1/43

News 1:43 und 1:64 Norev Renault Symbioz 2024

Typbezeichnung mit Köpfchen

Da hat sich ein Kreativer aber richtig viele Gedanken gemacht, als er eine autotypgerechte Abwandlung des Wortes „Symbiose“ schuf und dies französisierte. Symbioz heißt das neue Renault-Mittelklasse-SUV, und eine Symbiose ist eine harmonische Partnerschaft zweier Organismen (hier: des Verbrennermotors mit einem Elektromotor). Dass darauf noch niemand gekommen ist, die Verbindung zwischen Ottomotor und Elektroantrieb, also die Hybridtechnologie, mit dem Namen „Symbiose“ zu bezeichnen…! Dabei ist das doch so nahe liegend. Auf solche Genialitäten kommt man heute, wenn man Chef der „Naming Strategy“ eines Automobilkonzerns ist, und bei Renault ist dieser Chef eine Chefin und heißt Sylvia dos Santos.

Das Auto ist im September 2024 erschienen und wird zwischen Captur und Austral positioniert, denn für ein neues SUV ist in eines jeden Herstellers Portfolio noch ein Plätzchen frei. Stolz ist Renault auf das innovative Glasdach namens Solarbay, familienfreundliche Multimedia-Systeme, fahrerunterstützende Assistenzsysteme und eine um 16 cm verschiebbare Rücksitzbank. Die Einstiegsversion heißt Evolution, darüber angesiedelt ist der Techno, sportlich angehaucht der Esprit Alpine, alles Vollhybride mit 143 PS Systemleistung (94 + 49 PS). Im Jahr 2025 wird ein Mild-Hybrid-Turbobenziner folgen. Das Design erfolgte durch Gilles Vidal, der bei Peugeot die jüngeren Typen 208, 2008, 3008, 5008 und 508 SW zeichnete und seit 2020 beim Konkurrenten Renault Design Director wurde.

Wie sich das in einem funktionierenden System gehört, hat Renault bei Norev das 1:43-Industriemodell in Auftrag gegeben, dazu ein kleines Spielzeugauto in 1:64. Der 43er entspricht dem Industriemodellniveau, die Ausstattung ist durchschnittlich, denn am Symbioz ist wenig dran. Deshalb bietet Norev die Fachhandelsversionen für moderate 25 Euro an. Der Kleine, viel mehr Spielzeug als Modell, kostet ’nen Fünfer. Da kann man nicht meckern. Norev bringt vier Farben des 43ers in zwei Ausstattungsversionen, die sich in Details und durch differierende Räder unterscheiden. Das sind Modelle für Menschen, die das Original fahren und sich ein Modell ins Regal stellen wollen. Es sind auch Modelle für Renault-Fans, die komplett sein wollen und ihr Interesse nicht mit der Jahrtausendwende oder der Einführung der Elektromobilität beendet haben. Ansonsten sind es Modelle uninspirierter Vorbilder, die spätestens dann vergessen sein werden, wenn die Originale nicht mehr im Showroom stehen. Ohne Industrieauftrag wäre der Renault Symbioz sicherlich nie miniaturisiert worden.

afs

Zwei Mal Symbioz von Norev in 1:43 und 1:64, jeweils im selben Farbton Rouge Flamme Nacre, das auf der deutschen Farbkarte Dezir-Rot heißt. Ein aktuelles SUV eben, das Felgendesign sieht ganz interessant aus.
Modellfotos: bat

Steckbrief:

Norev 517757 Renault Symbioz 2024 Rouge Flamme und 517758 dito Blanc Nacré, 517756 Renault Symbioz Esprit 2024 Bleu Iron. Fertigmodelle Zinkdruckguss, Maßstab 1:43. UVP je 25 Euro.

Norev 310971 Renault Symbioz Esprit Alpine 2024 Rouge Flamme und 310972 dito Gris Cassiopée. Fertigmodelle Zinkdruckguss, Maßstab 1:64. UVP je 5 Euro.