1/43

News 1:43 Minichamps Porsche 911 GT3 Coupé (Typ 997/II) 2009

Elfer mit Muscle-Car-Farbe

Mexico Blau – das knallt! Vor allem auf einem Porsche 911 GT3. Minichamps macht den Typ 997/II als Journalisten-Testwagen mit authentischem Kennzeichen in seiner Serie „Sport Auto-Supertest“ in repräsentativer Klappbox. Wem Mexico Blau zu exaltiert ist, bekommt ihn auch in der Porsche-Klischeefarbe Indisch Rot.

Er tat es wieder. Er tat es immer wieder. Immer wieder jagte der Sport-Auto-Chefredakteur Horst von Saurma einen 911 GT3 über die Nordschleife. Und mit jeder Generation wurde er schneller. Er, das ist der Porsche ebenso wie von Saurma selbst. Mit der Generation 997/II geschah der Höllenritt im Frühjahr 2009, sodass der „Supertest“ in der Sport-Auto vom Juni 2009 erscheinen konnte. Genau 7.40 Minuten benötigte der ehemalige Rennfahrer und nunmehrige Redakteur für die Nordschleife. Der Testwagen mit dem Kennzeichen S-GO 5012 war in Mexico Blau lackiert. Das gehörte damals zu den abgefahrendsten Elfer-Farben, absolut knallig. Für Diskretion waren sich die meisten GT3-Fahrer schon damals zu schade. Man zeigt, wer man ist und was man hat. Das Mexico Blau 336 von Porsche nahm sicherlich Anleihen an typischen amerikanischen Muscle-Car-Farben aus den späten 60ern, man denke an das Grabber Blue des Boss Mustang 302 von 1969, und auch Ford-England verwendete den Ton namens Monza Blue auf seinem heißen Ford Escort Mexico von 1968 (dem „Hundeknochen“). Auf dem Elfer erschien es erstmals 1974, und bis heute ist es als Paint-to-Sample-Farbe erhältlich.

Der GT3 auf 997-Basis ist die vierte GT3-Generation seit 1999 (zuvor hießen die Sportmodelle „911 Carrera RS“), wurde in seiner Faceliftversion 997/II von 2009 bis 2011 gebaut, 3797 cm³, 435 PS, nullhundert 4,1 Sekunden, Topspeed 312 km/h, einteiliger Heckflügel, Zentralverschlussfelgen. Im Rahmen der Serie „25 Jahre Porsche 911 GT3“ huldigt Minichamps nach und nach mit allen GT3-Generationen dem legendären Sport-Auto-Supertest mit eben jenem Modell, das diesen Test betritt, korrekte Farbe, korrektes Kennzeichen. Die Miniatur ist in einer speziellen Klappbox untergebracht, ungefähr doppelt so tief wie die übliche Minichamps-Vitrinenbox und gleich lang und hoch, wirkt sehr wertig und ist deshalb auch ’nen Zehner teurer als ein normal verpacktes Modell. Dieses gibt es auch, das normal verpackte Modell, gleichzeitig erschienen und in der Porsche-Klischeefarbe Indisch Rot lackiert.

afs

Die Klappbox lässt das Modell schlichtweg wertig erscheinen (nicht nur erscheinen, es ist wertig!), sie verleiht ihm den Ausdruck, etwas Besonderes zu sein.
Modellfotos: bat
Wie üblich, erschien das GT3 Coupé der Generation 997/II zeitlich parallel zum Vorbild als Porsche-Industriemodell, der Fachhandels-Erstling war Schwarz und kam im Februar 2010.
S-GO 5112 im hauseigenen Windkanal, der 911 GT3 in Mexico Blau, den Porsche auch als Testwagen für Journalisten verwendete.
Foto: Archiv Porsche

Steckbrief:

Minichamps 068026 Porsche 911 GT3 Coupé (Typ 997/II) 2009 rot (Auflage 350 Exemplare, UVP 59,95 Euro) und 068025 dito „Sportauto Supertest“ blau (Auflage 525 Exemplare, UVP 69,95 Euro). Fertigmodelle Zinkdruckguss.