Wenn sich Monaco-Franze ein Golf Cabrio konfektioniert
Kaum erwähnt man den offenen 1:43-Golf I von Solido und freut sich, endlich die Facelift-Version zu haben, bringt sich Norev mit dem Ur-Erdbeerkörbchen in neuer Farbe in Erinnerung. Kann’s Zufall sein? Oder können sich da zwei nicht leiden und versuchen, sich gegenseitig das Dasein zu vergrämen? Das ist legitim, Konkurrenten müssen keine Freunde sein. Norev hat schon lange sein Golf Cabriolet, die erste Version ab März 1979 als GLS (1,5 Liter, 70 PS). Nun erscheint es in Monacoblau LA5D. Diese Farbe wurde zum Modelljahr 1980 eingeführt und war zwei Sommer lang im Programm. Völlig richtig bezeichnet Norev sein Modell als 1982er Baujahr.
Der Innenraum ist uninspiriert in Schwarz gehalten, etwas Dekoration lockert es auf (Armaturen, Ornament in Lenkradmitte). Die Außendekoration ist prima. So hat Norev beispielsweise die Flankenzierleiste nicht nur als silbernen Streifen dargestellt, sondern vorbildgerecht in mattem Schwarz mit einer Silberleiste in der Mitte, auch gute Schriftzüge und Rückleuchten. Die Scheinwerferpins deuten auf das Alter der Formwerkzeuge hin, heute macht man das anders, auch in 1:43. Das Verdeck liegt bei, wahlweise geöffnet oder geschlossen. Monacoblau war sicherlich keine allzu populäre Golf-Cabriolet-Farbe (sonst wäre sie länger im Programm geblieben), und eben dies macht die Norev-Neuerscheinung attraktiv. In Marsrot, Diamantsilber, Alpinweiß und Schwarz kennen wir das „Erdbeerkörbchen“ zur Genüge. Dem „ewigen Stenz“ Monaco-Franze würde Monacoblau sicherlich gefallen, das Auto würde zu ihm passen und die Fernsehserie lief auch zu Zeiten, als ein Monacoblaues Golf Cabriolet aktuell war. Monaco-Franze und Monacoblauer Golf… oder ist das ein so mieser Kalauer, dass er das selbst auferlegte Niveau unterschreitet? Falls ja, dann sorry. Kann ja mal passieren… afs


Modellfotos: bat
Steckbrief:
Norev 840069 Volkswagen Golf I GLS Cabriolet 1982. Fertigmodell Zinkdruckguss, Maßstab 1:43. UVP 35 Euro.