davon waren Bestandteil seiner Musikvideos.
Modellfotos: bat

Steckbrief:

Minichamps 062112 Porsche 911 GT3 RS Coupé (Typ 992) 2022 dunkelviolettmetallic mit Weissach-Paket. Fertigmodell Zinkdruckguss, Maßstab 1:43. Auflage  336 Exemplare. UVP 59,95 Euro.