Einsatzleitfahrzeuge aus dem Norden
Nach einer kleinen Pause gibt es wieder Sondermodelle vom Polizeimodelle-Shop aus Hamburg. Gefertigt wurden die Einsatzfahrzeuge von Rietze auf der Basis des VW T6 nach Vorbildern aus Schleswig-Holstein. Zur Verfügung stehen die Bullis dem „Organisatorischen Leiter Rettungsdienst (OrgL)“. Ursprünglich als Notarzteinsatzfahrzeuge im Einsatz, stehen sie jetzt in Zweitverwendung in Diensten der Einsatzleiter.
Die Funktion des OrgL bei den Rettungskräften wurde vor ungefähr 25 Jahren eingeführt. Seine Aufgabe: Er koordiniert bei größeren Notfallsituationen oder Katastrophen die Rettungsdienste und gewährleistet die ordnungsgemäße Versorgung von Patienten in Zusammenarbeit mit dem leitenden Notarzt. Der OrgL hat sein Fahrzeug bei sich zu Hause stationiert, um bei einer Alarmierung sofort zum Einsatzort fahren zu können. Damit sein spezielles Aufgabengebiet, auch am Einsatzort, sofort erkannt werden kann, ist sein Fahrzeug mit einer grünen Warnleuchte ausgestattet.
Das Vorbild des ersten Rietze-Sondermodells ist der Rettungswache Itzehoe im Kreis Steinburg zugeordnet und gehört damit der „Rettungsdienst Kooperation in Schleswig-Holstein (RKiSH)“. Von den normalen NEF unterscheidet sich der VW T6 durch die Schriftzüge „Einsatzleitung“ an den Seiten und auf dem Dachbalken. Rietze hat das Original detailgenau in den Maßstab 1:87 umgesetzt, im markanten Battenberg-Design mit allen Schriftzügen und Logos, der Kennung „20-10-01“ und dem vorbildgerechten Kennzeichen. Im Kühlergrill sind zwei Frontblitzer vorhanden. Am Heck findet sich noch der Schriftzug „Rettungsdienst“, ein Relikt des früheren Einsatzzwecks. Ausgebaut wurde der VW T6 von der Binz Ambulance- und Umwelttechnik GmbH aus Ilmenau.
Begeben wir uns in den Kreis Ostholstein, denn beim dortigen DRK Kreisverband ist das Vorbild des zweiten Sondermodells beheimatet. Die Gestaltung des Fahrzeugs entspricht prinzipiell dem oben beschriebenen, allerdings trägt es am Heck und auf dem Dachbalken den Schriftzug „Führungsdienst“ und auf dem Dach eine transparente Rundumleuchte, die im Einsatz grün leuchtet. In der Windschutzscheibe ist die Kennung „01/89/01“ angebracht. Auch hier wurde das Original von der Firma Binz ausgebaut.
kr

Modellfotos: kr

Steckbrief:
53938 Volkswagen T6 Bus Einsatzleitwagen „Organisatorischer Leiter Rettungsdienst KiSH – Kreis Steinburg“. Karosserie weiß mit gelb-leuchtrotem Battenberg-Design. Zwei Dachbalken mit je zwei blautransparenten Warnleuchten. Eine grüntransparente Einzelwarnleuchte. Dachkennung „HEI RD 248“. Funkrufname „20-10-01“. Kennzeichen „HEI RD 248“. 53939 dito Führungsdienst „Rettungsdienst DRK Kreisverband Ostholstein“. Ein transparentes Einzelwarnlicht. Dachkennung „OH RK 112“. Funkrufname „01/89/01“. Kennzeichen „OH RK 112“. Beiliegende Seitenspiegel. Auflage jeweils 300 Stück. UVP jeweils 33,95 €.