Bauers Liebling
Ein grüner Diesel-Benz hat immer etwas Bäuerliches an sich – vor allem ein W123er. Da mag das Grün noch so metallisiert sein, da mag das Interieur noch so edel hellbeige sein – der Betrachter verbindet ihn mit einem Bauern, phantasiert eine Anhängekupplung hin und sieht das brave Bäuerchen verhohlen steuerbegünstigten Agrardiesel in seinen Mercedes kippen. Ixo bringt seinen W123 nun als 240 D (laut Heckschriftzug, man sieht ihm die Motorisierung ja nicht an), lackiert in Zypressengrünmetallic 876. Die Farbe passt zum Auto, es gab sie zwischen 1976 und 1985, und genau in diesen Jahren gab es auch den W123 (im letzten Jahr 1985 parallel zu seinem Nachfolger W124 gebaut). Je nach Baujahr musste unser Bauer dafür zwischen 980 D-Mark (1976) und 1250 D-Mark (1985) Aufpreis bezahlen. Der Innenraum ist eigentlich zu hell für den Rusticus und sieht zu sehr nach Stoff aus, klischeehaft sollte es eher MB-Tex in Braun sein. Aber vielleicht hat seine Frau ein Wörtchen mitgeredet, nachdem sie zu viele US-Serien im Fernsehen konsumierte.
Das Modell stellt die Ur-Version mit den „Ochsenaugen“ dar (das gefällt dem Landwirt, damit kann er etwas anfangen!). Ab 1983 verpasste Daimler-Benz allen W123er die Breitbandscheinwerfer des 280 und 280E, und die Doppelrundscheinwerfer hatten ausgeochst. Das Modell selbst ist schon länger bekannt und wurde anlässlich der Sammelserie „Mercedes-Collection“ erschaffen, mehrere Fachhandelseditionen seither. Es ist ein gut gemachter W123er, der allerdings der Maxichamps-Interpretation im Detail das Wasser nicht reichen kann – die jedoch ein Drittel mehr kostet. Aber im Großen und Ganzen ist er gut, formal und proportional stimmt er, Stern auf dem Grill und Scheibenwischer sind Fotoätzteile (das wertet das Modell ungemein auf) und der Innenteil der Radkappen ist im nuancengleichen Ton gehalten wie der Karosserielack.
afs


Modellfotos: bat
Steckbrief:
Ixo CLC587N Mercedes 240D W123 grünmetallic. Fertigmodell Zinkdruckguss, Maßstab 1:43. UVP 24,95 Euro.